G/GESCHICHTE Juli-Ausgabe 7/2025͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| G/GESCHICHTE Juli-Ausgabe 7/2025 | |
|
| Der Islam - Von Mohammed zu den Kalifen von Bagdad
|
| Es ist ein Sturm aus der Wüste, der über die alte Welt hinwegfegt. Angefeuert durch die Worte ihres Propheten Mohammed erobern die Araber das halbe Imperium von Byzanz, unterwerfen das uralte Reich der Perser und greifen nach Spanien aus. Auf dem Boden des Sieges erwächst eine Hochkultur mit blühenden Wissenschaften und einzigartiger Kunst, aber auch vielen Kriegen. Weitere Themen: Blickpunkt: USA gegen Kanada – Ewige Rivalen Serie „Gefährliche Liebschaften“: Goethe & Charlotte Buff Geschichte im Alltag: Sandalen Porträt: Antoine de Saint-Exupéry – Der Vater des kleinen Prinzen
|
| Weiterlesen und bestellen |
|
|
|
|
| Aus unserem aktuellen Heft | |
|
|
|
| | Die 2000 Jahre alten Menschenknochen liegen verstreut in dem Massengrab. Die Stadt Wien ist stolz auf den Fund. Forscher hoffen auf neue Erkenntnisse. © Slonek Novetus/Wien Museum | |
|
|
| |
|
|
|
| | | Massengrab entdeckt
|
| Jetzt hat Wien auch sein Römergrab
|
| Bei der Sanierung eines Sportplatzes stoßen Bauarbeiter auf die Knochen von rund 150 Legionären.
|
| Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|
---|
|
| Neu am Kiosk: Unser G/GESCHICHTE Porträt | |
|
|
|
| | | Shakespeare – König der Bühne
|
| Er ist der meistgespielte und wohl meistzitierte Autor der Welt. Niemand hat je besser über das Menschsein geschrieben. Alles über William Shakespeare – jetzt in unserem neuen Porträt-Heft.
|
| Hier bestellen |
|
| |
|
|
|
|
---|
|
| Der G/GESCHICHTE-Medientipp | |
|
| Schweizer Sage neu interpretiert
|
| Ab 19. Juni im Kino: Ein bildgewaltiges Historien-Drama inszeniert den Helden Wilhelm Tell als Mann voller Mut und innerer Konflikte.
|
|
|
|
|
Von links nach rechts: Wilhelm Tell mit seiner Armbrust; die Schweizer (im Bild) verbünden sich, um gegen die Österreicher zu kämpfen; Wilhelm Tells Sohn Walter blickt dem Tod ins Auge. Trifft sein Vater den Apfel? © Crossbow Films Limited
|
| Mehr erfahren |
|
|
|
|
| Das historische Rätsel des Monats | |
|
|
|
| | © Wikimedia/Bluemangoa2z at Malayalam | |
|
|
| |
|
|
|
| | | Rätseln & Gewinnen!
|
| Berühmtes Grün: Die Kuppel über dem Grab Mohammeds in Medina. Auf der Arabischen Halbinsel, wo der Islam entstanden ist, sind frisches Wasser und schattenspendende Bäume das höchste Glück. Verständlich, dass im Koran Grün als Farbe des Paradieses gilt. Welches spirituelle Wesen steht für Leben und Wachstum? Unter allen Einsendungen verlosen wir verschiedene Bücher.
|
| Teilnehmen |
|
| |
|
|
|
|
---|
|
| Der G/GESCHICHTE-Ausstellungstipp | |
|
|
|
| | Büste Marc Aurels. © GDKE/Rheinisches Landesmuseum Trier/Thomas Zühmer | |
|
|
| |
|
|
|
| | | Rheinisches Landesmuseum Trier: »Marc Aurel«, bis 23.11.2025
|
| Der Inbegriff des guten Herrschers
|
| Das Rheinische Landesmuseum Trier geht aktuell der Faszination des römischen Kaisers auf den Grund.
|
| Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
|
---|
|
| Archiv-Tipp passend zum aktuellen Heft | |
|
|
|
| | | G/GESCHICHTE 6/2018
|
| Halbmond über Europa - Wie der Islam das Abendland umwälzte
|
| Mit den Themen: Spurensuche in Granada Stadt mit zwei Seelen D-Day bei Gibraltar Araber und Berber erobern die Iberische Halbinsel Kreuzzug und Dschihad Kampf zwischen Mauren und Christen
|
| Zum Heft |
|
| |
|
|
|
|
---|
|
|
Redaktion G/GESCHICHTE Verlag Herder GmbH Ganghofer Str. 37 80339 München
|
| | Verlag Verlag Herder GmbH Hermann-Herder-Str. 4 79104 Freiburg Verkehrsnummer 12801 UST-IdNr.: DE 811253212 Registergericht Freiburg HRB 203 Geschäftsführer: Simon Biallowons, Philipp Lindinger
|
|
---|
|
|
|
|
|