NEWSLETTER 12.03.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

"Heiden" war früher ein geläufiger Begriff. Christen benutzten ihn für Menschen, die keiner monotheistischen Religion angehören. Meist sollte er Geringschätzung ausdrücken – was ein wenig verwunderlich ist. Denn man darf durchaus fragen, wie es eigentlich im Christentum selbst um den Monotheismus bestellt ist. Dreifaltigkeit? Marienverehrung? Neun Chöre der Engel? Mehrere tausend Heilige, zu denen gebetet wird? Zumindest in der Antike waren Juden und Christen nicht immer so eindeutig Monotheisten, wie mancher vielleicht annimmt. Das zeigt Peter Schäfer, Direktor der Stiftung Jüdisches Museum Berlin, in seinem Buch "Zwei Götter im Himmel".

Herzlich Ihr

Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Insulin in Form von Tabletten? Nanomedizin macht es möglich, zeigen Forscher der Universität Innsbruck.ußerdem aktuell auf SciViews vorgestellt: Maschinenlernen mit Tiefgang – DeepMind-Chef Demis Hassabis demonstriert, wie Algorithmen des Google-Unternehmens aus Erfahrung lernen
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Arktis
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag