Loading...
Newsletter vom 29. Januar 2021 | |
| Der Vorverkauf für ECLAT 2021 digital mit umfangreichem Beiprogramm läuft! ECLAT 2021 (3. bis 7. Februar 2021) ist in jeder Hinsicht eine Besonderheit! Außerdem bietet ECLAT 2021 das vielfältigste Beiprogramm in seiner Festivalgeschichte, um so den Verlust der realen Begegnungsmöglichkeiten auszugleichen. Während der gesamten Festivaltage online zu erleben ist die Ausstellung Belarus. Der Weg zu sich selbst. Im Fokus der digitalen Kunst-Ausstellung steht der Dialog zwischen den Generationen, aber auch zwischen dem offiziellen und dem informellen Paradigma, zwischen intern und extern, zwischen Professionellem und Amateurhaftem, zwischen Künstlern und Volk. Gezeigt werden Arbeiten von Zemra, Evgeny Shcherbach, Janna Kapustnikova, Siarhei Hudzilin, Maksim Shved, Hanna Murajda, Raman Kaminski, Alexandra Konofalskaya, Siarhei und Dmitry Brushko. Im CHATROOM erwartet die Besucher eine interaktive Performance-Veranstaltung, genauer, ein Labyrinth von neuer Musik und Tanz. Das Spiel wird nach der Release-Party (5. Februar, 19 Uhr) während des ganzen Festivalzeitraums verfügbar sein. Und nicht zuletzt wird im Rahmenprogramm von ECLAT 2021 (7. Februar, 15:30 Uhr) noch einmal der Film Helmut Lachenmann – My Way von Wiebke Pöpel zu sehen sein, nach der Erstausstrahlung im Dezember 2020 im SWR Fernsehen. Mittlerweile ist der Film mit englischen Untertiteln ausgestattet und damit auch für das internationale Publikum von ECLAT ohne weiteres zugänglich. Die sehr persönlich gestaltete Produktion zeigt Helmut Lachenmann bei der intensiven Probenarbeit an seinen Orchesterwerken mit Musikern und Dirigenten in ganz Europa und bietet darüber hinaus spannende Einblicke in die Gedankenwelten dieser singulären Komponistenpersönlichkeit. Die Online-Tickets für die Veranstaltungen ECLAT 1, 2, 4, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und 13 können hier erworben werden: eclat-festival.tickettoaster.de Die ECLAT-Konzerte 3 und 9 mit dem SWR Vokalensemble und dem SWR Symphonieorchester sind dank Ihrer Rundfunkgebühren frei zugänglich. ECLAT ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte |
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...