Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush, jetzt im Kino ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Rabie Kurnaz gegen George W. Bush
|
|
Der Kampf um die Freilassung ihres Sohnes Murat aus dem Gefangenenlager Guantanamo katapultiert die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz aus ihrem Reihenhaus in Bremen Hemelingen direkt in die Weltpolitik. Ausgezeichnet mit zwei Silbernen Bären auf der diesjährigen Berlinale.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Unsere Empfehlungen der Woche
|
|
| | Downton Abbey: Eine neue Ära
|
|
Eine Filmproduktion sorgt auf dem Anwesen für reichlich Unruhe auf dem Anwesen von Lord Grantham. Und zusätzlich steht eine große Reise an die Côte d’Azur an. → zum Film
|
|
|
| | Everything Everywhere All at Once
|
|
Ein episches, liebevolles und zutiefst menschliches Science-Fiction-Abenteuer über eine chinesische Einwanderin, die Probleme mit ihrer Steuererklärung hat. → zum Film
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Ein raffinierter Split Screen zeigt in "Vortex" zwei Leben, die nicht mehr ganz synchron laufen. Sie (Françoise Lebrun) war Psychoanalytikerin, jetzt spielt ihr Gehirn nicht mehr mit. Er (Dario Argento) schreibt über Filme und Träume, doch sein Leben wird von den mondänsten Dingen beherrscht.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Träumer, Schriftsteller, Rebell: Thomas Brasch, 1945 als Sohn jüdischer Emigranten im englischen Exil geboren, gerät schnell mit den Autoritäten der noch jungen DDR aneinander. Die Biografie eines Jahrhunderts am Beispiel eines Ruhelosen, erzählt in schillerndem Schwarzweiß.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Specials in unseren Kinos
|
|
| | Eines Nachts wird Jessica (Tilda Swinton) von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Denn sie realisiert, dass das seltsame Geräusch sie begleitet – und scheinbar niemand anderes es hören kann. → Dienstag 19:30, International
|
|
|
| | Premiere: A-Man and the C-City
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | This Much I Know To Be True
|
|
Die Dokumentation geht auf die tiefe Freundschaft und persönliche Beziehung zwischen Nick Cave und Warren Ellis ein. Er fängt die Stimmung und den Geist der beiden ein, während sie in eine neue, optimistische Phase ihrer Leben eintreten.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|