|
Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos ist in den letzten Monaten kräftig gestiegen. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. berichtet, stehen nach wie vor die meisten Stromtankstellen in Berlin. › weiterlesen
|
|
|
|
| Die globale Ölnachfrage soll den Schätzungen der Internationalen Energieagentur zufolge 2021 wieder steigen. Auch die Organisation erdölexportierender Länder geht von einer Wachstumsprognose von 190.000 Barrel pro Tag aus. › weiterlesen
|
|
|
Anzeige | Damit die Wahl des Streaming-Anbieters nicht zur Qual wird, gibt es die bekanntesten Streamingdienste, deren Serien und Preise bei unserem Partner Onlinekosten.de in der Zusammenfassung. Die Experten verraten zudem, welche Angebote kostenlos getestet werden können! › Zum Streaming-Vergleich
|
|
|
|
| Beim Dämmen kann aus einer bunten Palette an Naturmaterialien gewählt werden, darunter Stroh, Flachs und Schafwolle. Unser Ratgeber zeigt die Dämmmaterialien in der Übersicht. › weiterlesen
|
|
|
| Stromtarife mit dem "Grüner Strom"-Label müssen strenge Kriterien einhalten und einen besonders hohen Nutzen für die Umwelt aufweisen. Empfohlen von mehreren Umweltverbänden darf der mit dem Label zertifizierte Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammen. › weiterlesen
|
|
|
|
Japan Vor vielen Jahren kam es im Atomkraftwerk in Fukushima zur Kernschmelze. Noch immer sind gewaltige Mengen an Wasser zur Kühlung der Anlage notwendig. Das soll nach einer Behandlung in das Meer geleitet werden. Besonders Südkorea reagiert mit scharfer Kritik auf die Entscheidung der japanischen Regierung. › weiterlesen
|
|
Klimaschutz Eine Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe wie Öl und Gas: Um diesem Ziel näher kommen zu können, fördert das Bundeswirtschaftsministerium das länderübergreifende Projekt "Norddeutsche Reallabor" mit rund 52 Millionen Euro. › weiterlesen
|
|
Neue Datenbank Bertrand Piccard rief bereits 2017 die Stiftung Solar Impulse ins Leben. Auf der Webseite der Stiftung gibt es jetzt eine Datenbank, die technische Lösungen gegen den Klimawandel vorstellt. Diese richten sich sowohl an Unternehmen als auch an Einzelpersonen. › weiterlesen
|
|
E-Mobilität 3.000 öffentliche Ladesäulen müssten dem EU-Rechnungshof zufolge pro Woche errichtet werden, um die Ziele für den Aufbau des Ladenetzes in Europa zu erreichen. Davon ist die EU aber weit entfernt, kritisiert die Behörde und fordert einen konkreten Fahrplan seitens der EU-Kommission. › weiterlesen
|
|
Studie In Europa ist der Verbrauch an Heizenergie im vergangenen Winter deutlich gestiegen. Einer Studie zufolge haben die Deutschen tagsüber rund 9 Prozent mehr geheizt als im Winter davor. Zwischen den EU-Ländern gibt es aber Unterschiede. › weiterlesen
|
|
|
|
|
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin |
|
|
|
|
|