Loading...
|
|
16.03.2021Liebe Leserinnen und Leser, gehören Sie zu den 7,8% der Bevölkerung, die zumindest schon eine Impfung erhalten haben? Ich nicht, und allzu bald wird das wohl nichts. Dennoch fühle ich mich ich als kinderloser Schreibtischmensch vergleichsweise sorgenarm und habe mir die kommende Zeit, auch was mein Sozialleben angeht, ganz hoffnungsvoll ausgemalt: „Jetzt wird es wieder länger hell und wärmer, da kann man ja am Feierabend Freunde und Verwandte im Freien mit Abstand treffen. Und bis Spätsommer oder Frühherbst wird es dann hoffentlich bei mir und dem Großteil der Bevölkerung mit der Impfung klappen, so dass sich bis zur nächsten kalten Jahreszeit der Impfschutz ausgebildet hat und auch wieder Kultur und gesellige Abende drinnen möglich sind.“ Aber die aktuellen Entwicklungen lassen auch bei mir die Sorgenfalten wieder wachsen. Erstens: Das ungemütliche Wetter, brrr! Zweitens: Das Aussetzen der Astrazeneca-Impfungen. Sollte das länger dauern, wird der angekündigte „Impfturbo“ wohl schwer ins Stocken geraten. Drittens: Die Infektionszahlen steigen wieder deutlich, so dass das RKI die Alarmglocken schlägt und auch die Intensivärzte die Rückkehr zum strengen Lockdown fordern. Ansonsten drohe in der Zeit nach Ostern die dritte Welle uns alle zu überrollen, in noch stärkerem Ausmaß als die ersten beiden. Und wer weiß, was dann für Maßnahmen verhängt werden, um die Infektionszahlen wieder in den Griff zu bekommen – stehen dann komplette Ausgangssperren an? Wie sehen Sie die Lage? Müssen wir uns noch lange mit positivem Denken in der aktuellen Situation einrichten? Werden wir alle im Herbst 2021 noch in der Nase stochern, um dank Schnelltest halbwegs sicher unsere Lieblingsmitmenschen treffen zu können? Ich könnte ein wenig Zuversicht gebrauchen. Bleiben Sie gesund, mit den besten Wünschen für die Zukunft, Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Durchhalten in schwierigen ZeitenDie Pandemie schränkt die persönliche Freiheit ein und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Manche...> Zum ArtikelSprechstörungen erfolgreich behandelnStottern, Poltern oder Lispeln haben unterschiedliche Ursachen. Eine Therapie kann auch im Erwachsenenalter...> Zum ArtikelHula-Hoop gegen Rückenschmerzen?Zum Tag der Rückengesundheit: Einen Plastikreifen um die Hüften kreisen zu lassen und dabei gekonnt der...> Zum ArtikelKrankenschwestern flüchten aus dem JobArbeitslast, mangelhafte Klinikausstattung, Burnout-Gefahr sind die Hauptgründe, weshalb viele Pflegekräfte...> Zum ArtikelWas ein positiver Test auf HP-Viren bedeutetHumane Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs auslösen - unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn bei der...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Rückschlag für den angekündigten „Impfturbo“Der Druck ist hoch, dass die Corona-Impfungen in Deutschland bald schneller vorankommen. Und nun das: Einer...> Zum ArtikelCorona und die ExponentialfunktionVon 300 auf 19.200 Infektionen - so hat die Kanzlerin einmal die Entwick lung der Neuinfektionen vorgerechnet....> Zum ArtikelIntensivärzte fordern Rückkehr in LockdownDie dritte Corona-Welle nimmt Fahrt auf, immer mehr Ansteckungen werden gemeldet. Intensivärzte fordern...> Zum ArtikelWo Geimpfte und Genesene ohne Auflagen einreisen dürfenKeine Testpflicht oder Quarantäne mehr für Menschen, die geimpft sind oder eine Corona-Infektion...> Zum ArtikelPilotprojekt: Mit Test ins TheaterIn Berlin sollen die ersten Theater und Opernhäuser für ein Pilotprojekt öffnen. Das Publikum muss vorher...> Zum ArtikelNovavax-Impfstoff schützt zu 96,4%Ein neuer Impfstoff aus den USA soll nun seinen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten: Mit einer...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim PsychiaterEin Burnout in der Pandemie ist keine Seltenheit. Wir sprechen über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Was ändert sich durch die Pflegereform 2021?Lange überfällig: Das Gesundheitsministerium geht die Pflegereform an. Nun ist ein erster Entwurf durchgesickert – offiziell bestätigt ist dieser noch nicht> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberWas kann die Corona-App „Luca“?Die Corona App „Luca“ soll die Kontaktverfolgung nach Restaurant-, Hotel- oder Konzertbesuchen erleichtern. Wie genau funktioniert die App und was kann sie leisten?> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
"Moment mal..." © picture alliance / Anadolu Agency Istanbul, Türkei: Bei einer Gedenkveranstaltung trauert das Pflegepersonal um Kollegen und Patienten, die in der Pandemie verstorben sind |
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Das Robert Koch Institut warnt vor höheren Fallzahlen zu Ostern als zu Weihnachten, bedingt durch die Coronavariante B.1.1.7, die ansteckender ist als das Ursprungsvirus. Der Spiegel informiert 2. Frei von Corona, wie ist das möglich? Die Deutsche Welle berichtet über einen kleinen Archipel im Nordatlantik, der seit dem 26. Februar offiziell als coronafrei gilt 3. Der NDR schreibt über eine Apotheke aus Offenbach, die einen Teil aus dem Gewinn durch das Maskengeschäft an eine Organisation spendet, die Obdachlose mit Masken versorgt 4. Gemeinsam offen über psychische Gesundheit sprechen: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über ihre Aktionswoche der offensiven psychischen Gesundheit, die vom 15-19. März stattfindet aus internationalen Medien 5. Einer der strengsten und längsten Lockdowns der Welt: Die Time schreibt über Covid-19-Regelungen auf den Philippinen, und wie diese vom Präsidenten genutzt werden, um seinen Einfluss zu stärken 6. Von Stress über Einsamkeit bis hin zu Schlafmangel: Der Guardian erläutert, wie der geistige Zustand die Covid-19-Impfung beeinflussen könnte aus Wissenschaft und Forschung 7. Die Pharmazeutische Zeitung mit einem Überblick über die Charakteristika von in der Forschung weit entwickelten und bereits zugelassenen Impfstoffen in der EU, Japan, Kanada, Großbritannien und den USA Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Gesunde OhrenEssen und Krebs: Was schützt, was schadet?Krebsdiäten schaden mehr, als sie nützen. Doch der richtige Speiseplan kann vor Tumoren schützen....> Zum ArtikelKachexie: Starker Gewichtsverlust bei KrebsEine Gewichtsabnahme bei Krebs kann viele Ursachen haben. Bedrohlich wird sie, wenn es zur Tumorkachexie...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Brustkrebs-Früherkennung +++ Überdosierungen +++ Kreuzbandriss +++ Was Blutwerte bedeuten +++ E-Bike Tipps für den Kauf +++ Hausnotrufsysteme +++ Kunstwerke und Krankheiten +++ Detox-Mythen +++ Brennpunkt Regeln für die Lebendspende von Organen +++ Haustiere und Corona +++ Wann die Kasse Krankentransporte zahlt +++ Masken und Peelings +++ Kräuter gegen Husten +++ Selbsthilfegruppen +++ Kochrezepte für den Frühling +++ Durch Thüringen pilgern +++ Eigenurin-Therapien kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Nach dem Unterricht fragt Klaus die Lehrerin: „Was haben wir....> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...