szmtag
+ + + Was war 2021? Das corona-freie Checkpoint-Berlinrätsel + + + Heute: Teil 3 + + +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Mittwoch, 29.12.2021 | .  
  + + + Was war 2021? Das corona-freie Checkpoint-Berlinrätsel + + + Heute: Teil 3 + + +  
+Team Checkpoint+
von +Team Checkpoint+
 
Nur bis 31. Dezember ➔ 6 Wochen Tagesspiegel Plus gratis
 
  Guten Morgen,

2021: Ein bewegtes Jahr für Berlin – auch abseits der Pandemie. Zwischen den Jahren können Sie bei unserem garantiert corona-freien Checkpoint-Jahresrückblick-Rätsel mitgrübeln, welche Absurditäten und Irrsinnigkeiten in dieser Stadt wirklich passiert sind – und welche wir uns ausgedacht haben. Jeden Tag senden wir Ihnen einige Fragen, am Schluss wird daraus ein Lösungssatz. Teil 3:

+++  Juli +++

22. Die „Andreas-Quelle“ ist versiegt! Was verbirgt sich hinter dieser Meldung?
K) Die gleichnamige Kreuzberger Eckkneipe muss gentrifizierungsbedingt schließen.
L) Die Feuchtigkeitssanierung im Keller des Friedrichshainer Andreas-Gymnasiums ist endlich abgeschlossen.
M) Der letzte Weihwasser-Brunnen der Spandauer Andreas-Gemeinde ist ausgetrocknet.

23. Die gute Nachricht: Der U-Bahnhof Museumsinsel ist fertig. Die schlechte: Drei Tage nach der Inbetriebnahme muss der Sprecher des Berliner Fahrgastverbands feststellen: „Der Bahnhof Museumsinsel ist im Berliner Alltag angekommen.“ Was ist passiert?
H) Ein defekter Zug blockierte die Gleise für Stunden.
I) Die fünf Rolltreppen in der Station waren ausgefallen.
J) Feiernde Menschen sorgten für chaotische Zustände im Bahnhof.

24. Das 150. Jubiläum der Ringbahn feiern wir mit einer Runde Betriebsstörungsbingo. Welcher Sachverhalt ist keine offizielle Entschuldigung für Ausfall und Verspätung der Bahnen?
A) Rettung einer Taube im Gleisbett
B) Blasenschwäche des Zugführers
C) E-Scooter blockieren die Strecke

25. Berlin hat wieder ein Schloss! Was fordert eine Initiative am Tag der Eröffnung des Humboldt Forums?
G) Das Schloss soll in sozialen Wohnraum umgewandelt werden.
H) Das Schloss soll abgerissen, der Palast der Republik wieder aufgebaut werden.
I) Das Schloss soll Berlins neues Rathaus werden.

+++ August +++

26. Neues Schuljahr, altes Problem: Lehrkräfte bleiben in Berlin Mangelware. Wie viele der knapp 2.900 neu eingestellten Lehrer:innen sind vollständig ausgebildet?
H) 32 Prozent
I) 55 Prozent
J) 68 Prozent

27.  Was macht eine Metropole aus? Diese Frage wird kurzzeitig Stadtgespräch, als der Mitte-Verordnete Felix Hemmer (FDP) sie beantwortet mit: 
L) „Ein riesengroßer Club“
M) „Ein riesengroßes Hochhaus“
N) „Ein Riesenrad“

28. Kurzer Blick in die Meldestatistik: Wie viele Menschen sind in Berlin mindestens 100 Jahre alt?
L) 139 Berlinerinnen und 25 Berliner
M) 442 Berlinerinnen und 139 Berliner
N) 922 Berlinerinnen und 139 Berliner

29. Streit um den Bezirks-Wein aus dem Kreuzberger Viktoriapark: Welcher Name steht nach der Umbenennung auf den Etiketten der Jahrgänge 2020 und 2021?
D) „Bezirks-Wein aus dem Kreuzberger Viktoriapark“
E) „Wein ohne Namen“
F) „Besser als Bier“

30. Das Ordnungsamt Mitte sucht Mitarbeiter:innen für die Parkraumüberwachung. Im Bewerbungsverfahren müssen die Anwärter:innen…
Q) … die StVO auswendig aufsagen.
R) … eine möglichst große Distanz in zwölf Minuten überwinden.
S) … ein Impulsreferat zum Thema „Gerechtigkeit“ halten.

Notieren Sie sich die richtigen Lösungsbuchstaben in der Reihenfolge der Fragen und senden Sie die Lösung bis zum 2. Januar, 23.59 Uhr an checkpoint@tagesspiegel.de – unter allen EinsenderInnen mit der richtigen Antwort verlosen wir ein Duo vom Checkpoint-Wein Berlino VeritasDie Auflösung gibt’s hier am 3. Januar.

Ihr Team Checkpoint
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Let’s talk about: Hirngespinste, lockere Schrauben und, ja, auch über die Psychiatrie. Sonja Koppitz zeigt in ihrem sehr persönlichen Reportage-Podcast, wie es dort ist, wie es danach weitergeht und wie man seiner Seele Gutes tun kann.
„SPINNST DU?“ – jetzt mit Staffel 2 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Hier reinhören.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Lustig, bissig, satirisch auf den Punkt gebracht –
Klaus Stuttmanns gesammelte Alltagsbeobachtungen finden Sie
jetzt im Wochenkalender 2022 mit
52 Karikaturen für jede Lebenslage.
Ab sofort im Tagesspiegel-Shop erhältlich.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Berlin braucht guten Journalismus!
Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns!
 
 
 
 
   
JETZT GRATISMONAT STARTEN
   
 
 
 
 
Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Ulrike Teschke 
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint