Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
Telerik | |
Neue minimale APIs in .NET 7 | |
.NET 7 hat drei neue Funktionen für minimale APIs mitgebracht. In einem Blogbeitrag von Telerik erläutert Assis Zang die Neuigkeiten mit praktischen Beispielen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Avalonia UI | |
WPF-Apps für Mac und Linux mit Avalonia XPF | |
Die Technologie Avalonia XPF soll vorhandene WPF-Anwendungen in das Framework Avalonia UI einbetten. Damit soll es die Ausführung von WPF-Anwendungen - ohne Neuprogrammierungen - unter macOS und Linux erlauben. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Databricks | |
VS-Code-Extension für Databricks | |
Databricks hat eine VS-Code-Extension für Databricks vorgestellt. Sie soll es Entwicklern erlauben, ihren Code lokal zu schreiben und dabei die Authoring-Funktionen der IDE zu nutzen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | | |
Abonnement | |
Die dotnetpro als Heft - mobil und im Web | |
Ob für den Desktop, das Web oder auf Ihrem mobilen Device: Mit der dotnetpro sind Sie immer top informiert über neueste Technologien, Grundlagen und Tools. Als Abonnent finden Sie im Archiv über 6.000 Artikel zu Programmierthemen inklusive Quellcode. Holen Sie sich gleich das kostenlose Testabonnement. | |
> Hier geht es zum Probeabo |
|
|
| |
|
| |
Dynatrace | |
AppEngine: Low Code für Apps | |
Dynatrace AppEngine soll es Teams erlauben, benutzerdefinierte Apps zu erstellen, die Erkenntnisse aus Cloud-Observability-, Security- und Geschäftsdaten sammeln und die Automatisierung vorantreiben. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Workflow statt Workaround | |
Komplexe Prozesse vereinfachen und orchestrieren | |
Geschäftsprozesse in Unternehmen werden zunehmend automatisiert, und diese Aufgabe wird immer komplexer. Regelmäßig werden neue Softwaresysteme eingebunden, und einzelne Aufgaben beeinflussen sich gegenseitig. Darauf müssen Systeme flexibel angepasst werden können. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| Clean Code und Software Design für .NET-Entwickler | Wer sich einmal durch Legacy-Code wühlen durfte, weiß, wie mühsam dies ist und welche Fallstricke darin lauern können. Dieser Workshop hilft Ihnen, diese in der Zukunft zu umgehen, ein einheitliches Verständnis für wartbaren Code zu entwickeln und sich damit viele Stunden Korrektur-, Analyse- sowie Testzeit zu sparen. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
Async & Await in der Praxis | Gerade mit dem Feature async & await wurde es extrem einfach, Asynchronität in eine Anwendung zu bringen. Dies hat sowohl in der Desktopwelt enorme Vorteile als auch bei Service-Anwendungen. Dabei gilt es jedoch, vieles zu beachten. Lernen Sie, worauf es ankommt. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Fernando Schneider, fernando.schneider@ebnermedia.de, Tel. +49 731 880058-831 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|