Ihre Volkshochschule in Göttingen
| | Ihre Volkshochschule in Stadt und Landkreis Göttingen |
|
|
| | | Sehr geehrter Herr Newsletter-Anmeldung, haben Sie Lust mal etwas Anderes zu hören als Corona? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen aktuell über 130 Online-Kurse zu den unterschiedlichsten Themen und weiten dieses Angebot stetig aus. Einen Vorgeschmack erhalten Sie in diesem Newsletter. Die Kurse finden fast ausschließlich über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt, deren Nutzung keine besonderen Computerkenntnisse erfordert. Wenn Sie noch etwas unsicher sind, melden Sie sich einfach zu einer kostenlosen und unverbindlichen Kurz-Einführung in Zoom an. Zoom Schnuppertreff am 05.02.21, 18.30 Uhr Zoom Schnuppertreff am 11.02.21, 18.00 Uhr Das tolle bei unseren Online-Kursen - Sie treffen virtuell andere Menschen, können sich austauschen, zusammen lernen, Spaß haben und werden von kompetenten Dozent*innen durch den Kurs geleitet. Sie entscheiden selbst, ob Sie über Ihr Smartphone oder den Laptop/PC teilnehmen und ob Sie Ihre Kamera ein- oder ausschalten. Wir sind optimistisch und hoffen, nach Ostern auch wieder Präsenz- oder Hybrid-Veranstaltungen anbieten zu können. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und überbrücken Sie die Zeit mit einem unserer Online-Kurse. Oder gerne auch mehreren. Ihr Team der VHS Göttingen Osterode | |
|
|
| | | Für ein paar Minuten den Alltag vergessen |
Ein Einblick in das Wohnzimmer einer Familie in Wales, Tipps erhalten, um die Fastenzeit ohne Plastik zu verbringen, ein Poetry-Slam verfassen, Theatertexte analysieren und vieles mehr. Stöbern Sie einfach durch unser Online- Kultur-/Freizeitangebot. |
| | Online-Kurse für Kinder und Jugendliche |
Nicht nur Erwachsene belastet die aktuelle Situation zunehmend. Auch oder gerade besonders die Kinder und Jugendlichen spüren die Auswirkungen. Wir unterstützen Sie mit kostenlosen Veranstaltungen zu Hintergrundinfos zu Erziehung und Home-Schooling in Corona-Zeiten. Und für Ihre Kinder selbst gibt es Online-Sportangebote und Entdecker-Kurse. |
| |
|
|
| | © bernardbodo.com/stock.adobe.com |
Verwandeln Sie Ihre Küche in eine ganz private Kochschule und lernen Sie von unseren professionellen Koch- und Backdozent*innen wie Sie ein indisches Menü oder andere tolle Gerichte zubereiten. Anschließend virtuell gemeinsam schlemmen, ist sicher auch eine spannende Erfahrung. Probieren Sie es aus. |
| | ©shurkin_son/stock.adobe.com |
Fitness, Yoga, Qi Gong, Zumba,... |
Zuhause die Matte ausrollen, die anderen Kursteilnehmer*innen begrüßen und unter fachkundiger Anleitung gemeinsam aktiv sein oder auch einfach nur entspannen. Das funktioniert in zahlreichen Online-Gesundheitskursen. Für Unentschlossene sind auch kostenlose Schnupperangebote dabei. |
| |
|
|
| | © Brian Jackson/stock.adobe.com |
Nutzen Sie die aktuelle Zeit um Ihre Fremdsprachenkenntnisse aufzubauen oder zu erweitern. Neben den bekannten Sprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch, können Sie bei uns auch Arabisch, Japanisch, Griechisch und weitere Sprachen lernen. |
| | Zuversicht, Handlungsfähigkeit & Glück in Corona-Zeiten behalten |
Nach dem Motto "Aufblühen statt ausbrennen - auch und gerade jetzt!" erläutern wir Ihnen in einer 4-teiligen Webinar-Reihe wie Sie anhand alltagstauglicher Modelle und Methoden die eigene Perspektive erweitern sowie persönliche Stärken, Möglichkeiten, Bedürfnisse und Wünsche besser in den Blick nehmen können. Am 18.02.2021 findet eine kostenlose Schnupperstunde statt. Das Online-Webinar beginnt am 25.02.2021. |
| |
|
|
| | Zugabe - kostenloser Videodreh | | |
|
|
| | ©rawpixel/stock.adobe.com |
KobAs bietet Ausbildungsbetrieben Unterstützung für GöBit-on-Tour kostenloser Clipdreh zur Unternehmensvorstellung |
Das Projekt “KobAs 4.0 – Kompetenzen für die betriebliche Ausbildung 4.0 stärken“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kanzleien und Praxen in Südniedersachsen beim Erhalt, Auf- und Ausbau ihrer Ausbildungsaktivitäten. Corona-bedingt fällt der diesjährige Göttinger Berufsinformationstag (GöBit) in der Lokhalle aus, stattdessen findet vom 1. bis 5. März 2021 der GöBit-on-Tour im Online-Format statt. Dabei begegnen sich Betriebe und Ausbildungsinteressierte digital in Zoom-Meetings oder im GöBit-on-Tour-eigenen YouTube-Kanal. Das KobAs-Team bietet kleineren Ausbildungsbetrieben kurzfristig und kostenfrei Unterstützung an, um auf der GöBit-on-Tour für ihre freien Ausbildungsplätze zu werben. Mit den interessierten KMU erstellt KobAs Unternehmenssteckbriefe und dreht kurze Videos über die Ausbildung im jeweiligen Betrieb, die dann von KobAs auf dem GöBit-on-Tour gezeigt werden. Die Betriebe können sich dadurch mit nur wenig eigenem zeitlichen Aufwand und ohne Kosten auf der digitalen GöBit-Alternative präsentieren und interessierte Schülerinnen und Schüler auf sich, als attraktiver Ausbildungsbetrieb, aufmerksam machen. KobAs wendet sich an Ausbildungsbetriebe aus den Branchen Rechts- und Steuerwesen, IT, Logistik, Handel, Gastgewerbe sowie an ausbildende Arztpraxen und Werbe-Agenturen. Um rechtzeitig zum GöBit-on-Tour fertig zu sein, bietet KobAs eine schnelle Umsetzung an. Interessierte können per Email an info@kobas-vhs.de oder telefonisch unter 0551 4952-140 oder -144 Kontakt aufnehmen. KobAs 4.0 wird von der VHS Göttingen Osterode durchgeführt und als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Infos zum Projekt unter www.kobas-vhs.de. Mehr Infos zur GöBit-on-Tour unter https://www.measurement-valley.de/karriere/ausbildung/goebit-on-tour-programm. Kontakt: Maja Eidmann-Bluhm, E-Mail, Telefon: 0551 4952-140 oder Heike Jansen, E-Mail, Telefon: 0551 4952-144 |
| |
|
|
| | Impressum VHS Göttingen Osterode gGmbH Hauptgeschäftsstelle Göttingen Bahnhofsallee 7 37081 Göttingen | | Telefon: +49 551 4952-0 Telefax: +49 551 495132 E-Mail: info@vhs-goettingen.de Website: www.vhs-goettingen.de Geschäftsführung: Carola Müller Vorsitzender des Aufsichtsrates: Marcel Riethig | | Social media - social vhs |
| |
|
|
| | | Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|
|
|