NEWSLETTER 04.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, lesen Sie sich die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen Wort für Wort durch, wenn Sie sich ein neues internetfähiges Gerät oder eine App zulegen? Wenn ja, sind Sie wahrlich eine Ausnahme. Dabei wird es mit der wachsenden Zahl an Produkten, die teils sensible persönliche Daten übermitteln, immer wichtiger zu bestimmen, was mit diesen Informationen geschieht - und in wessen Hände sie gelangen. Der "Datenmensch" war daher Titel des 20. Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung, aus dem auch einige Beiträge in unser neues - und kostenfreies! - Kompakt "Der digitale Mensch" geflossen sind. Ergänzend dazu wird sich auch das Spektrum Spezial Mathematik - Physik - Technik 1/2017 diesem Thema widmen. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Der digitale Mensch Wir produzieren und übermitteln immer mehr Daten, obwohl diese teils sensible persönliche Informationen beinhalten können. Verlieren wir die Kontrolle? Und was leisten aktuelle Datenschutzbestimmungen? |
| |
|
| | Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2016 Kein Leben ohne geregelte Selbstzerstörung 03.10.16 | Mit Autophagie wirtschaften Zellen nachhaltig und bleiben gesund: Sie fressen, was sie von innen krank macht und kaputt ist. Dies aufgeklärt zu haben, ist nobelpreiswürdig. |
| |
| Entwicklung Ist das noch Trotz oder schon Aggression? 30.09.16 | Trotzige Wutanfälle sind normal – jedoch nur bis zu einem bestimmten Alter und Ausmaß. Ernst zu nehmendes aggressives Verhalten sollte dagegen behandelt werden. |
| |
| Somatopsychologie Kranker Körper – kranke Seele 26.09.16 | Nicht nur die Psyche macht den Körper krank, sondern auch umgekehrt – das wird inzwischen immer deutlicher. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Immunsystem. |
| |
|
| | Wie kommt es zum Stau aus dem Nichts? Verkehrsstaus ohne konkreten Anlass sind besonders ärgerlich. Warum sie auch besonders ungerecht sind und gleichzeitig unvermeidbar, lässt sich mathematisch erklären. |
| |
|
| | Nobelpreise Wir fassen alles über die Preisträger und ihre bahnbrechenden Forschungsbeiträge zusammen. |
| |
|
| | 10 Tierarten, die es bald nicht mehr gibt Löwe, Nashorn und Panda kennt jedes Kind. Doch stärker bedroht sind Erdsittiche, Vaquitas oder der Mangarahara-Buntbarsch. Eine Reise durch die Rote Liste der Tiere. |
| |
|
| Lars Fischer Chemie-Nobelpreis für CRISPR? OK, machen wir uns nichts vor: Für die Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems wird es wohl früher oder später einen Nobelpreis geben. Die Frage ist natürlich wann. | |
Marita Genesis Ende Zweite Woche – Es geht voran! „Keine Atempause – Geschichte wird gemacht…“ so tönte es aus dem Baustellenradio, das uns heute beflügelte. Von einer kleinen Zugverspätung zu Beginn des 10ten... | |
Marita Genesis Graben, Schaufeln… Finden! Es gibt Neuigkeiten aus dem Wald. Wir wurden fündig! Heute war wohl einer der anstrengendsten Tage der Ausgrabung. Wir haben den Tag wieder einmal mit unseren Spaten, Schaufeln... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|