Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

es ist noch nicht lange her, da wurde in Deutschland über die Abhängigkeit der deutschen Industrie von China diskutiert – allen voran der Automobilindustrie. Einige forderten weniger Fokus auf den chinesischen Markt: ein Decoupling von China sozusagen.
Herbert Diess erteilte solchen Forderungen eine Absage. Nun, einige Wochen später, haben die deutschen Automobilhersteller weitere Investitionen in China angekündigt. Statt in Werke wird nun in Standorte für Forschung und Entwicklung investiert. Im Fall von VW soll Cariad China sogar wichtige Beiträge für die globale Software-Plattform beisteuern.
Der Druck auf die deutschen OEMs steigt, denn Monat um Monat verlieren sie in China wichtige Marktanteile. Ohne die Kundenwünsche stärker zu berücksichtigen, geht es in China nicht mehr. Für Verkaufserfolge braucht es mittlerweile weit mehr als eine bekannte Marke und Modelle in Langversion. Und wenn wir auf das Thema Software blicken: Angst um abfließendes Know-How müssen wir in diesem Fall nicht haben. Im Gegenteil: Vielleicht können wir etwas lernen über schnelle Entscheidungen und nutzerfreundliche Funktionen.
Wenn Sie mehr darüber lesen wollen, empfehle ich Ihnen unseren China Market Insider „Deutsche Autohersteller entwickeln immer mehr in China “. Oder den Artikel über den Erfolg von BYD, unseren meistgelesenen Beitrag in der vergangenen Woche.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
China Market Insider
Bemerkenswerter Siegeszug: BYD überholt in China erstes Volkswagen Joint Venture
BYD hat mittlerweile komplett auf Elektroautos und Hybride umgestellt – und verkauft mittlerweile mehr Autos als SAIC-Volkswagen. Bald wird der OEM auch die aktuelle Nummer Eins des chinesischen Marktes überholen. weiterlesen
E-Mobilität
VW-Designchef zeigt drei neue Entwürfe
Letztes Jahr hat Volkswagen den ID Life auf der IAA in München präsentiert, doch das Modell konnte nicht überzeugen. Jetzt überrascht der Chefdesigner des Herstellers mit drei neuen Entwürfen. weiterlesen
China Market Insider
Früher als Tesla? Leapmotor integriert Batteriezellen in Karosserie
Batteriezellen in der Karosserie verbauen, statt in einen stabilen Metallkasten: Das wollen mehrere Autohersteller – Tesla zum Beispiel. Das chinesische Leapmotor will nun das erste Fahrzeug vorstellen – auch in Europa. weiterlesen
Automobilzulieferer
170-Millionen-Euro-Auftrag für Neckarsulmer Gießerei
Die Rheinmetall-Tochter KS Huayu hat den größten Deal ihrer Firmengeschichte eingefahren. Zehn Jahre lang wird die Gießerei Alu-Tragplatten an einen OEM liefern. weiterlesen
Elektroauto
Lucid startet in Deutschland – und das sind die Preise
Am kommenden Wochenende öffnet der erste europäische Showroom des US-Autobauers Lucid in München. Lucid hat zudem seine nächsten Schritte verraten und die ersten Preise bekanntgegeben. weiterlesen
Helfen Sie der Ukraine!
Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, die Bilder machen fassungslos. »Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden