‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
01|2025 Zur Online Version
UZH Weekly

News
Kommunikation und Recht
Wenn die Erde flach ist 
Wie soll der Staat mit Desinformation in digitalen Medien umgehen? Eine UZH-Studie liefert Vorschläge.
Weiterlesen
Top-Ten Medienmitteilungen 2024
Wissenschaft, die bewegt 
Mit diesen Themen sorgte die UZH 2024 international für Schlagzeilen. 
Weiterlesen
Zootiere
Umdenken in der Regulierung 
Fachgerechte Tötungen sichern fortpflanzungsfähige Populationen und verbessern die Klimabilanz.
Weiterlesen
Zukunft der Arbeit
KI verschiebt die Macht 
Macht uns KI arbeitslos, und wer behält die Kontrolle? UZH-Experten geben Antworten.
Weiterlesen
Agenda
Universität Zürich, Campus Irchel
Was macht uns zu Menschen?  — Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Science Pavilion.
Weitere Informationen
Naturhistorisches Museum der Universität Zürich
Zweibeinig im Museum  — Anthropologin Sandra Mathews erklärt, wie der Mensch das Laufen lernte.
Weitere Informationen
Naturhistorisches Museum
Naturfilm-Pirsch  — Artenkenner Jonas Landolt zeigt seine spektakulären Aufnahmen. 
Weitere Informationen
Universität Zürich Zentrum
Ich werde Gymilehrer:in!  — Informationsveranstaltung zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen von UZH und ETH.
Mehr Informationen
In den Medien
Sonntags-Zeitung, 5.1.25
Übergewicht im Alter  — Anders als in jungen Jahren ist leichtes Übergewicht im Pensionsalter nicht unbedingt ein Nachteil.
Artikel
Tages-Anzeiger, 4.1.25
Gutes Deutsch  — «Das Deutsch von Schweizer Studierenden ist oft besser als jenes von deutschen», sagt Linguistin Christa Dürscheid.
Artikel
Aargauer Zeitung, 31.12.24
Neujahrsvorsätze  — Eine Studie der UZH zeigt, dass man seine Persönlichkeit aktiv verändern kann.
Artikel
Tages-Anzeiger, 31.12.24
Positive Entwicklung  — Trotz negativer Schlagzeilen hat die Menschheit Fortschritte gemacht, sagt Ökonomin Dina Pomeranz.
Artikel
Sonntagsblick-Magazin, 29.12.24
Schuld der Gene?  — Epigenetikerin Isabelle Mansuy erklärt, wie Traumata und Stress über Generationen vererbt werden.
Artikel