Auch bei der Harmony Brigade 2017 sangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer “gemischten” Barbershop. (Foto: Andreas Krause, Text siehe unten).
 

Inhalte im Juli

 

Vorab

Liebe Leserin, lieber Leser,

warum engagieren wir uns für unsere Musik? Habt ihr euch darüber schon einmal Gedanken gemacht? Sicher, wir wollen, dass die Gruppe, der Chor, der Verein Erfolg hat. Welche Schwerpunkte sollen dafür gesetzt werden? Wir streben nach einer Balance zwischen Veränderung und Beständigkeit, zwischen intensiver Arbeit und entspannter Fröhlichkeit. Oft genug entstehen Bande zwischen den Menschen und innerhalb einer Gruppe, die schwer zu beschreiben sind. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Vocal-Ensembles, aber ich habe den Eindruck, dass wir Barbershopper in dieser Hinsicht eher sentimental sind und viele von uns den Mythos vom Hobby, das "life-changing" wirkt, schon am eigenen Leib erfahren haben.
 
Übernimmt man Verantwortung für so einen Zusammenhang von Menschen (sei dies ein Chor, ein Quartett, eine Veranstaltung) steht man vor der Herausforderung, ob man diese Balance angemessen gestalten kann. Wird man Erwartungen und Ansprüchen gerecht? Behält man alles im Blick? Treibt man Veränderungen zu schnell voran oder bremst man vorhandenen Veränderungswillen? Setzt man die richtigen Schwerpunkte? Da unsere Musik oft einen so besonderen Platz in unseren Leben hat, wirken Veränderungen besonders tief.
 
Entscheidungen treffen nicht nur die Verantwortlichen in unseren Gruppen, sondern wir alle, indem wir entweder Dinge mit uns geschehen lassen, oder indem wir uns mit unseren Wünschen und Bedürfnissen einbringen. Egal, für welche Haltung als Mitglied einer Gruppe ich mich entscheide, ich möchte gesehen und respektiert werden. Als Verantwortliche einer Gruppe bin ich jedoch darauf angewiesen, Feedback zu dem zu erhalten, was ich mache. In beiden Rollen ist Wohlwollen der jeweils anderen wünschenswert, konstruktive Kritik und Hinweise auf positive Effekte sind dabei gleichermaßen wichtig.
 
Eine weitere Möglichkeit, in einer Organisation Veränderungen zu bewirken ist, dass andere Menschen die Verantwortung übernehmen als bisher. Oder dass Menschen, die andere Schwerpunkte bearbeitet sehen wollen, sich aktiver einbringen. Daran möchte ich die BinG!-Mitglieder heute erinnern: Auf der MItgliederversammlung im Herbst wird wieder gewählt (1. und Finanz-Vorstand) und Weichen werden gestellt. Kandidatinnen und Kandidaten sollten sich beizeiten vorstellen – Bewerbungen werden wieder über den internen Verteiler versendet. Ich möchte ausdrücklich dazu ermuntern, denn wer wüsste besser als wir Barbershopper, dass Wettbewerb das Geschäft belebt – ein Wettstreit in Wohlwollen ist das Beste, was uns passieren kann!
 
Eure Gabriele
(BinG!-Vorsitzende)

Aus der Geschäftsstelle

Schöne Sommerferien

Die BinG!-Geschäftsstelle ist in diesem Jahr vom 1. September bis 1. Oktober geschlossen.
 
Wir wünschen allen, die Sommerferien haben, einen schönen Urlaub und gute Erholung.


BinG! bei der chor.com 2017
Noch Stand-Helfer gesucht! Zum vierten Mal veranstaltet der Deutsche Chorverband (DCV) die chor.com in Dortmund – in diesem Jahr vom 14. bis zum 17. September. Auch BinG! ist dieses Mal wieder mit einem Stand vertreten. Von Donnerstag 8 Uhr bis Sonntag ca. 17 Uhr benötigen wir dringend Helfer für diesen Stand. Interessenten erhalten weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle. Der große Branchentreff und Fachkongress, zu dem erneut mehr als 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, bietet Chorleiterinnen und Chorleitern, Musikpädagogen, Kirchenmusikerinnen, Chormanagern sowie Sängerinnen und Sängern mehr als 150 Workshops, Intensivkurse, Coachings und Reading Sessions für alle musikalischen Genres, Ensembleformen und Leistungsstufen. Die Bandbreite der Themen reicht von Alter Musik bis Beatboxing, vom Singen mit Kindern bis zum Singen mit Senioren und von Chormanagement bis CD-Produktion. Ein vielfältiges Konzertprogramm komplettiert das Angebot. Im Kongresszentrum Westfalenhallen können alle Interessierten nicht nur das Angebot von mehr als 80 Ausstellern der chor.com-Messe durchstöbern, sondern auch im Stundentakt Fachdiskussionen auf der Messe-Bühne verfolgen, an Verlosungen teilnehmen, wichtige Protagonisten der internationalen Vokalszene zum Gespräch oder Signierstunden treffen oder sich von diversen musikalischen Beiträgen unterhalten lassen. Weitere Infos zur chor.com: chor.com  

Kontakt: kontakt@barbershop.de
Weitere Infos: www.barbershop.de

Veranstaltungshinweise


Konzert des Munich Show Chorus

True ColorsNext Generation à-Capella

Am 8. Juli präsentiert der gemischte ChorMunich Show Chorus einen bunten Abend moderner à-Cappella-Arrangements. Beim BinG! Barbershop Musikfestival 2016 erreichte der Chor, der erst 2015 gegründet wurde, den fünften Platz mit 74,2 Prozent – die höchste Wertung eines Erstteilnehmers in der Geschichte des deutschen Barbershop-Verbandes. Von Grease bis Disney, Broadway bis Hollywood, Michael Jackson bis Pentatonix wollendie Sängerinnen und Sänger das Theater Leo17 in München zum Beben bringen.

Weitere Infos und Tickets: munichshowchorus.de
Termin: 8. Juli 2017, 19 Uhr
Ort: Theater Leo17, Leopoldstraße 17, München-Schwabing
Preis: 15 Euro (ermäßigt 7,50 Euro)

Sommernachtsfrauen: Harmunichs-Konzert


A-Cappella voller Magie und Harmonie

Einen Abend lang Münchens ersten Barbershop-Chor, die Harmunichs, genießen: großartige Stimmen, temperamentvolle Show und erstklassiger A-Cappella-Gesang. Bevor der Sommer die Stadt in die großen Ferien schickt, wollen die Barbershopperinnen den Konzertsaal im Schlachthof nochmal richtig zum Kochen bringen. Die Sängerinnen entführen ihre Gäste dieses Mal in eine laue Sommernacht voller Magie und Harmonie. Der Barbershop-Frauenchor, unter der Leitung von Monica Knox und Vivian Rausch, überzeugt seit über 20 Jahren sein Publikum mit Schlagern aus allen Jahrzehnten bis zu den Hits der Gegenwart. Witzig – charmant – unwiderstehlich.
 
Weitere Infos: harmunichs.de
Termin: 14. Juli 2017, 20 Uhr,
Einlass 18 Uhr
Ort: Wirtshaus im Schlachthof München, Zenettistraße 9, München
Tickets: 26 Euro (ermäßigt 23 Euro) telefonisch unter: 089 / 72 01 82 64 oder online direkt beim Wirtshaus im Schlachthof: link Schlachthof

Abschiedskonzert: Mission Possible


Mission Accomplished

„Four Voices – One Mission“ – dieses Motto begleitete das Quartett Mission Possible acht Jahre lang. Die Mission geht nun dem Ende entgegen – „Mission erfüllt!“. Am 21. Juli gibt das Frauenquartett sein Abschiedskonzert. Über Facebook haben die vier Sängerinnen die ganze Welt angesprochen, ihnen eine Videobotschaft zu senden – um Teil des Konzerts zu werden.
 
Weitere Infos: missionpossible.eu
Termin: 21. Juli 2017, 20 Uhr
Ort: Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, München
Tickets: www.eventbrite.com
Preis: 10 Euro (ermäßigt 9 Euro)
 

Ringmasters singen in Geldern


Weltklassequartett aus Schweden bei Barbershop Blend

Jetzt Karten sichern! Das schwedische Meisterquartett Ringmasters ist beim Barbershop-Frauenchor Barbershop Blend zu Gast. Am 16. September 2017 singen die stimmgewaltigen Herren aus Stockholm in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums in Geldern. Die vier sympathischen und charmanten Schweden bieten ein absolut hörenswertes Programm, das sich Barbershop-Liebhaber nicht entgehen lassen sollten.
 
Weitere Infos: barbershop-blend.de
Termin: 16. September 2017, 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
Ort:  Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Geldern
Tickets: Karten zum Preis von 18 Euro (ermäßigt 13 Euro) gibt es in den Vorverkaufsstellen des Kunstvereins Gelderland e.V. in Geldern: bei Bücherkoffer Derrix (Issumer Str. 63), Bücher Keuck (Issumer Str. 15-17) und bei den Niederrhein Nachrichten (Marktweg 40c) sowie per E-Mail unter:
Kartenbestellung@barbershop-blend.de

 

Tipps und News

BinG! Harmony College 2017

Noch Anmeldungen möglich

Fast ein Monat ist seit der Anmeldung vom BinG! Harmony College vergangen und seitdem wurde geplant, gebucht, Rechnungen geschrieben, organisiert und im Team ge-skyped. So viele Quartette wie dieses Jahr gab es noch nie: Insgesamt 27 haben sich für das Quartett College angemeldet – ermöglicht durch eine sehr geschickte Planung.
Es gibt sogar noch freie Plätze für das Harmony College. Wer also noch sangesfreudige, Afterglow-begeisterte, coole und nette Menschen kennt, die an diesem BinG!-Wochenende teilnehmen wollen, der sollte die Info weitererzählen.
 
There are spaces left for our annual BinG! Harmony College from 30th September to 3rd October in lovely Oberwesel. So come and sing, love and grow with us. We would love to have you. Any questions, please contact the team harmony-college@barbershop.de.
 
Weitere Infos: harmony-college@barbershop.de
Termin: 30. September 2017, ca.15 Uhr, bis 3. Oktober 2017, ca. 15 Uhr
Ort: DJH Jugendgästehaus, Auf dem Schönberg, 55430 Oberwesel
Preise 2017:
BinG!-Mitglieder: 245 Euro bei Unterbringung in der Jugendherberge bzw. 185 Euro bei externer Unterbringung. Aufpreis für Nichtmitglieder: 55 Euro. Doppelzimmerzuschlag: 60 Euro, Einzelzimmerzuschlag: 90 Euro.
Aufpreis für „Doppelsänger“ (Sänger in 2 Quartetten): 55 Euro
Jugendcamp: 125 Euro (bis 25 Jahre auch für Nichtmitglieder); eine Teilnahme für SängerInnen zwischen 25 und 30 Jahren ist zu normalen HC-Konditionen möglich. 

Rückblick

Der No Borders Show Chorus gewann in Newcastle 2017 den dritten Platz in der Gesamtwertung.

No Borders Show Chorus

Zwei Jahre NBSC – was für ein Ritt!

Seit gut zwei Jahren singen die Frauen im No Borders Show Chorus zusammen – letztes Jahr bei der Sweet Adelines Region 31 Convention in Newcastle, UK, im Mai war der erste große Auftritt. In diesem Jahr standen sie bei der Holland Harmony Convention in Veldhoven, NL, im Frühjahr auf der Bühne und natürlich wieder in Newcastle beim Wettbewerb!

Sie treffen sich zur Probe nur einmal im Monat. Kommen aus allen Himmelsrichtungen nach Venray, NL. Den Rest muss jede Sängerin für sich erarbeiten. Aber was dabei herauskommt, wenn alle engagiert und motiviert bei der Sache sind, das ist enorm.

Sieger in der Midsize-Kategorie

Die Frauen des No Borders Show Chorus und ihr Director Stuart Sides standen zu 54 auf der großen Bühne des Sage in Newcastle und stellten sich der Jury. Die beiden Medaillen aus 2016 galt es zu verteidigen. Das haben sie getan – und mehr.

Mit 637 Punkten gingen die Sängerinnen aus dem Wettbewerb. Dritter von 17 Chören in der Gesamtwertung und Sieger in der Midsize-Kategorie (31 bis 60 Sängerinnen). Außerdem einer von zwei Chören mit der größten Steigerung gegenüber dem letzten Jahr!

Die Wettbewerbe sind vorbei und der Chor steht am 25. Stelle von 368 SAI-Chören. Weltweit. Ist das nicht großartig?

Und jetzt auch noch das: Der No Borders Show Chorus wurde eingeladen, 2018 bei SAI International in St. Louis, USA, in den Harmony Classics anzutreten. Dieser Einladung werden die Sängerinnen gerne folgen. Und Ideen zum Fundraising werden natürlich auch gerne angenommen :-)

Maritta Streich, No Borders Show Chorus

Auch Deke Sharon leitete beim Konzert den Chor der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

European Harmony Brigade 2017

Extreme Quartetting der Extraklasse

Was für ein Wochenende! Fast 80 Barbershop-Enthusiasten aus Europa und den USA kamen im Juni nach Berlin, um bei der European Harmony Brigade (EHB) ihre 12 „duften Nummern“ mit Freunden oder Fremden zu teilen, wahrlich zu zelebrieren, bis zum Extremsten auszutesten … kurz: floortetting.

Kerstin Greaves, EHB Konzert Koordinatorin, beschreibt im Folgenden ihre Eindrücke und Erfahrungen:

„Habt ihr das schon mal probiert? Legt euch auf den Boden, so dass eure Köpfe in der Mitte zusammen liegen und singt einen Song in doppeltem, drei- bis vierfachem Tempo – irre!!

Als Alexander Koller vor ein paar Jahren in Berlin mit der Idee der Harmony Brigade ankam, war nicht sicher, ob das, was in den USA schon lange praktiziert wird, auch in Europa funktionieren kann und zudem gemischtgeschlechtlich.
 
Zweifel unbegründet

Zweifeln am „wall to wall“ oder „random quartetting“ mit unglaublich tollen Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa und den USA, mit hervorragenden Arrangements in einer tollen Stadt wie Berlin? Nein, nicht zweifeln – machen! Und schon war ein Team geboren, dass diese Idee in die Realität umgesetzte. Alexander bekam viel Unterstützung von Paul Santino und Neal Siegal (beide USA). Mit Stefanie Schmidt und mir an seiner Seite gab es die erste EHB im Jahr 2015. Die Brigade fand nun schon zum dritten Mal statt und diesmal war sie wieder ganz besonders!

Das Gastquartett Trocadero aus Schweden begeisterte in diesem Jahr Besucher und Teilnehmer.
Fotos: Andreas Krause

Begeisterung in die Welt tragen

Mit unseren EHB-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern, den unglaublich talentierten und integrativen Gastquartetten Maelstrom (Niederlande) und Trocadero (Schweden) und mit dem „Father of contemporary à cappella“ Deke Sharon (USA), dessen Tour ihn „zufällig“  nach Berlin führte, hat die EHB wirklich wunderbare Unterstützer gefunden, die die Begeisterung in die Welt hinaustragen.

Die Begeisterung für die Idee, gemeinsam ein Wochenende lang zu musizieren – egal ob Männlein oder Weiblein – einen Quartett-Wettbewerb auszutragen, bei dem jede/ jeder erst 30 Minuten vorher erfährt, wer im Quartett mitsingt, gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zu gestalten, diesmal in der beeindruckenden Heilig Kreuz Kirche, und von wunderbaren Dirigenten aus eigenen Reihen angeleitet zu werden, gemeinsam die Tramps oder Supertramps zu küren, 24 Stunden lang zu afterglowen (nicht zwingend mit Alkohol) und das Wochenende mit unzähligen after Veranstaltungen tagelang ausklingen zu lassen … das bringt erfahrene Brigade-Besucher aus Europa und den USA sogar dazu, zu behaupten, dass sie so was noch nirgends auf der Welt erlebt haben! Was für ein Kompliment!
 
Ein Dankeschön an alle Beteiligten

Ein dickes Dankeschön an Stefanie Schmidt, die in diesem Jahr die Hauptverantwortung für die EHB so souverän übernommen hat, danke an Alexander Koller für deine Idee und Unterstützung, danke an BinG!, an die vielen Helfer, Sponsoren, die Teilnehmer und an unsere fantastischen Gäste für dieses außergewöhnliche Erlebnis!

Kommt im nächsten Jahr wieder! Bringt eure Familien und Freunde mit! Tragt auch ihr eure Begeisterung  hinaus in die Welt und wenn ihr Lust und Zeit habt, dann helft uns bei den vielen Vorbereitungen einer permanent wachsenden Familie, das wäre großartig!“
 
Herzlichst
Eure Kerstin

Newsletter ping aktiv mitgestalten

Was ist passiert? Was steht an? Wer hat nützliche Tipps für SängerInnen? Die ping-Redaktion freut sich über eure/Ihre aktive Mithilfe an ping – dem Newsletter von BinG!
Beiträge – wie Kurzmeldungen, Artikel, Tipps, Berichte sowie Fotos – nimmt die Redaktion immer bis zum 20. eines Monats (jeweils REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe) gerne an.
 
Vielen Dank!
 
Direkt-Kontakt mit der Redaktion über: gerlinde.witt@barbershop.de
 



© 2017 BinG! – Barbershop in Germany e. V., Alle rechte bei  "BinG!- Barbershop e.V." und den Urhebern.
ping! ist der monatliche Online-Newsletter von "BinG! - Barbershop in Germany e. V.". Wir wollen Sie up-to-date halten mit Terminen, Ankündigungen, aktuellen Berichten, Personalien. Sie haben sich über die Website von "BinG! – Barbershop in Germany e. V." für diesen Newsletter eingeschrieben.

Our mailing address is:
BinG! – Barbershop in Germany e. V.
Hohe Straße 61a
Dortmund 44139
Germany

Add us to your address book


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by MailChimp