Der DAX: Jenseits von Gut und Böse von Torsten Ewert
Zum kleinen Februar-Verfallstag am Freitag dieser Woche steht der DAX in mehrfacher Hinsicht jenseits von Gut und Böse: Charttechnisch ist er klar überkauft, bewertungstechnisch zumindest teilweise überbewertet und auch „verfallstagstechnisch“ sind (fast) alle Grenzen gesprengt.
Das aktuelle Verfallstagsdiagramm
Das zeigt sehr eindrücklich der Blick auf das aktuelle Verfallstagsdiagramm:
Mit aktuell rund 22.780 Punkten hat sich der Kurs wieder einmal weit in den bullishen Bereich des Verfallstagsdiagramms hochgearbeitet (siehe Pfeile). Hier gibt es nur noch Call Positionen, die bei einem weiteren Anstieg ins Geld laufen und Absicherungsmaßnahmen auslösen würden. Diese wiederum würden den Kursanstieg verstärken usw. usw.
Für einen Kursrückgang gilt das Gegenteilige: Dadurch würden Call-Absicherungen hinfällig machen, was den Kurs weiter drücken würde.
Die letzte Grenze nach oben liegt bei 22.800 Punkten
Und die nächste markante Call-Position – und damit die letzte Grenze von Bedeutung – liegt bei 22.800 Punkten, also unmittelbar vor dem DAX. Es wäre also keine Überraschung, wenn diese Marke in den kommenden Tagen überrannt wird – schließlich ist der DAX in den vergangenen Tagen seit Mitte Januar im Durchschnitt um 100 Punkte pro Tag gestiegen. Und schon heute hat er sie im Hoch kurzzeitig leicht überschritten.
Zumal nun auch die runde 23.000er Marke die Kurse anziehen könnte und ein Anstieg des DAX bis dorthin leicht vorstellbar ist, wenn er die jüngste Rally fortsetzt.
Trendbeschleunigung folgte auf Trendbeschleunigung
Wie man sieht, hat der DAX seit August mehrere Phasen einer Trendbeschleunigung durchlaufen. Der aktuelle Trend (grün) verläuft längst sehr steil und ist sehr schmal. Erfahrungsgemäß halten solche Trends nicht allzu lange – aber wer weiß, vielleicht legt der DAX noch eins drauf?
Charttechnisch gibt es in diesen Höhen jedenfalls keine Widerstände, die seinen weiteren Weg nach oben aufhalten können. Nur die Target-Trend-Methode gibt einen Hinweis: Nach dem heutigen klaren Ausbruch ins nächste Rechteck ist dessen Mittellinie bei 28.885 Punkten das nächste theoretische Kursziel.
Das liegt zumindest in der Nähe der neuralgischen 28.800er Marke. Aber ein Anstieg bis dorthin würde die genannten Absicherungen dennoch auslösen. Und da oben ist es dann auch nicht mehr weit bis 23.000 Punkte.
The trend is your friend
Nach unten ist aus charttechnischer Sicht die auffällige Kurslücke oberhalb der Rechteckmittellinie bei 22.175 Punkten ein mögliches Kursziel; aus Sicht der Verfallstagskonstellation wäre es die 22.000er Marke.
Welchen Weg der DAX tatsächlich einschlägt, ist derzeit schwer zu prognostizieren, da auch externe Nachrichten (Stichwort „Zölle“) unter Umständen eine Rolle spielen. Aber da der DAX in jüngster Zeit von solchen und anderen, scheinbar negativen Nachrichten überhaupt nicht beeindruckt war, sollte man darauf nicht allzu viel geben.
Gemäß dem Motto „The trend is your friend” ist also ein weiterer Anstieg zu erwarten. Dieses Szenario erhält erst Risse, wenn der Kurs wieder unter die Rechteckgrenze bei 22.530 Punkten fällt.
Mit besten Grüßen
Ihr Torsten Ewert
Stockstreet Geldanlage Brief
Das Komplettpaket für mehr Vermögen und Wohlstand auch in unsicheren Zeiten!
Um Ihre Geldanlage auch in Krisen-Zeiten mit einem höchstmöglichen Maß an Sicherheit zu optimieren, brauchen Sie eine gute und langfristige Strategie. Der Stockstreet Geldanlage-Brief ist völlig anders als andere Langfristdienste, die Sie vielleicht schon ausprobiert haben. Im Fokus steht nicht das permanente und meist unsinnige Empfehlen von möglichst vielen Aktien, sondern es geht um tatsächliche, vernünftige, professionelle und nachhaltige Vermögensbildung!
Torsten Ewerts Empfehlungen sind in drei unterschiedlich ausgerichtete Musterdepots gegliedert. Sie erhalten dadurch eine Vielfalt an erstklassigen Empfehlungen – Aktien, Anleihen, ETFs und mehr. Zusammen sorgen die Depots für
regelmäßige Einkünfte
Flexibilität
Defensivstärke
gute Renditen
Der Geldanlage-Brief kombiniert dabei hohe Kursgewinne mit zuverlässigen und planbaren Ausschüttungen. Auf Basis dieser vorbildlichen Diversifikation gelang es auch in den schwierigsten Börsenjahren den Aktienmarkt zu schlagen.
Wer deshalb nicht nach Teillösungen, sondern nach einer Rundum-Unterstützung für seine komplette Vermögensstrategie sucht, ist beim GELDANLAGE-BRIEF an der richtigen Adresse. Die bewusst konservative Strategie zeichnet sich durch Umsicht, Weitsicht und kluge Diversifikation aus.
Mit Struktur entspannt die Vermögensanlage in die eigenen Hände nehmen!
Sie erhalten durch die umfangreichen 16-seitigen Monatsausgaben und die kompakten 6-seitigen Wochenausgaben einen profunden Überblick über die internationalen Finanzmärkte. Dies ist immer verbunden mit leicht umsetzbaren Empfehlungen, verteilt auf die einander ergänzenden Depot-Bausteine. Die Gewichtung nehmen Sie dabei ganz nach Ihren Vorlieben in die eigenen Hände.
Das Sicherheitsdepot: der defensive Anker für Ihre Geldanlage. Enthält meist Anleihen höchster Bonität sowie Investments in physisch hinterlegte Edelmetalle.
Das Ertragsdepot: die Einnahmenquelle für Ihre Geldanlage. Wird dominiert von bilanzstarken Dividenden-Aktien mit besonders krisenfesten Geschäftsmodellen, die Ihnen Dividendenerträge bis in den Bereich von 7 % p.a. bringen. Kursgewinne bis in den 3-stelligen Prozentbereich kommen hinzu.
Das Wachstumsdepot: der Renditebringer für Ihre Geldanlage. Fokussiert auf nachhaltig wachsende Kursgewinne von Unternehmen, die in Wachstumsbranchen eine starke Position einnehmen. Plus Dividenden.
Bargeld-Position: Dient der Steuerung des Investitionsgrades. Gewinnmitnahmen werden hier verbucht und dann bei Gelegenheit für günstige Zukäufe genutzt.
Wenn Sie den Vorschlägen von Torsten Ewert folgen, erhalten Sie ein widerstandsfähiges und ertragreiches Anlagedepot, mit dem Sie langfristig auf dem Pfad solider Renditen bleiben können.
Wer ist Torsten Ewert?
Chefredakteur Torsten Ewert ist bereits seit über 30 Jahren erfolgreich als Börsen- und Anlageexperte tätig. Aktuell schreibt er seine Kolumne „Märkte am Montag“ exklusiv für den kostenlosen Newsletter Börse-Intern von Stockstreet. Seit 2009 unterstützt er mit dem Geldanlage-Brief Privatanleger mit Marktanalysen, konkreten Handelsempfehlungen und der Weitergabe seines Wissens in der technischen Analyse. Seine Empfehlungen decken alle Anlageklassen und Anleihen über Gold und Rohstoffe bis hin zu Dividenden- und Wachstumsaktien ab.
Ihr Sicherheitspartner für den kontinuierlichen Vermögensaufbau !
Zum einen erhalten Sie kontinuierlich Torsten Ewerts Top-Empfehlungen, zum anderen erweitern Sie von Woche zu Woche Ihr Wissen, wie eine langfristige Geldanlage heute stabil aufgebaut und flexibel angepasst werden sollte.
Die Nachhaltigkeit seiner Erfolge beweisen die Qualität seiner Strategie, seiner Analysen und seiner Empfehlungen. Wenn Sie die Prinzipien der aktiven, erfolgreichen Geldanlage immer tiefer verstehen wollen, ist der GELDANLAGE-BRIEF für Sie ein gutes Fundament.
Ihnen stehen sofort alle Leistungen des Stockstreet Allstar-Traders zur Verfügung:
Sie erhalten alle Wochenausgaben: Perfekt, um ständig über die Entwicklung an den Finanzmärkten informiert zu sein. Zudem in jeder Ausgabe Updates zu einzelnen Depot-Werten und die Gesamtübersicht der Musterdepots (Versand per E-Mail als PDF)
Die Monatsausgaben: Ausführliche Hintergrundartikel zu aktuellen Haupttrends, ferner mittelfristige Marktanalysen, Neuempfehlungen sowie die Diskussion der Depots.
Alle Eilmeldungen: Wichtig für die Flexibilität: Wenn es relativ schnell etwas anzupassen gibt, erhalten Sie sofort eine Information per E-Mail, sowie auf Wunsch auch per SMS direkt aufs Handy!
3 detailreiche Musterdepots: Hilfreiche Gliederung in "Sicherheit", "Ertrag" und "Wachstum" mit transparenter Darstellung von Einstieg, Kaufpreis, Performance, Ausschüttungsrenditen u.a.m.
E-Mail-Support: Sie erhalten Unterstützung durch den Chefredakteur Torsten Ewert. Er steht Ihnen jederzeit per E-Mail zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei Fragen zu den Werten in den Musterdepots oder bei anderen Themen rund um die Börse.
Kompletter Archivzugang: Als Abonnent sind Sie privilegiert und erhalten online Zugang zu allen zurückliegenden Ausgaben des Stockstreet GELDANLAGE BRIEFS.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofort eine Begrüßungsmail, die Ihnen das Wichtigste noch einmal erläutert und können sofort anfangen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen.
Wie bei (fast) allen Börsenbriefen von Stockstreet können Sie den Geldanlage-Brief zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Wenn dieser Börsendienst nicht zu Ihnen passt, können Sie das Abo in diesen 30 Tagen zu jeder Zeit beenden.
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?
Stets informiert und keinen Termin verpassen
Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.
Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.
Newsletterbezug: Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs: Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: