| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Déjà vu |
|
Der Ticker hat gestern versehentlich eine Pause eingelegt, sorry dafür! Ab jetzt wird es wieder besser! Dafür habe ich heute beim Ticker das Gefühl, dass sich die Themen in der Digitalpolitik immer wiederholen und man wieder und wieder dieselben Argumente und Gegenargumente hört. Dafür lernt man aber auch dazu - nämlich, dass Internet in Lichtgeschwindigkeit nur schnell klingt, aber nicht schnell ist. Lest selbst: |
|
DigitALL Ruckelt der Videocall mal wieder im Meeting? Der Datei-Download dauert ewig? Jetzt naht Hilfe aus dem All, na ja, fast. Das Raumfahrtunternehmen OHB plant zwei geostationäre Satelliten um Lücken in der Internetversorgung zu schließen. 500.000 Haushalte in ganz Deutschland sollen damit Datenraten von bis zu 100 Gbit/s erhalten können. Ganz unproblematisch und latenzfrei geht es allerdings nicht - der Grund: schneller als Lichtgeschwindigkeit können wir nicht. Golem Lernmaterialien Superspreader... Der Bund bringt zusätzlich zum Digitalpakt eine digitale Bildungsplattform auf den Weg. Damit sollen digitale Unterrichtsmaterialien, die unter offenen Lizenzen bereits zur Verfügung stehen, leichter ausgetauscht werden können und so eine weitere Verbreitung finden. Bestehende Lernmanagementsysteme könnten auf dieser Plattform zusammengeführt werden. Mehr dazu berichtet die SPD-Vorsitzende Saskia Esken im Interview. Tagesspiegel ... aber nur wenn man Zugang hat Schüler*innen, die über keinen Internetzugang verfügen, sollen mit einem neuen Bildungstarif der Deutschen Telekom unterstützt werden. Kostenpunkt sind monatlich 10 EUR, die vom Schulträger übernommen werden sollen. Auf Endgeräten, die über den Digitalpakt zur Verfügung gestellt werden, soll mit dem speziellen Tarif der Zugriff auf Bildungsinhalte ermöglicht werden. Wohlgemerkt – ausschließlich auf Bildungsinhalte, die der Schulträger vorher auswählt. Und das wirft jede Menge Fragen auf, wie Julia Reda in ihrem Beitrag erklärt. Heise Erinnert an das Stoppschild Der Austausch von Bildern und Videos, die Kindesmissbrauch zeigen, muss eingedämmt werden. Dazu plant die europäische Kommission weitere Maßnahmen zur Überwachung des Datenaustauschs in sozialen Netzwerken sowie Messengerdiensten. Bislang führen Youtube und Facebook einen automatisierten Datenabgleich durch. Ab Dezember würde eine EU-Richtlinie dies verbieten und auf diese Änderung reagiert nun die EU-Kommission. Datenschützer*innen sind aus bekannten Gründen skeptisch. Netzpolitik.org |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 10.09. - #d64diskutiert: Verpasste Chance? – Digitalpolitik und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft - im Netz - 33% weiblich 10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende) 25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich 06-08.10. - University:Future Festival - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 09-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|