Veranstaltungen, Aktivitäten und Angebote für Ihren nächsten Urlaub finden Sie hier! —
| | | Der Sommer in Naturns | |
| Der Sommer in Naturns erreicht seinen Höhepunkt: Ins Erlebnisbad eintauchen, mit den Seilbahnen in luftige Höhen schweben oder den Tag bei bewährten Highlights wie Naturns lacht!, Blues on the Street und einem Glas kühlen Riesling ausklingen lassen.
Wenn auch Sie Ihren Sommer verlängern wollen, werfen Sie doch einen Blick auf die Urlaubsangebote unserer Vermieter am Ende des Newsletters – es lohnt sich! Viel Spaß beim Schmökern! |
|
| |
| | |
| | | BIKE HIGHLINE MERANAuf einer Strecke von sagenhaften 19 Kilometern verbindet die Bike Highline Meran die Almen auf dem Nörderberg von der Marzoner Alm oberhalb von Kastelbell im Westen bis zum Vigiljoch hoch über Meran. Immer auf einer Höhe zwischen 1.450 und 1.900 Metern verläuft der Almen-Höhenweg von Westen nach Osten und kreuzt dabei eine Vielzahl an Uphills sowie vier brandneue Singletrails. |
| | |
| | | GIPFELTOURENEin unvergleichliches Gefühl der Freiheit, Ausblicke die einem den Atem verschlagen und die Freude, über sich hinausgewachsen zu sein - wer einmal auf einem Gipfel stand, kennt dieses einmalige Gefühl! Mit den zahlreichen Möglichkeiten in Naturns und Umgebung kann jeder zum Gipfelstürmer werden - ob sanfte oder anspruchsvolle Bergspitzen - hier findet jeder das Passende für sich! |
| | |
| | | Hochwart | | 2.608 m - Naturnser NörderbergDie einzigartige Aussicht von der Hochwart reicht von der Texelgruppe bis zu den Dolomiten. Gehzeit: 5.30 h Distanz: 12 km Auf- und Abstieg: 1.100 hm
|
|
|
|
|
| | | Wegverlauf: Die Tour auf den Naturnser Panorama-Hausberg beginnt am Parkplatz Kreuzbrünnl auf 1.580 m am Naturnser Nörderberg. Dorthin gelangt man mit dem Wandertaxi oder dem eigenen PKW über die Nörderbergstraße. Vom Parkplatz aus folgt man zunächst dem malerischen Steig hinauf zur urigen Zetn Alm. Von dort aus gelangt man über den Almensteig in westliche Richtung zur Mausloch Alm. Dort beginnt der Aufstieg über den Weg Nr. 5, zunächst über Almwiesen, dann durch Almrosensträucher hinauf über die Waldgrenze, in felsiger werdendes Gelände bis zum Hochjoch (2.443m) mit den Steinmännchen. Von dort aus gelangt man über den mit etwas Trittsicherheit problemlos zu bewältigenden Nordostgrat, hinauf bis zum Gipfel des Panoramabergs Hochwart mit imposantem Gipfelkreuz. Noch vor dem obligatorischen Eintrag ins Gipfelbuch beginnt bereits das große Staunen über das 360° Panorama, welches die Aufstiegsmühen belohnt. Vom Gipfel geht es dann zunächst wieder zurück über den Aufstiegsweg hinunter zur Mausloch Alm und von dort aus kehrt man dann über den breiten, gegen Ende hin flach verlaufenden Forstweg wieder zurück zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Kreuzbrünnl. |
| | |
| | Orenknott | | 2.258 m - PartschinsDer Orenknott bietet ein fantastisches Panorama vom Meraner Talkessel bis hin zu den Gletschern der Ortlergruppe. Gehzeit: 4.10 h Distanz: 8 km Auf- und Abstieg: 841 hm |
|
|
| |
|
| | | Wegverlauf: Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Texelbahn in Partschins. Ab dem Gasthaus Giggelberg folgt man der Markierung Nr. 2 stetig ansteigend in westliche Richtung. Der aufmerksame Wanderer stößt unterwegs, nach der Adlerhorst-Hütte, auf Reste eines alten Waales. Durch lichten Wald gelangt man schließlich in eine Schlucht mit Weggabelung. Im weiteren Verlauf folgt man nun dem Weg Nr. 25a. (Der Weg Nr. 2 führt weiter auf die Zielspitze). Immer weiter bergauf erreicht man einen weiteren Wegweiser, welcher den Orenknott bereits ankündigt. Hier zweigt man rechts ab und gelangt schließlich auf den 2.258 m hohen Gipfel mit einem wunderbaren kleinen Aussichtsplateau und dem markanten Wetterkreuz. Der Rückweg führt zuerst ein Stück des Aufstiegsweges zurück bis zur letzten Wegkreuzung. Dann folgt man der Markierung Nr. 25 in Richtung Orenalm und Hochforch. An der zerfallenen Orenalm vorbei steigt man relativ steil ab bis Hochforch am Meraner Höhenweg auf 1.555 m. Von Hochforch folgt man dem Höhenweg zurück zur Bergstation der Texelbahn, mit welcher man hinunter ins Tal gelangt. Die Talstation der Texelbahn ist von Naturns aus bequem mit dem Linienbus zu erreichen. Außerdem steht auch ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. |
| | |
| | | Schröfwand | | 2.890 m - SchnalstalRecht einfacher Aussichtsberg über dem Vernagtsee im Schnalstal.
Gehzeit: 3.30 h Distanz: 5,3 km Auf- und Abstieg: 1.122 hm
|
|
|
|
|
| | | Wegverlauf: Vom Parkplatz am See folgt man der Markierung Nr. 18 (Schild: Schröfwand) anfangs über den geteerten Zufahrtsweg, dann rechts durch den Lärchenwald hinauf zur Baumgrenze. Nun geht es über die steilen Grashänge zum breiten Gipfelgrat und weiter zum großen Kreuz der Schröfwand (2.890 m ü.M.). Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Alpen, auf Saldur- und Finailspitze, auf Similaun und Weißkugel, auf Nockspitze, Gerstgrasserspitze und Berglerspitze. Anschließend geht es über den Anstiegsweg zurück zum Stausee.
|
| | |
| | Kirchbachspitze | | 2.951 m - Naturnser Sonnenberg Diese konditionell anspruchsvolle Gipfelwanderung belohnt mit einem atemberaubenden Ausblick. Beeindruckend ist die fast 2.500 m abfallende Bergflanke die vom Gipfel hinunter nach Naturns reicht. Gehzeit: 8.20 h Distanz: 17 km Auf- und Abstieg: 1.680 m |
|
|
| |
|
| | | Wegverlauf: Diese Gipfeltour auf den markanten Hausberg von Naturns, die Kirchbachspitze, startet an der Bergstation der Seilbahn Unterstell auf 1.300 m. Von dort aus geht es zunächst über den Weg Nr. 10, vorbei an den Höfen Patleid und Lint den Meraner Höhenweg überquerend durch Lärchenwälder weiter bergauf bis zum Dickhof. Von dort aus setzt man den Aufstieg über die Dicker Alm und die Obere Moaralm bis auf 2.095 m Höhe fort. Von der Alm aus trägt der Weg die Markierung 10a und verläuft nun über der Baumgrenze auf teilweise noch grasbedecktem, später steinigem bis felsigem Untergrund Richtung Nordosten. Immer mäßig steil bergauf folgt der Weg dem Verlauf eines immer steiler werdenden Kessels. Ab etwa 2.600 Metern gilt es den letzten, steilen und mühsamen Aufstieg über teilweise loses Geröll hinauf bis zum Gipfel zu bewältigen. Da man sich dem Gipfelkreuz von der Rückseite nähert, wird erst direkt am Gipfel der schwindelerregende Blick auf die beinahe senkrecht erscheinende Flanke der Kirchbachspitze hinunter ins Tal frei. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. Mit der Seilbahn gelangt man zurück nach Naturns. |
| | |
| | | Angebote unserer Betriebe | | Mit den tollen Angeboten unserer Vermieter können Sie die heiße Jahreszeit in Naturns richtig genießen!
| |
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
| | | | Die nächsten Event - Highlights in Naturns | |
| | | |
| | |
| +39 0473 666077 - info@naturns.it
| | Tourismusgenossenschaft Naturns - Rathausstraße 1 - 39025 Naturns, Südtirol
|
|
| |
|