Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, diese Woche war die Weltpremiere des VW ID Buzz. Volkswagen hat sehr viel Energie in das Fahrzeug und dessen Präsentation gesteckt. Das zeigt, welche Hoffnung der Konzern in den E-Bulli setzt. Optisch gab es dabei nicht viel Neues zu entdecken. VW hat den ID Buzz schließlich über Jahre hinweg immer wieder gezeigt – etwa als Versuchsträger für das automatisierte Fahren. Gespannt darf man nun auf die Fahreigenschaften und den Preis sein. Er soll bei 60.000 Euro starten. VW hat sich dazu jedoch noch nicht geäußert. Ich wünsche Ihnen etwas Ablenkung mit unseren meistgelesenen Beiträgen der Woche und ein erholsames Wochenende. Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility |
|
|
| | | | | VW-Tochter: Ist Cariad zu langsam? | Der VW-Konzern verzichtet weitgehend auf Software aus der Tech-Branche. Stellantis hingegen sucht aktiv die Zusammenarbeit mit Google & Co. Volkswagen habe bereits an Boden verloren, berichtet das „Handelsblatt“. weiterlesen |
| | | Trinity wird „komplexer als manches Flugzeug“ | Neues Entwicklungszentrum, neues Werk, neue Aufgaben: Das Projekt Trinity wird bei Volkswagen alles verändern. Auch in der Technischen Entwicklung. „Wir lassen kaum einen Stein auf dem anderen“, kündigte Vorstand Thomas Ulbrich an. Welche Maßnahmen die Wolfsburger konkret ergreifen. weiterlesen |
| | | |
|
|