„Der Ärger ist groß“ : VW geht Zulieferer wegen des Chipmangels an + „Außer Kontrol le“: Tesla gerät in China unter Druck + V W ID 3 First Edition: Ins Rollen gekommen
Der Wolfsburger Autohersteller wirft den Lieferanten Berichten zufolge schlechte Planung bei den Mikrochips vor und prüft, künftig selbst bei den Chipfertigern einzukaufen. Ob die Hersteller von elektronischen Bauteilen dem Konzern die Tür öffnen, ist allerdings fraglich. weiterlesen
In China sind einige Tesla-Fahrzeuge „außer Kontrolle“ geraten oder abgebrannt. Tesla schob die Schuld jeweils auf andere – bis der Autobauer an den Falschen geriet. weiterlesen
Standorte für die Batteriefertigung gibt es in Deutschland noch wenige. Einer ist im thüringischen Nordhausen – das dort ansässige Unternehmen will sein Batterie-Know-how aus der Raumfahrt in die E-Mobilität übertragen. weiterlesen
Hyundais Absage an Apple ist kaum verhallt, schon sagt ein anderer Automobilhersteller ab. Wer könnte in der Lage sein das Apple-Auto zu bauen? weiterlesen
Umweltfreundlich, vernetzt und automatisiert: So soll die Mobilität von morgen aussehen – und dafür fördert das Land Baden-Württemberg den „Innovationscampus der Zukunft“ stärker als ursprünglich geplant. weiterlesen
Es ist nicht Auto, nicht Fahrrad, sondern etwas dazwischen: Das Frikar von Podbike geht in Serie und will eine nachhaltige Alternative für den Kurzstrecken-Verkehr bieten.
Aral will den Bau von ultraschnelle Ladesäulen für E-Autos beschleunigen und auch die Bundesregierung hat ambitionierte Pläne. Eine Berechnung bescheinigt den Schnellladern großes Potenzial für die Neuzulassungen von E-Autos.
Noch sind Quantenrechner von der industriellen Anwendung einige Jahre entfernt. Dennoch arbeitet Bosch an konkreten Einsatzfeldern. CEO Volkmar Denner will aus der Technologie eine europäische Erfolgsgeschichte machen. weiterlesen
Blackberry hat einen neuen Kunden: Motional ist das erste Unternehmen, das eine neue Sicherheitssoftware für seine autonomen Fahrzeuge einsetzt. weiterlesen