Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Der lange Weg zum idealen Antrieb | Welcher Kraftstoff treibt unsere Autos künftig an – ohne Emissionen über das gesamte Fahrzeugleben? Wie integrieren wir dabei Energieerzeugung und -verteilung, internationale Klimavorgaben und ein EU-weites Konzept? Und welche Rolle spielt die Industriepolitik? weiterlesen |
|
| | | | | | | | | Bei Elektroautos läuft vieles noch nicht rund | | Die ersten E-Auto-Käufer waren Überzeugungstäter, die für den Umstieg auch Nachteile in Kauf nahmen. Inzwischen wächst die Zielgruppe und damit verändern sich auch die Ansprüche der Nutzer. Eine Studie hat herausgefunden, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. weiterlesen | |
|
| | | Solid Power will an die Börse | Solid Power zieht es an die Börse. Möglich macht das ein sogenannter Spac. Damit ist der Feststoffbatterie-Hersteller rund eine Milliarde Euro wert. Am Unternehmen sind auch BMW und Ford beteiligt. weiterlesen |
| | | Wie Autohäuser aus Kundendaten auf Knopfdruck Geschäft generieren | In den Kundendatenbanken von Autohäusern und Werkstätten schlummert massenweise ungenutztes Geschäftspotenzial. In unserem kostenlosen Webinar am 17.06.21 um 10 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses erschließen können. Passende digitale Tools erlauben es, verstreut vorliegende Daten zu bündeln und automatisiert interessante Leads für Ihre Berater zu generieren. Dies demonstrieren wir am Beispiel des Systems CARDESS. Hier anmelden... |
| | | | | | | Jetzt Ticket sichern! | Nehmen Sie AM Stammtisch Platz | Nach der Konstruktion und dem einen oder anderen Fehldruck erhalten Sie endlich das fehlerfrei gedruckte Bauteil. Doch jetzt muss jedes additiv gefertigte Bauteil nachbearbeitet werden. Lernen Sie am 30. Juni die Varianten und Neuheiten der Nachbearbeitung kennen und diskutieren Sie an unserem virtuellen Stammtisch über Ihre Erfahrungen. Gleich anmelden! |
| | | | | | | | | | | | |
|
|
|