| | Der Ticker kommt heute von @Pausanias. Harte Zeiten |
|
Die Zeiten für einen netzpolitischen Newsletter sind hart, Corona, Terror und die US-Wahl ziehen uns in ihren Bann. Vielleicht poste ich heute einfach ein paar Tierbilder? Oder meine persönlichen Eindrücke von Erling Haaland? Social Media: Während der Stimmauszählung hat Donald Trump wiederholt misleading Tweets gepostet, die Demokraten fordern, dass Twitter seinen Account bis zum finalen Wahlergebnis sperren soll. theverge.com Fast Radio Bursts: Von irgendwo in unserer Galaxis gehen massive Radiowellen aus, die nur den Bruchteil einer Sekunde dauern, aber mehr Energie tragen als unsere Sonne. independent.co.uk Rollenbilder: Die Studie "Digitales Leben" der Initiative D21 zeigt, dass Homeoffice klassische Geschlechter-Rollenbilder verstärkt. heise.de |
|
| Geheimdienste raus aus unseren Messengern! – D64 gegen Staatstrojaner Die Bundesregierung führt – wieder einmal – die Bekämpfung des Terrorismus an, um in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Mittels der Quellen-TKÜ (Telekommunikations-Überwachung) soll es Geheimdiensten wie dem Bundesnachrichtendienst (BND), dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) und Verfassungsschutz ermöglicht werden, verschlüsselte Nachrichten mitzulesen. D64 widerspricht diesem Vorhaben wiederholt und vehement. d-64.org |
|
Traffic: Zur US-Wahl glühen die Leitungen im Internetknoten in Frankfurt am Main. Also nicht wirklich, aber der Traffic hat einen Rekordwert erreicht. spiegel.de Gesichtserkennung: Das Berliner Startup Brighter AI hat eine Software entwickelt, die eine Gesichtserkennung bei Bildern unterbinden soll. Sie steht jetzt teilweise frei zur Verfügung. golem.de So. Das muss reichen. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 03.11.-05.11. - European Big Data Value Forum - Berlin & im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 09.11.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich 10.11.-26.-11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona?- im Netz - 44% weiblich, 56% männlich 11.11. - Mehr Demokratie durch Digitalisierung? - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|