Die STANDARD-Schwerpunktausgabe anlässlich der US-Wahl
| | | | Sehr geehrte Damen und Herren, | | am 3. November 2020 entscheiden die Amerikaner, ob der Republikaner Donald Trump eine zweite Amtszeit bekommt. Die Demokraten schicken Joe Biden ins Rennen. Der mag in Umfragen vorne liegen, doch das war auch Hillary Clinton bei den Wahlen 2016. Aber falls es doch zu Bidens Gunsten ausgeht: Würde Donald Trump eine Niederlage überhaupt akzeptieren? Oder erweist er sich tatsächlich als Feind der Demokratie? Selten war der Kampf ums Weiße Haus so spannend wie in diesem Jahr – und die STANDARD-Redaktion widmet ihm deshalb am 31. Oktober eine große Schwerpunktausgabe. Mit Reportagen aus einem Land, das nach den Black-Lives-Matter-Protesten und im Angesicht der Pandemie so polarisiert ist wie nie zuvor. Intellektuelle beleuchten für uns, was nach vier Jahren Trump von Amerikas Rolle als „leader of the free world“ übrig geblieben ist. Wir analysieren, welchen Einfluss der Sender Fox News in diesem Wahlkampf hat – und in welchem Dilemma sich die Tech-Konzerne des Silicon Valley angesichts von Fake-News und Wahlpropaganda befinden. Und wie sich vier weitere Jahre Trump oder ein Präsident Biden auf die Welt auswirken könnten. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! | |
| |
| | | | Herzliche Grüße, Ihr Martin Kotynek Chefredakteur | |
| |
| | Verpassen Sie diese umfangreiche Ausgabe nicht und lesen Sie den STANDARD oder das STANDARD E-Paper 5 Wochen gratis und unverbindlich! Das Abo endet automatisch. | |
| |
| |
| | |
|
|