Loading...
Der nächste Girls'Day findet statt – überwiegend digitalBerufsorientierung in Pandemiezeiten ist gar nicht so einfach. Vor allem praktische Erfahrungen in Unternehmen und Institutionen zu machen, ist für viele Jugendliche in diesem Jahr pandemiebedingt so gut wie unmöglich gewesen. weiter |
Die neuen Girls'Day-Materialien sind da!Das Plakat für den Mädchen-Zukunftstag am 22. April 2021 und die Mädcheninfo, ein Flyer mit allen wichtigen Informationen (speziell für Mädchen), können ab sofort über unser Materialcenter kostenfrei bestellt und heruntergeladen werden. weiter |
Girls'Day-Berufe: Neue Berufeliste für den Girls'Day 2021Girls'Day-Berufe sind Berufe, in denen der Frauenanteil noch bei unter 40 Prozent liegt. In der Süßwarentechnologie und im Studienbereich Bioinformatik ist dies erfreulicherweise nicht mehr der Fall: Der Girls'Day wirkt. weiter |
Vorbild Sarah Rienaß im InterviewSarah Rienaß ist 21 Jahre alt und mitten im dualen Studium bei Siemens. Sie studiert Elektro- und Informationstechnik und macht gleichzeitig eine Ausbildung als Elektronikerin für Betriebstechnik. In der "Ferienhochschule" der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig hat sie ihren heutigen Arbeitgeber kennengelernt. weiter |
Weiterbildung im Homeoffice-Alltag: Wie profitieren alle?Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. hat Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik auf der Basis aktueller Studienergebnisse herausgebracht. weiter |
Klischeefrei fängt früh anIm Rahmen der Verleihung des deutschen Kita-Preises wurde in Berlin das Methoden-Set "Klischeefrei fängt früh an" von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey der Öffentlichkeit vorgestellt. weiter |
Klischeefrei Faktenblatt: Horizontale ArbeitsmarktsegregationFrauen und Männer verteilen sich sehr unterschiedlich auf Berufssegmente. Während Männer in 7 von 14 Berufssegmenten dominieren, gilt dies für Frauen nur in 3 Berufssegmenten. Frauen sind vor allem in den personenbezogenen Dienstleistungen stark vertreten, Männer in den Produktionsberufen. weiter |
Initiative Klischeefrei: Neues Themendossier zur klischeefreien Frühen BildungDie Initiative Klischeefrei widmet ihr aktuelles Dossier dem Thema "klischeefreie Frühe Bildung". weiter |
Das Projekt Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. |
Der Newsletter wird herausgegeben vom Verantwortliche im Sinne des § 55 (2) Rundfunkstaatsvertrages: Sabine Mellies und Dr. Ulrike Struwe (Geschäftsführerinnen) Vertretungsberechtigung: Gemäß § 8 (3) der Vereinssatzung wird der Verein gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands vertreten, darunter die Vorsitzende (Prof. Barbara Schwarze) oder die stellvertretende Vorsitzende (Prof. Dr. Nicola Marsden). © 2020 www.girls-day.de | Newsletter abbestellen Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung |
Loading...
Loading...