| | Der Ticker kommt heute von @konradkraemer. den Höhepunkt überschritten |
|
hat nicht nur die die Omikron Welle, nein wenn du das liest, dann bald auch diese Woche: Denn es ist Mittwoch! Cyberangriffe auf die Ukraine: Bereits zum zweiten mal in diesem Jahr sind öffentliche Einrichtungen in der Ukraine Opfer von Hackerangriffen geworden. Offenbar soll es sich um DDoS Attacken auf das Verteidigungsministerium und zwei staatliche Banken gehandelt haben. (spiegel.de) 5G an jeder Milchkanne? Offenbar reicht es nichtmal für jede Bahnstrecke... Das entstammt dem simplen Grund: Die Repeater der Deutschen Bahn, die das vorhandene Signal ins Bahninnere leiten, beherrschen nur 4G. Aus diesem Grund baut die Telekom vorerst kein 5G entlang der Strecken aus. (golem.de) Im Koalitionsvertrag steht: "Wir werden Rechenzentren in Deutschland auf ökologische Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausrichten, u. a. durch Nutzung der Abwärme." Genau dieses Projekt hat sich der Spiegel genauer angesehen. Zusammengerechnet macht der Stromverbrauch deutscher Server Rechenzentren gerade einmal 0,6% des Gesamtenergieverbrauches aus. Außerdem stehen die Server von Cloudspeichern häufig im europäischen Ausland. Dennoch eine spannendes Projekt unter vielen zur Rettung des Planeten! |
|
Biometrische Daten gegen Ca$h: Diese brilliante Idee verfolgen einige Selfie Apps. Einzelne Apps verkauften offenbar sensible Daten, inklusive biometrischer Fähigkeiten leichtfertig weiter. Entsprechendes war zwar in den AGBs zu lesen, laut EU Recht dürfen biometrische Daten allerdings nur bei einer ausdrücklich informierten Einwilligung weitergegeben werden. (golem.de) Android kann jetzt Windows: Das behauptet zumindest Linus Neumann vom CCC - und der wird's wissen. Die etwas komplizierte Erklärung wie genau Windows auf dem neuen Pixel 6 läuft gibts hier! "Roads? Where we're going we don't need roads." Wer hats gesagt? (Andi Scheuer wars nicht...) Richtig: Doc aus Zurück in die Zukunft! Fans der Filme mit dem nötigen Kleingeld können sich bald freuen: Der DeLorean wird neu aufgelegt - voll elektrisch. Das zumindest hat die Die DeLorean Motor Company angekündigt. Kommen soll das Auto noch 2022, noch kann man sich in einen Newsletter eintragen um alles weitere zu erfahren. (golem.de) |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 17.02.2022, STREITSACHE: Wer haftet für Schäden durch autonome Fahrzeuge?; Online-Veranstaltung, 2/3 Frauen 17.-23.02.2022, Interactive Exhibition "Digital:Sovereignty"; Berlin, keine Speakenden (dafür Exponate) 02.03.2022, Datenspende – wann ist die Weitergabe von persönlichen Daten sinnvoll?, Online-Veranstaltung 07.-11.03.2022, 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|