Newsletter im Web öffnen
Wolfgang Kubicki - Aufwind im freien Fall
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

die Empörungswelle schwappt mal wieder hoch: Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt öffentlich darüber nach, ob das dänische Modell der Migrantenquoten ein Vorbild für deutsche Schulen sein könnte. Das zeigt, dass Prien den Ernst der Lage versteht: Die unkontrollierte Zuwanderung seit 2015 überfordert das Schulsystem gnadenlos. Damit spricht Prien ein existenzielles Problem an, schreibt Cicero-Autor Mathias Brodkorb.

 

Angesichts der schnellen und massenhaften Einbürgerung Hunderttausender per Mausklick werden deutsche Bürger, die nicht verhandlungssicher Deutsch sprechen, zur Normalität. Der deutsche Staat inflationiert nach dem Geld und der Bildung nun auch sich selbst. Cicero-Redakteur Ferdinand Knauß über Turbo-Massen-Einbürgerung.

 

In der Masken-Affäre von Jens Spahn fordern Grüne und Linke einen Untersuchungsausschuss. Dagegen ist nicht per se etwas einzuwenden. Allerdings gab es während der Corona-Jahre viel gravierendere Vorfälle und Verfehlungen, die deutlich mehr Aufklärungseifer verdienen, schreibt mein Kollege Ben Krischke.

 

Als Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der polnischen Grenze kontrolliert ab sofort auch Polen Einreisende aus Deutschland. In Warschau sieht man die Ursache für die illegale Massenmigration nach Europa in den hohen finanziellen Zuwendungen für Migranten in Deutschland, schreibt der Osteuropa-Kenner Thomas Urban.

 

Die Niederlande stolpern von einer Regierungskrise in die nächste, das Parteiensystem ist zersplittert. Das alles überragende Thema lautet Migration. Die Zuwanderung hat auch Auswirkungen auf den Hightech-Standort, schreibt Benjamin Leven, Redakteur der katholischen Zeitschrift Communio.

 

Neutral, wohlhabend, geordnet – doch unter der glänzenden Oberfläche der Schweiz zeigen sich tiefe gesellschaftliche und moralische Spannungen. Eine Nation zwischen Luxus, Empathie und Entfremdung. Cicero-Autor Dominik Pietzcker über das irdische Dasein auf einer dreidimensionalen Postkarte.

 

 

Ihr Ingo Way, Chef vom Dienst Cicero Online

 
 
 
Frauke Rostalski im Interview
 
 
 
 
Karin Prien beim „Politiker-Grillen“ mit „Welt-TV“- Moderator Jan Philipp Burgard
 
Migrantenquoten an Schulen?
 
Karin Prien spricht ein existenzielles Problem an
 
VON MATHIAS BRODKORB
 
 
Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt öffentlich darüber nach, ob das dänische Modell der Migrantenquoten ein Vorbild für deutsche Schulen sein könnte. Das zeigt, dass Prien den Ernst der Lage versteht: Die unkontrollierte Zuwanderung seit 2015 überfordert das Schulsystem gnadenlos.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Einbürgerung
 
Turbo-Massen-Einbürgerung
 
Der „deutsche Pass“ wird inflationiert
 
VON FERDINAND KNAUSS
 
 
Angesichts der schnellen und massenhaften Einbürgerung Hunderttausender per Mausklick werden deutsche Bürger, die nicht verhandlungssicher Deutsch sprechen, zur Normalität. Der deutsche Staat inflationiert nach dem Geld und der Bildung nun auch sich selbst.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Spahn
 
Corona-Aufklärung und Masken-Affäre
 
Jens Spahns Masken-Deals sind eigentlich nur ein Randaspekt
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
In der Masken-Affäre von Jens Spahn fordern Grüne und Linke einen Untersuchungsausschuss. Dagegen ist nicht per se etwas einzuwenden. Allerdings gab es während der Corona-Jahre viel gravierendere Vorfälle und Verfehlungen, die deutlich mehr Aufklärungseifer verdienen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Polnische Grenzschützer auf der Brücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice
 
Kontrollen an deutsch-polnischer Grenze
 
Warschau gibt Berlin die Schuld
 
VON THOMAS URBAN
 
 
Als Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der polnischen Grenze kontrolliert ab sofort auch Polen Einreisende aus Deutschland. In Warschau sieht man die Ursache für die illegale Massenmigration nach Europa in den hohen finanziellen Zuwendungen für Migranten in Deutschland.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Geert Wilders
 
Niederländische Regierungskrise
 
Bröckelnde Säulen
 
VON BENJAMIN LEVEN
 
 
Die Niederlande stolpern von einer Regierungskrise in die nächste, das Parteiensystem ist zersplittert. Das alles überragende Thema lautet Migration. Die Zuwanderung hat auch Auswirkungen auf den Hightech-Standort.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Schweiz
 
Schweizer Idylle mit Riss
 
Über das irdische Dasein auf einer dreidimensionalen Postkarte
 
VON DOMINIK PIETZCKER
 
 
Neutral, wohlhabend, geordnet – doch unter der glänzenden Oberfläche der Schweiz zeigen sich tiefe gesellschaftliche und moralische Spannungen. Über eine Nation zwischen Luxus, Empathie und Entfremdung.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Eine Frau in einer Burka geht über den Odeonsplatz in München
 
Der stetige Vormarsch des Islamismus
 
Die Scharia gewinnt an Boden – mit deutscher Hilfe
 
VON SUSANNE SCHRÖTER
 
 
Der Islamismus setzt sich in Deutschland und Europa mehr und mehr durch – mit Duldung der Politik. Es sind besonders linke Parteien, die islamische Forderungen aktiv unterstützen und jegliche Thematisierung dieses Extremismus als islamfeindlich delegitimieren.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
Heuchelberg Weingärtner
 
 
 
 
Karikatur
 
Das Sommerlochmonster des Jahres
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
Cicero Ausgabe 07/25
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!

 

Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online

 
 

© Cicero 2025