Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, der E-Commerce in Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 3,5 Prozent. Digitale Dienstleistungen wie Reisen und Tickets legen mit 4,4 Prozent sogar etwas stärker zu. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
Der Aufschwung ist da – im Online-Handel | |
Die Gesamtumsätze mit dem Online-Verkauf von Waren in der ersten sechs Monaten stiegen (nicht inflationsbereinigt) um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr auf 39,84 Mrd. Euro. Dazu beigetragen hat ein beschleunigtes Umsatzwachstum im zweiten Quartal auf nunmehr 3,8 Prozent nach einem Plus von 3,2 Prozent zu Jahresbeginn. Etwas stärker zulegen als der Handel mit Waren konnten die digitalen Dienstleistungen mit einem Plus von 4,4 Prozent auf 3,9 Mrd. Euro. Hierzu gehören u.a. Reisebuchungen und der Kauf von Tickets. |
|
|
|
ibi-consumer-insights: WhatsApp führt Werbung ein – was sagen die Nutzer? | |
Meta kündigte kürzlich an, auf WhatsApp Werbung in der Rubrik „Aktuelles“ schalten zu wollen – also dort, wo Statusmeldungen und Kanäle angezeigt werden. Die ibi-consumer-insights vom Juli 2025 zeigen: Viele Nutzer stehen der Änderung skeptisch gegenüber. In unserem neuen Blogbeitrag erhalten Sie Einblicke in die Ergebnisse der aktuellen Befragung. |
|
|
|
ibi-Webinar am 29. Juli: „Wie E-Commerce durch Data-Strategie und KI neue Maßstäbe setzt“ | |
Erfahren Sie, wie die Cloudera Data Platform E-Commerce-Unternehmen hilft, Daten effizient zu nutzen und mit KI Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im Fokus steht die Analyse natürlicher Sprache zur schnelleren Entscheidungsfindung. Praxisbeispiele zeigen, wie eine einheitliche Datenbasis, Governance, Sicherheit und Echtzeit-Architekturen im Handel umgesetzt werden können. Das Webinar richtet sich an alle, die datengetriebene Innovationen im Handel vorantreiben möchten – von IT-Verantwortlichen über Data Scientists bis hin zu Entscheidungsträgern im E-Commerce. |
|
|
|
Social Commerce: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke | |
Ob Produktempfehlungen in der Story, Rabattcodes per Direktnachricht oder Kaufbuttons im Live-Stream: Social Commerce, also der Verkauf über die sozialen Medien, treibt den deutschen Handel. Inzwischen nutzen bereits 59 Prozent der Händler ein eigenes Profil in den sozialen Netzwerken, um ihr Angebot im Netz zu bewerben. Ein knappes Drittel schaltet darüber hinaus sogar bezahlte Werbung auf entsprechenden Plattformen. Mehr als ein Viertel der Handelsunternehmen bietet den Kunden an, Bestellungen über Social-Media-Plattformen zu tätigen, und rund jedes achte arbeitet mit Influencern zusammen. |
|
|
|
ebay stärkt Vertrauen in den Recommerce: Neuer Zusatzschutz für B-Ware | |
eBay Deutschland erweitert sein Serviceangebot um den eBay Zusatzschutz, einen automatischen Schutz, den eBay für ausgewählte Angebote bereitstellt. Der Zusatzschutz gilt für zwei Angebotsarten: zum einen für eine Vielzahl von generalüberholten Produkten, zum anderen für Artikel mit dem Zustand „Neu: Sonstige“, etwa B-Ware. Beide Angebotsarten finden sich im eBay Re-Store. Der Zusatzschutz greift ab dem 13. Monat nach dem Kauf, heißt es in einer Mitteilung des Online-Marktplatzes. |
|
|
|
Deutsche Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung | |
Trotz wachsender Relevanz von Kryptowährungen in globalen Märkten, ist der größte Teil deutscher Unternehmen bei der praktischen Nutzung zurückhaltend. Zwar erkennen viele das Potenzial digitaler Währungen, doch konkrete Anwendungen bleiben eher die Ausnahme. Das geht aus einer Umfrage hervor. |
|
|
|
Temu baut Lebensmittelsortiment aus | |
Die E-Commerce-Plattform Temu sorgt mit extrem günstigen Preisen und Rabattaktionen bereits in zahlreichen Branchen für Aufmerksamkeit – nun rückt der Lebensmittelmarkt in den Fokus. Während Verbraucher bereits Süßwaren, abgepackte Torten oder sogar bayerisches Grillfleisch über die Plattform bestellen können, plant Temu offenbar eine breitere Expansion in den Lebensmittelhandel. |
|
|
|
Kostenlose Webinarreihe zum Einsatz von Social Media im Handel | |
Social Media bietet Händlern eine attraktive Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren, mit Kunden zu interagieren und ihre Reichweite zu vergrößern. Erfahren Sie in der Themenwoche Social Media vom 18. bis 22. August 2025, welche aktuellen Trends und Tools Händler nutzen können, um ihre Social-Media-Präsenz professionell auszubauen, wie rechtliche Fallstricke vermieden werden und welche Inhalte auf den verschiedenen Plattformen am besten performen. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Kleine Unternehmen setzen immer mehr auf den Online-Handel | |
Unternehmer im DACH-Raum nutzen eine hybride Kombination aus Online- und Offline-Präsenz, um Kunden optimal zu erreichen, den Umsatz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer heute in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ein Unternehmen führen will, muss mehr tun als nur ein Geschäft zu betreiben. Während 38 Prozent der Kleinunternehmen nach wie vor hauptsächlich von einem physischen Standort aus arbeiten, betreiben 17 Prozent ihr Geschäft bereits primär über die eigene Website. Weitere 18 Prozent sind hauptsächlich auf Social Media tätig. |
|
|
|
Widerrufsbutton und neue Informationspflichten – Referentenentwurf veröffentlicht | |
Nächstes Jahr kommt der Widerrufsbutton. Damit soll der Widerruf genauso leicht möglich sein wie der Vertragsschluss. Einen entsprechenden Referentenentwurf zur Umsetzung hat das BMJV nun veröffentlicht. Zudem enthält der Gesetzentwurf die Umsetzung weiterer, neuer Informationspflichten. Quelle: shopbetreiber-blog.de | |
|
|
|
|
Temu und Shoppingfeed ermöglichen Shops den internationalen Handel | |
Der chinesische Marktplatz Temu kündigte jetzt eine Kooperation mit der E-Commerce-Plattform Shoppingfeed an. Mittels dieser soll es deutschen Sellern mit einem Online-Shop ermöglicht werden, diesen ganz einfach auf Temu zu synchronisieren. Zudem können Produkte nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern europaweit verkauft werden. Der Schritt ist ein weiteres Puzzleteil von Temus umfassender Europastrategie, welche insbesondere durch die angespannte Zollpolitik der USA massiv beschleunigt wurde. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Deutsche Unternehmen schränken Aktivitäten auf X weiter ein | |
Nach einer Umfrage unter 602 deutschen Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern haben die Befragten ihre Aktivitäten auf der Plattform X nach der Übernahme durch Elon Musk weiter reduziert. Im Oktober 2023, ein Jahr nach Elon Musks Übernahme, hatten noch 32 Prozent aller befragten Unternehmen X genutzt. Nach den aktuell veröffentlichten Ergebnissen sind es noch 27 Prozent. Die Fragen wurden dabei speziell mit Elon Musks Rolle in der amerikanischen Politik in Verbindung gebracht. Quelle: Frankfurter Allgemeine | |
|
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | info@ibi.de Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|