|
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
|
|
|
|
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Magdalena Pulz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswärtiges Amt will bald Rechnungen für Rückholaktion verschicken. Die 240 000 Menschen, die ab März wegen der Corona-Krise vom Auswärtigen Amt nach Deutschland zurückgeholt wurden, sollen bald ihre Rechnungen erhalten. Wie das Amt mitteilte, müssen sich die Betroffenen nach dem Konsulargesetz an den Kosten der Charterflüge beteiligen. Zu den Meldungen aus Deutschland
300 Millionen Corona-Impfdosen für die EU. Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande haben sich zu einer Art "Impfallianz" zusammengeschlossen und so Hunderte Millionen Einheiten eines möglichen Impfstoffs für die EU gesichert. Während sich einige Länder darauf vorbereiten, die Grenzen zu öffnen, soll es auf einem Großhandelsmarkt in Peking zu einem größeren Ausbruch gekommen sein. In der Stadt wurden elf Wohnblöcke abgeriegelt. Zu den internationalen Entwicklungen Außerdem wichtig: • Feiern in der Krise: Wie eine Autodisko abläuft (jetzt) • Wie man sich risikoarm umarmt • Was die Coronavirus-App kann (SZ Plus) | |
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kollektives Tagebuch - die große Leseraktion der SZ. In der Corona-Krise wollen wir wissen, wie es den Menschen da draußen geht: Wie kommen Sie mit der Situation zurecht, was tröstet Sie? Wir schreiben mit Ihnen ein kollektives Tagebuch der Krise - machen Sie mit! | |
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Quelle: RKI/Landesbehörden/SZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was sonst noch wichtig ist |
|
|
|
Tausende demonstrieren gegen Rassismus und Polizeigewalt in Paris und London. In Paris wurden die Protestierenden davon abgehalten, zur Oper zu marschieren. Die Polizei setzte auch Tränengas ein. Derweil versammelten sich rechtsextreme Gegendemonstranten auf einem Dach. In London kam es jedoch zu Zusammenstößen und handgreiflichen Auseinandersetzungen mit rechten Gruppen. Die Bilder | |
|
---|
|
|
|
|
|
Überblick des Bundesliga-Tags. Werder schlägt Paderborn deutlich, die Ostwestfalen sind damit fast abgestiegen. Der BVB trifft gegen Düsseldorf erst in der Nachspielzeit und vertagt Bayerns Meisterschaft. Von Tim Brack und Lisa Sonnabend. Ab 18:30 Uhr spielt Bayern gegen Mönchengladbach. Zum Liveticker | |
|
---|
|
|
|
|
|
Zweites Wolfsrudel in Bayern gesichtet. Eine Fotofalle liefert den Beleg dafür, dass sich die Wölfe in der Oberpfalz westlich von Weiden weiter ausbreiten. Zu größeren Konflikten mit den Tieren ist es bisher nicht gekommen. Von Christian Sebald | |
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Von Carolin Gasteiger, Kulturredakteurin "Je weniger wir mit unserer Haut machen, desto besser" Schweiß, Schamhaare, Schönheits-OPs: Die Hautärztin Yael Adler gibt Antworten auf Fragen, die viele nicht zu stellen wagen. Ein Interview über den Körper, seine Funktionen und vermeintlichen Schwächen. "Über Tabus spricht man nicht. Zumal wenn es um körperliche oder gesundheitliche Angelegenheiten geht, bei denen sich jeder im Stillen fragt: Ist das normal? Wie lohnend es aber sein kann, doch mal über Tabus zu sprechen, zeigt Johanna Adorjáns Interview mit der Dermatologin Yael Adler. Darin geht es um Schweiß, Schamhaare, Schönheits-OPs – und die ewige Frage nach der Gesichtspflege, auf die Adler eine herrlich unverkrampfte Antwort weiß."
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 aus 24 - Meistempfohlen heute |
|
|
|
Mörder löst Matheproblem. Ein verurteilter Mörder findet im Gefängnis einen komplizierten Beweis über Kettenbrüche. Seine Leidenschaft für Mathematik steckt die anderen Insassen an. Von Julian Rodemann | |
|
|
|
|
|
Abgeordneter Amthor räumt "Fehler" ein. Die erstaunliche Karriere des 27-jährigen Nachwuchspolitikers Philipp Amthor dürfte an Schwung verlieren. Denn nun wurden dubiose Geschäftskontakte des CDU-Abgeordneten bekannt. Von Robert Roßmann | |
|
|
|
|
|
jetzt | Warum ein altes Foto von Trumps Praktikanten wieder geteilt wird. Unter dem Motto "A tale of two presidents" vergleichen Twitter-Nutzer*innen die Amtszeiten von Trump und Obama. Aus der jetzt-Redaktion | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frischluft gegen Corona: Eine gute Entwicklung? "Ja", findet Forist ImcoParrot, "für Orte, wo viele Menschen sind". "Absolut", meint auch Rue Royale und ist überzeugt, dass man dann spüre "wie aus Corona ein Segen" werde. Forumsteilnehmer Hustensaft macht darauf aufmerksam, dass zu viel Zugluft auch immer impliziert "sich in irgendeiner Form eine 'Erkältung' einzufahren". Diskutieren Sie mit uns.
| |
|
|
|
|
|
Hinweis zur SZ-Berichterstattung über die Corona-Krise Die Situation in Deutschland und der Welt ändert sich durch die Ausbreitung des Coronavirus täglich. Die Süddeutsche Zeitung berichtet mit sehr vielen Reportern, Gesundheits- und Datenexperten sowie Infografikern über die Entwicklungen. Das ist uns wichtig, aber das kostet auch viel Geld. Damit Leserinnen und Leser sich laufend informieren können, sind aktuelle Nachrichten über die Corona-Krise, politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie Hintergrundtexte zu gesundheitlichen Fragen auch weiterhin auf unserer Website frei zugänglich. Für Leserinnen und Leser, die sich auch über die aktuellen Nachrichten hinaus informieren wollen, bieten wir ein kostenloses, vierwöchiges Probeabo. Dieses ist jederzeit kündbar. Für alle, die die Süddeutsche Zeitung auch über diese Zeit hinaus digital lesen wollen, gibt es unsere neuen digitalen Abos, z.B. das Basisabo für 9,99 Euro monatlich. Jede Abonnentin und jeder Abonnent der SZ, egal ob digital oder gedruckt, trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft in dieser Qualität über Deutschland, die Welt und die Corona-Krise berichten können – und über all jene Themen, die für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben wichtig sind. Wir brauchen dazu eine starke, fachkundige Redaktion und freuen uns, wenn Sie als Leserinnen und Leser uns dabei unterstützen, indem Sie die SZ abonnieren. | |
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den „SZ Espresso am Abend“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|