Bei Darstellungsfehlern hier klicken

 
 
 
 
#
 


20. Februar 2025

 
 
 
Claudia-Zilz-111713.jpeg
T.W. Klein
 

Kommentar

Wir haben die Wahl – nutzen wir sie!

Politischer Wirbel: Friedrich Merz stärkt mit seinem Vorstoß zur Asyldebatte ungewollt die AfD und schadet womöglich auch der Gastronomie. Ein Kommentar von Claudia Zilz.  mehr

Themenspecial_Bundestagswahlen_gv-111639.png
gvpraxis
 

Bundestagswahl

Mehrwertsteuer, Ernährung: Das wollen die Parteien

Wofür wollen sich die Parteien einsetzen? Wir haben uns die Wahlprogramme der relevanten demokratischen Parteien für Sie unter die Lupe genommen.  mehr

Lars-Klingbeil-Olaf-Scholz-Saskia-Esken-109342.jpeg
IMAGO / Jens Schicke
 

Bundestagswahl 2025

Was die Kanzler-Partei SPD beim Schulessen plant

Die Lebensmittelbranche wird im SPD-Parteiprogramm an mehreren Stellen thematisiert. Auch Schulmahlzeiten spielen eine wichtige Rolle bei den Sozialdemokraten.  mehr

CDU-Vorsitzender-Friedrich-Merz-109238.jpeg
IMAGO / Panama Pictures
 

Bundestagswahlprogramm

Union adressiert Wünsche der Branche

Mehrwertsteuer und flexibleres Arbeitsrecht: Im Bundestagswahlprogramm der Union stehen Kernforderungen des Gastgewerbes.  mehr

Bundestagswahl-109632.jpeg
Imago / Lobeca
 

Wahlprogramm

Was die FDP fürs Gastgewerbe will

Auch bei der FDP hat es die wichtigste Branchenforderung, 7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie, in das Programm geschafft.  mehr

Schulessen-Pommes-111602.jpeg
Imago / Andia
 

Bundestagswahl

VDSKC listet auf, was Schulcaterer von der Politik erwarten

Was erwarten Schulcaterer von der neuen Regierung? Der Dachverband VDSKC hat für gvpraxis notiert, worauf es ankommt.  mehr

Fehlernhrung-Kinder-Jugendliche-111908.jpeg
IMAGO / Zoonar
 

Bundestagswahl

10 Prozent der Eltern sparen am Essen

In Deutschland geben immer mehr Eltern an, beim Essen auf Gesundes für ihre Kinder zu verzichten – um zu sparen. Eine dringende politische Aufgabe.  mehr

Daniela-Aug-111592.jpeg
VKK
 

Bundestagswahl

„Unsere Ängste vor dem Kollaps wachsen“

Wie ist die Lage im Bereich Krankenhäuser und Pflege, Stichwort Krankenhausreform? Daniela Aug, Präsidentin des Verbands der Küchenleitung (VKK), hat den Überblick.  mehr

DSW-Prsidentin-Prof.-Dr.-Beate-Schcking-111254.jpeg
Kay Herschelmann
 

Deutsches Studierendenwerk

DSW fordert 4 Mrd. Euro von Bundesregierung in spe

Um ein Hochschulsystem zu schaffen, das den Wissens- und Kompetenzstandort Deutschland sichert, hat die Hochschulrektorenkonferenz ein paar teure Forderungen.  mehr

Rupert-Ebner-111527.jpeg
Christine Olma
 

Slow Food

8 Forderungen für eine neue Ernährungspolitik

Slow Food Deutschland fordert von der zukünftigen Bundesregierung eine grundlegende Neuausrichtung der Ernährungspolitik.  mehr

Sascha-Witt-und-Ralf-Kroschel-111609.jpeg
© Thomas Fedra
 

Bundestagswahl

Dehoga fordert klare politische Rahmenbedingungen

Die Branche kämpft mit bürokratischen Hürden, Fachkräftemangel und hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit. Sascha Witt fordert klare Leitplanken.  mehr

Pl-de-Regieru-seh-ei-Tierwo-Lab-fr-Restauran-vo-109566.jpeg
IMAGO / Steinach
 

Tierwohl

Geteilte Meinung zur Kennzeichnungspflicht

Verbraucher sind sich uneinig, ob auf Speisekarten künftig die Haltungsform aufgeführt sein soll. Das ist das Ergebnis einer Umfrage.  mehr

ESG-Gesetze-Richtlinien-Paragraf-107888.jpeg
Imago / YAY Images
 

Richtlinie

CSRD-Gesetz kommt nicht mehr rechtzeitig

Die Union lehnt die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab. Welche Folgen das für Unternehmen hätte.  mehr

Frank-Rosery-Apetito-AG-112463.jpeg
 

Bundestagswahl

Ernährung der Zukunft braucht starke Gemeinschaftsverpflegung

Die Apetito AG stellt klare Forderungen an die neue Bundesregierung: mehr Aufmerksamkeit für die Themen der Branche, wünscht sich Managing Director Commercial Hendrik Rosery.  mehr

Bundeskanzleramt--111205.jpeg
IMAGO / Imagebroker
 

Forderung

Gastgewerbe soll politische Chefsache werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf eine Neuordnung der politischen Zuständigkeiten für die Gastwelt nach der Bundestagswahl 2025.  mehr

 
 
logo
 

Deutscher Fachverlag GmbH
Redaktion gvpraxis
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

 

Verantwortlich für den Inhalt ist die Redaktion gvpraxis

Anregungen & Kommentare an redaktion@gvpraxis.de

 

Geschäftsführung
Peter Esser (Sprecher), Thomas Berner, Markus Gotta

 

Aufsichtsrat
Andreas Lorch, Catrin Lorch, Dr. Edith Baumann-Lorch, Peter Ruß

 

Registergericht
AG Frankfurt am Main, HRB 8501

USt-IdNr. DE 114139662

 
 

Diese Mail wurde an folgende Adresse verschickt: newsletter@newslettercollector.com

Zum Abbestellen des Newsletters klicken Sie bitte hier.

 
 
szmtagiomb_np