Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Neujahrsempfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) spricht beim Neujahrsempfang der Landesregierung zu den Gästen
Natur ist Lebensgrundlage der Menschheit

Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Natur und Umwelt“. Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich besorgt über den Rückgang der Tier- und Pflanzenarten. Für die Landesregierung seien der Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt zentrale Anliegen.

Natur ist Lebensgrundlage der MenschheitMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Tourismus

Baden-Württemberg immer beliebter bei Gästen aus aller Welt

Auch 2017 hat der Tourismus in Baden-Württemberg wieder stark zugelegt. Vorläufige Zahlen für die ersten elf Monate des Jahres zeigen einen Anstieg von fast drei Prozent bei den Ankünften. Besonders bei Touristen aus dem Ausland wird Baden-Württemberg immer beliebter.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Delegationsreise

Vorbild für Digitalisierung und für konsequente Elektromobilität

Auf der Delegationsreise unter Leitung von Umweltminister Franz Untersteller und Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich Norwegen als Vorbild für die Digitalisierung und den konsequenten Umstieg auf Elektromobilität präsentiert. Digitalisierung und Elektromobilität zeigen sich als zentrale Elemente einer gelungenen Energiewende.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Sicherheit

Bereits 3.000 Waffen eingesammelt

Bis zum 1. Juli 2018 können Bürgerinnen und Bürger Waffen straffrei bei den Behörden abgeben. Bis Ende Dezember 2017 sind so bereits fast 3.000 Waffen aus dem Verkehr gezogen worden, darunter knapp 850 illegale Waffen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Europa

Oberrheingebiet ist Kraftzentrum der deutsch-französischen Freundschaft

Europaminister Guido Wolf, die Präsidenten der elsässischen Departements, Brigitte Klinkert und Frédéric Bierry, sowie der Vorsitzende des EU-Ausschusses des Landtags, Willi Stächele, fordern anlässlich des 55. Jahrestags des Élysée-Vertrags eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland im Oberrheingebiet.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Rad

STADTRADELN-Förderung 2018 gestartet

Trennlinie

Europa

Meinungsaustausch der Parlamente der EU-Mitgliedstaaten

Trennlinie

Gesundheit

HIV: Im Zweifel lieber testen

Trennlinie

Kultur

Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg stehen fest

Trennlinie

Auszeichnung

Staufermedaille an Kay Johannsen

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet