Das ganze Programm mit vielen Aktionen: Feiert mit! Newsletter muenchen.de - Das offizielle Stadtportal
München feiert den 867. Stadtgeburtstag - seid dabei! | Am kommenden Wochenende, 14./15. Juni, heißt es wieder: Auf geht's zum Münchner Stadtgeburtstag. Die Altstadt verwandelt sich in eine Festmeile mit Musik, Kunst, Handwerk, Kulinarischem und jeder Menge Überraschungen. Unter dem Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ lädt München zum gemeinsamen Feiern ein – vom Marienplatz bis zum Wittelsbacherplatz. Ob Live-Musik, Riesenrad oder Mitmachaktionen: Dieses Wochenende steckt voller Highlights – hier könnt ihr das ganze Programm entdecken. Mit unserem Wegweiser durch den Stadtgeburtstag seid ihr bestens vorbereitet. Feiert mit! |
|
|
Foto: Anette Göttlicher | Wo ihr Riesenrad fahren könnt | 50 Meter über München: Das Riesenrad auf dem Wittelsbacherplatz ist ein echtes Highlight für Romantiker*innen und Panorama-Fans. Auf dem Odeonsplatz sorgen Karussell, Kettenflieger und (süße) Buden für Volksfestgaudi. Was ihr nicht verpassen solltet.... | » |
|
|
|
| Foto: Andreas Gebert | Wer auf der Hauptbühne am Marienplatz spielt | Vor dem Rathaus spielt die Musik – und zwar in allen Tonlagen: Von Blasmusik bis Queen-Tribute, von traditionell bis rockig. Mit dabei: die Moriskentänzer, Da Rocka & da Waitler, die Cagey Strings und viele mehr. Wer mag, lässt sich im Biergarten bei zünftigen Schmankerln und mittendrin im festlichen Treiben nieder. Hier stellen wir alle Acts vor... | » |
|
|
|
Foto: Gunnar Jans | Wo irische und bayerische Kultur zusammenkommen | Wenn irischer Folk auf bayerischen Blechsound trifft, entsteht: pure Lebensfreude. Freut euch auf Cailíní Lua, The Hush oder die Urner Musi und viele mehr. Dazu gibt’s Spezialitäten von der Insel und aus Bayern. Ein musikalisch-kulinarischer Brückenschlag auf dem Rindermarkt. Hier findet ihr das ganze Programm mit allen Uhrzeiten... | » |
|
|
|
|
Foto: Andreas Gebert | Was für Kinder in der Altstadt geboten ist | Wie hat die Isar unsere Stadt geprägt und woher kommen Redewendungen wie „das Wasser steht einem bis zum Hals"? Kinder (und Erwachsene) reisen im Alten Hof zurück in die Vergangenheit mit spannenden Mitmachstationen. Auch die Ausstellung „Wirksam“ des Infopoints macht Geschichte lebendig. Was Kids hier alles erleben können... | » |
|
|
|
|
Foto: Michael Hofmann | Was die Handwerker zeigen | Bei den Handwerker*innen fliegen Späne und Funken: In ihrem Dorf zeigen Münchner Innungen, was sie draufhaben – vom Dachdecken bis zum Schmieden. Spannend zum Zuschauen, ideal für Berufseinsteiger*innen. Wo ihr euch selbst ausprobieren könnt... | » |
|
|
|
|
Foto: München Tourismus | Welche besonderen Touren und Führungen es gibt | Wer mehr über München erfahren möchte, ist hier richtig: Kostenlose Führungen starten stündlich direkt vor der Tourist Info im Neuen Rathaus. Meldet euch dort an! Und an den Infoständen lernt ihr Münchens Geschichte, Gegenwart und Zukunft kennen – spannend, überraschend, ganz nah dran. Diese einzigartigen Führungen gibt es extra zum Stadtgeburtstag... | » |
|
|
|
|
Foto: Michael Hofmann | Wo ihr kreatives Kunsthandwerk bekommt | Individuell, liebevoll und handgemacht: In der Altstadt präsentieren rund 100 Kunsthandwerker*innen ihre Unikate von Lederwaren bis Porzellan – ein Markt für alle, die das Besondere suchen. Aber seht selbst... | » |
|
|
|
|
Foto: Markus Röder | Welche königlichen Hoheiten zur Audienz laden | Ob Hopfenkönigin, Rosenkönigin oder Drag Queen – auf dem Marienplatz trifft ländlicher Stil auf städtische Vielfalt. Hier bekommt ihr Selfies, Autogramme und jede Menge Gesprächsstoff. Charmant, nahbar, ein bisschen glitzernd und ganz schön königlich. Welche Royals dabei sind und welchen ganz besonderen Gewinn sie im Gepäck haben... | » |
|
|
|
|
Foto: Andreas Gebert | Wo ihr den Superhit "Wackelkontakt" live erleben könnt | Mit einem Fest zwischen St. Michael und Frauenkirche feiert München seinen Stadtpatron Benno. Ob Live-Musik, Domturm-Auffahrt, Gottesdienst oder Mitmachaktionen – hier ist für alle etwas dabei. Highlight am Samstagabend ist Oimara mit Gitarre, Gaudi und dem Superhit „Wackelkontakt“. Was das Bennofest noch zu bieten hat... | » |
|
|
|
|
Foto: Anette Göttlicher | Wo ihr Street Art findet und die großen Tanzpartys steigen | Live-Streetart in Aktion: Künstler*innen wie das Munich Wallflowers-Kollektiv verwandeln den Odeonsplatz in eine urbane Galerie. Und wer selbst aktiv werden will: Tanzschulen laden zu Schnupperkursen am Wittelsbacherplatz ein. Abends steigt die große Open-Air-Tanzparty. Welche Tänze ihr lernen könnt und was es mit den klingenden Kunstwerken auf sich hat... | » |
|
|
|
|
|