Liebe Leserinnen und Leser, Ein grobschlächtiger, kulturloser Grobian: Das ist das Bild, das die Öffentlichkeit von Neandertalern hat. Doch vielleicht tun wir unserem nächsten Verwandten damit Unrecht, erklärt Rebecca Wrang Sykes in ihrem neuen Buch »Der verkannte Mensch«. Dank moderner Ausgrabungsmethoden, der Reevaluierung alter Funde und nicht zuletzt der erst in den letzten Jahren aufgekommenen Paläogenetik hat sich inzwischen ein weitaus facettenreicheres Bild der Spezies ergeben. Damit wünsche ich Ihnen einen erholsamen Sonntag, herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Warum leben Menschen in Städten? Und was führte zum Untergang antiker Metropolen? Diesen spannenden Fragen stellt sich der Althistoriker Greg Woolf. Eine Rezension. |
---|
|
---|
In seinem neuen Buch findet der Meteorologe Mojib Latif deutliche Worte für die Folgen eines ungebremsten Klimawandels. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Von wegen kulturloser Grobian: Die Archäologin Rebecca Wragg Sykes räumt mit althergebrachten Vorurteilen zu Neandertalern auf. Eine Rezension |
---|
|
---|
Claude Bernard, Louis Pasteur, Antoine de Lavoisier, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire: Das Buch handelt von ihren Entdeckungen – und was zu ihren Erkenntnissen führte. Eine Rezension |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Junge oder Mädchen? Diese Standardfrage wird für die meisten Neugeborenen anhand körperlicher Merkmale beantwortet. Doch für Transgender stimmt der Eintrag in ihrer Geburtsurkunde nicht mit dem Geschlecht überein, zu dem ... | Wenn nichts mehr hilft gegen die Schmerzen, soll Akupunktur es richten. Doch was ist bisher über die Wirksamkeit der feinen Nadeln bekannt? Und gibt es sie überhaupt, die richtige Haltung für einen gesunden Rücken? Mehr ... |
---|
Wir sind ständig von Informationen umgeben - doch was davon ist richtig und was falsch? Wie können wir das beurteilen und entscheiden? Und wie Menschen gegenüber treten, die bewusst Fake News oder Verschwörungsmythen ... | Seit dem 1. Juli steht fest, dass die Benin-Bronzen zurück an Nigeria gehen. Doch wie kam die britische Kriegsbeute eigentlich überhaupt nach Deutschland? Diskussionen lösen auch andere Mitbringsel aus, und zwar jene vom ... |
---|
|
| Der Quantencomputer »Borealis« hat ein komplexes physikalisches Problem in Mikrosekunden gelöst. Was Quantencomputer mittlerweile könne, darum geht es im Podcast. |
---|
| In den Sternengeschichten spricht Florian Freistetter über die faszinierenden Monde des Pluto. |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Wenn der Urknall vor 13,82 Mrd. Jahren stattgefunden hat, warum sind die Photonen noch nicht an uns vorbeigeflogen? Sara Konrad gibt Antworten zur Kosmischen Hintergrundstrahlung. |
---|
| Deutsche Welle Ein junges Start-up aus den USA produziert sehr günstige und individualisierte Arm-Prothesen mit Hilfe eines digitalen Zwillings. Ein Video |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Unter der Maßgabe »sparsamer, effizienter und sicherer« entwirft Peter Gumbsch mit seinen Teams Materialien mit völlig neuen Eigenschaften. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren. |
---|
|
| |