szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier

Guten Tag,

möglicherweise sitzen Sie zurzeit abends auch viel zu Hause auf dem Sofa und schauen, was die Streaming-Dienste so hergeben. Gerade ist die zweite Staffel der Netflix-Serie »After Life« angelaufen. Da beweist der große englische Komiker Ricky Gervais mal wieder, dass er nicht nur wahnsinnig komisch ist, sondern sich auch mit den melancholischen Seiten des Lebens auskennt. Mein Kollege Max Fellmann hat mit ihm gesprochen und einen sehr nachdenklichen Mann kennengelernt, der fantastisch erklären kann, wie guter Humor funktioniert, warum Hollywood-Stars böse Seitenhiebe unbedingt aushalten müssen und wie der Gedanke an den Tod uns dazu bringen sollte, das Leben zu feiern. Ein Interview, das ich Ihnen, gerade in diesen Zeiten, unbedingt empfehlen möchte.

Bitte beachten Sie außerdem: Wegen des Feiertags liegt das SZ-Magazin ausnahmsweise bereits morgen, also am Donnerstag, der Süddeutschen Zeitung bei.


Ihr Timm Klotzek
Chefredakteur
heft 18
Die Themen der aktuellen Ausgabe
Das dunkle Geheimnis
Als unsere Autorin alte Postkarten entdeckt, sieht sie den Suizid ihres Vaters plötzlich mit anderen Augen – wurde er als Kind von einem Priester missbraucht? Bei ihren Recherchen stößt sie auf etliche Widerstände.
Zum Artikel

Zoo im Kopf
Wer schaut denn da zum Fenster rein? Unser Kolumnist bekommt unerwarteten Besuch in der Isolation: von einer Giraffe, zwei Eisbären und vielen anderen Tieren.
Zum Artikel
»Lachen ist überlebenswichtig«
Der Komiker Ricky Gervais kann irre lustig sein – er weiß aber auch, warum uns traurige Geschichten helfen. Ein Gespräch über fiese Witze, Hollywood-Eitelkeiten und den Tod.
Zum Interview

Schokoladige Kommunistenmilch
Bei der Familie seiner Freundin lernte unser Kollege vietnamesischen Kaffee schätzen. Auch weil ihm diese liebevollen Chaoten am anderen Ende der Welt zeigen, wie einfach es wäre, zufrieden zu sein.
Zum Artikel
Der Ideen-Podcast
Sag mir, wo die Väter sind
In der zweiten Staffel unseres Podcasts spricht Teresa Bücker über radikale Ideen für eine bessere Gesellschaft. Folge 4: Männer, Väter und Geschlechterrollen.
Zur Podcastfolge
Alle Folgen
ANZEIGE
Zum Archiv
Heft 18
Die Kolumnen der aktuellen Ausgabe

Welchen Knochenjob haben Sie mal ­gemacht?
Arbeitsminister Hubertus Heil im Interview ohne Worte über die Frage, wer besser durch diese Zeit führen könnte als Angela Merkel, wie er seine Kinder im Home-Office bespaßt und wie es sich als Junge mit seinem Namen lebte.
Zum Artikel

Lasst mich bloß in Ruhe
Ein Leser befürchtet, dass sich seine Familie verpflichtet fühlen wird, ihn zum 85. Geburtstag zu besuchen – weil er Witwer ist. Wie kann er seinen Verwandten sagen, dass es ihm davor graust?
Zum Artikel

Wo Fremde zu Freunden werden
Im »Nest 13« in Zarrentin am Schaalsee gibt es nur drei Zimmer – was das Haus zu einer ganz besonders familiären Unterkunft macht. Bei flackerndem Kaminlicht und tollem Essen aus der Region fühlt man sich geborgen und einander nah.
Zum Artikel

Süße Nudeln für die Seele
Rigatoni mit Zucker und Milch? Ja, das passt wunderbar zusammen. Und mit Melone und Passionsfrucht wird das Ganze zu einem sommerlichen Gericht, das rundum gut tut.
Zum Artikel

Neue Zeitrechnung
Die Corona-Pandemie hat ihre ganz eigenen Gesetze – auch, was das Zeitgefühl betrifft. Damit Sie trotzdem immer wissen, wie früh oder spät es gerade ist, verlosen wir eine G-Shock-Smartwatch mit Solarfunktion.
Zum Gewinnspiel

Im Wald, im Holzhaus (4)
Der Schriftsteller Michael Krüger begann die Therapie gegen eine Leukämie gerade, als das Coronavirus sich verbreitete. Für das SZ-Magazin schreibt er Gedichte aus der Quarantäne. Folge 4: Erinnerung als Scherbenhaufen.
Zum Artikel
Zum Archiv
Zum Archiv
heft 18
Die neue Ausgabe lesen

Im Namen des Vaters
Wurde der Vater unserer Autorin als Kind von einem Priester missbraucht?
Zum neuen Heft
Schließen Sie hier ein digitales Probe-Abo ab und laden Sie sich das SZ Magazin donnerstags ab 17 Uhr in der App herunter oder lesen Sie es im Browser.
Haben Sie Anregungen? 
Kontaktieren Sie uns unter online@sz-magazin.de 
Alle SZ-Newsletter im Überblick
Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung