| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Verhalten bei IT-Notfällen |
|
IT-Notfall und nun? In (vermutlich) wochen- und monatelanger harter Arbeit, haben sich wichtige Köpfe die Frage gestellt, wie sie Otto-Normal-Nutzer befähigen, um für IT-Notfälle gewappnet zu sein. Und nun endlich ist sie da - die IT-Notfallkarte des BSI. Künftig wird sie vermutlich neben den altbekannten "Verhalten im Brandfall" Hinweisen zu finden sein. www.allianz-fuer-cybersicherheit.de E-Crime Nach einem Report von CrowdStrike, nehmen vor allem finanziell motivierte Angriffe deutlich zu. Der Einzelhandel gerät verstärkt ins Visier. www.internetworld.de Sicherheitsdienstleister Wir schreiben von IT-Notfällen und E-Crime - aber was, wenn selbst ein Sicherheitsdienstleister hart getroffen wird? Nun hat es Comodo erwischt - rund 170.000 Datensätze sollen erbeutet worden sein. www.heise.de Hamburg goes digital(er) In Anbetracht dieser Fakten wundert es dann auch kaum noch, dass das Wlan einer Grundschule mit ca. 200.000€ Kosten veranschlagt wird, oder sollten wir doch einmal prüfen, wohin genau die Gelder fließen?! www.egovernment-computing.de Noch nicht absurd genug? US-Sicherheitsforscher Bruce Schneier auf der Fachkonferenz "Cyber Security Nordic 2019" in Helsinki berichtet: "Die eigentlich gut abgesicherte Finanzabteilung eines Casinos in Las Vegas wurde dadurch gehackt, weil sich im lokalen Netzwerk des Hauses auch ein Fisch-Aquarium mit einem Internet-Anschluss befunden hat." www.heise.de Glückauf! |
|
Der digitale Fortschritt braucht Deine Unterstützung! Der D64-Ticker ist ein nicht-kommerzielles Angebot, den wir jeden Tag ehrenamtlich verfassen. Wenn unsere Impulse zu Themen wie VDS, Breitbandausbau, innovativer Start-Up-Förderung oder Datenpolitik für Dich wertvoll sind, kannst Du uns hier unterstützen. |
|
Termine Measuring Tomorrow's Work and Economy, 16.10.2019, Berlin, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.) Netzkulturfestival, 19.10.2019, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Alte Schule, neue Technik? Lebensbegleitendes Lernen in der digitalen Welt, 21.10.2019, Berlin, 38% Frauen, 62% Männer Öko-Institut Jahrestagung, 24.10.2019, Berlin, Speakendenquote nicht ermittelbar Alle meine Daten: Vorstellung Abschlussbericht der Datenethikkommission, 04.11.2019, Sankt Augustin, 50% Frauen, 50% Männer webweek Rhein-Main 2019, 04-10.11.2019, Rhein-Main Region, Speakendenquote nicht ermittelbar Zündfunk Netzkongress, 08.-09.11.2019, München, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.) Trendradar, 12.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
|
| |
|