Wintereinbruch in NRW Schnee und Glätte auch am Wochenende - Verkehrschaos in Aachen Fall Castrop-Rauxel NRW-Behörden wussten schon früher von möglichen Terror-Plänen Ein Jahr CDU-Vorsitzender Die Akte Friedrich Merz Zeit für Identifikation wird knapp So geben Sie jetzt noch Ihre Grundsteuererklärung in NRW ab Erste Sendung am 21. Januar 1953 TV-Urgestein Puppenkiste fühlt sich im Fernsehen nicht mehr wohl
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
21. Januar 2023
Liebe Frau Do,
seit Anfang der Woche ist Lützerath geräumt, viel schneller als gedacht. Doch spektakuläre Protestaktionen werden nicht lange auf sich warten lassen, und Klimaschutz tut ja tatsächlich auch not. „Dahinter steckt ebenso subjektiver Zeitgeist wie objektiver Zeitdruck“, versucht Dorothee Krings den Drang zum Aktivismus zu erklären. Lützerath habe gezeigt, dass es eben nicht nur um ein paar Radikale im Baumhaus gehe. Jenseits des Politischen zeigte sich aber auch, dass manche Aktivisten keinerlei Respekt für die Menschen vor Ort empfinden, die sie doch angeblich schützen wollen. Anwohner beklagen sich über nächtliche Böllerwürfe und Fäkalien auf ihren Grundstücken, wie Christos Pasvantis berichtet. „Wir haben schlichtweg Angst“, steht in einem Brief, den sie dem Landrat und der Polizei geschickt haben.
Aktivisten protestieren an der Abbruchkante des Braunkohlentagebaus Garzweiler II, FOTO: dpa/Federico Gambarini
ANZEIGE

Der Countdown zur boot 2023 läuft!
Nur noch wenige Tage und die größte Wassersportmesse der Welt startet. Entdecken Sie vom 21. bis 29. Januar die neuesten Boote und Trends, shoppen sie Ihr Equipment und verbringen sie einen Urlaubstag mit der ganzen Familie. mehr
Heute wichtig:
Bundesliga startet: Den einen ist es völlig egal, die anderen freuen sich schon seit Tagen drauf: Die aktuelle Bundesliga-Saison ist gestern wieder gestartet. An diesem Wochenende gibt es sogar ganze sechs NRW-Beteiligungen: FC Schalke 04, VfL Bochum, 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen. Hier können Sie sich durch die Tipps unserer Sportredaktion zum 16. Spieltag klicken – vielleicht stimmen Sie ja ähnlich ab.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
„Veranstalter von Karnevalssitzungen sollten Tests für alle anbieten“
Feilschen um die Standorte
Wer steckt hinter dem neuen Galeria-Investor?
ANZEIGE

So schützen Sie Ihr Depot 2023 bei Inflation, Zinswende und Rezession
Inflation, Zinswende und Rezession bedrohen Ihr Vermögen. Mit welcher Geldanlage können Sie sich schützen und sicher aufstellen, wenn die Rezession durchschlägt? Das erfahren Sie im Web-Seminar. Jetzt anmelden!
Meinung am Morgen:
Boris Pistorius: Deutschland bereitet sich zwar auf die Lieferung von Leopard-2- Kampfpanzern in die Ukraine vor, hat aber noch keine Entscheidung darüber getroffen. Ein Treffen des neuen Verteidigungsministers mit internationalen Partnern brachte keine Klarheit. Warum das so ist und was daraus folgt, beschreibt Kerstin Münstermann in ihrem Leitartikel. Es ist natürlich richtig, solche gewichtigen Fragen gut abzuwägen und sich abzustimmen. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin sprach bei dem Treffen in Ramstein allerdings auch sehr wahre Worte: „Das ukrainische Volk sieht uns zu. Der Kreml sieht uns zu. Und die Geschichte sieht uns zu.“
Energiepolitik
Unbequeme Wahrheiten über Lützerath
Neue Studie des Umweltbundesamts
Tempolimit – spart es doch mehr Emissionen als bisher gedacht?
So gesehen:
Er reitet im Galopp durch New York, balanciert auf einem dahinrasenden Zug und springt bei Verfolgungsjagden von Auto zu Auto. Der Mann, von dem ich rede, ist 80 Jahre alt: Harrison Ford spielt zum fünften Mal Indiana Jones. Nun wird er die Stunts nicht selber gemacht haben, aber er wurde auch noch digital um vier Jahrzehnte verjüngt, ohne dass man den Schmu erkennen kann. Martin Bewerunge erzählt Ihnen die ganze Geschichte des cineastischen De-Aging. Ich merke dabei, dass ich erstens nicht halsbrecherisch durch New York reiten möchte und zweitens auch nicht halb so alt so sein will, wie ich bin. Nochmal so weit zurück? Auf keinen Fall. Für das Wochenende wünsche ich Ihnen also das richtige Maß aus Abenteuer, Verjüngung und – Ruhe.
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Wintereinbruch in NRW
Schnee und Glätte auch am Wochenende - Verkehrschaos in Aachen
Das Wochenende in NRW wird kalt - und teilweise glatt. Im Bergland kann es zu Dauerfrost kommen, es bleibt bewölkt und wechselhaft. Am Freitag sorgt der Schnee in der Region Aachen für massive Verkehrsprobleme. Die Aussichten.
Fall Castrop-Rauxel
NRW-Behörden wussten schon früher von möglichen Terror-Plänen
Das Bundeskriminalamt hat NRW-Behörden schon am 31. Dezember über die Gefahr eines Terroranschlags in NRW informiert. Ein mutmaßlicher Täter nutzte einen W-Lan-Zugang außerhalb von Castrop-Rauxel. Innenminister Herbert Reul erfuhr aber erst am 7. Januar von der Sache.
Ein Jahr CDU-Vorsitzender
Die Akte Friedrich Merz
Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl 2021 versprach Polit-Rückkehrer Friedrich Merz, die CDU zu erneuern und wieder zu alter Stärke zu führen. Ein Jahr ist er jetzt Parteivorsitzender der Union. Zeit für eine Bilanz.
Zeit für Identifikation wird knapp
So geben Sie jetzt noch Ihre Grundsteuererklärung in NRW ab
Am 31. Januar endet die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung. Wer jetzt noch nicht damit angefangen hat, bekommt unter Umständen Probleme mit der Selbstidentifikation: Die ist Pflicht und kann mehrere Wochen dauern. Wie Immobilieneigentümer die Abgabe trotzdem pünktlich schaffen.
Erste Sendung am 21. Januar 1953
TV-Urgestein Puppenkiste fühlt sich im Fernsehen nicht mehr wohl
Vor 70 Jahren flimmerte die Augsburger Puppenkiste erstmals über die Mattscheibe, danach gehörte sie lang zum TV-Inventar. Das ist vorbei. Doch der Chef der früheren Bildschirm-Stars nimmt das gelassen.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.