Hallo John Do,
„Das war wie eine Ohrfeige!“, sagt Verdi-Mitglied Oliver Wagner. Als er erfährt, dass der Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die deutschen Klimaziele nicht weiter unterstützen will, haut es ihn fast um. „Rückwärtsgewandt“, nennt er das. Und sieht einen Schaden für den Industriestandort Deutschland, falls der DGB bei seinem Plan bleibt.
Die Kohlegewerkschaft IG BCE kämpft innerhalb des DGB mit harten Bandagen gegen die Klimaziele. Leider mit Erfolg: Der DGB-Vorstand kritisiert auf einmal die deutschen Klimaziele, die er bislang unterstützte.[1] Eine gefährliche Kehrtwende fürs Klima! Denn jetzt gerade wird der Kohleausstieg geplant. Stellen sich die Gewerkschaften hinter den Klima-Killer Kohle, hat der deutsche Klimaschutz kaum noch eine Chance.
Gewerkschaftsmitglied Oliver Wagner merkt, dass der Umschwung des DGB-Vorstands an der Basis für Rumoren sorgt. „Klimaschutz schafft und sichert qualifizierte Arbeitsplätze – das weiß mittlerweile jedes Kind. Und auch die meisten Gewerkschaften im DGB wissen das.“ Deshalb hat er eine Petition auf WeAct gestartet, der Petitionsplattform von Campact. Gemeinsam mit tausenden anderen Gewerkschaftsmitgliedern will Wagner den DGB-Vorstand auffordern, beim Klima nicht einzuknicken.
Wir bitten Sie: Unterstützen Sie jetzt schnell den Appell von Oliver Wagner auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact. In nur wenigen Tagen, am 13. Mai, entscheidet der DGB-Bundeskongress über den Vorstoß des Vorstandes. Es bleibt kaum noch Zeit, etwas zu bewegen. Und DGB-Boss Reiner Hoffmann soll an dem Tag so viele Unterschriften wie möglich in die Hand bekommen.
Wenn Sie Gewerkschaftsmitglied sind, dann klicken Sie bitte den roten Button und unterzeichnen Sie den Appell: |