| Newsletter Juni 2018 30.05.2018 |
| | in eigener Sache Ihr Interesse an diesem Newsletter – bitte bestätigen Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie als Abonnent unseres Newsletters in unserer Datenbank registriert sind. Wie Sie vielleicht wissen, müssen wir aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung prüfen, ob Sie diesen Newsletter auch weiterhin erhalten möchten oder nicht. Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) verwenden wir ausschließlich für den Versand dieses Newsletters. Bitte lesen Sie dazu auch unsere aktualisierte Datenschutzerklärung. Um unseren Newsletter auch in Zukunft zu erhalten, bestätigen Sie bitte Ihre Daten. Natürlich können Sie zu jeder Zeit auch den Newsletter-Empfang kündigen. | | | | | |
|
| |
|
|
| | Kursmaterialien Kursbücher zum Online-Lernen Gerade im Online-Unterricht wird häufig auf ein Lehrwerk in Buchform verzichtet. Wer jedoch darauf Wert legt mit kontinuierlichem Unterricht seine Sprachkenntnisse systematisch aufzubauen, sollte sich für ein Buch als Basis entscheiden. Für das Sprachniveau A1, allgemein-sprachlich, sowie für Wirtschaftsdeutsch haben wir gerade unsere Liste empfehlenswerter Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache aktualisiert | | | | | |
|
| |
|
|
| | Ausstattung Online Lernen Ärger mit schlechter Sprachübertragung - warum ein gutes Headset wichtig ist Gutes Verstehen ist alles. Wer sich online unterhalten will, insbesondere in einer Trainingssituation, braucht ein hochwertiges Headset. Für welchen Headset-Typ man sich entscheidet, hängt von der häufigsten Anwendung ab: mobil, zuhause, Desktop, Notebook oder Tablet? Aber auch die gewünschte Hör- und Sprachqualität, der zu erwartende Einfluss von Außengeräuschen sowie der Tragekomfort ist wichtig. Wir haben einige bewährte Modelle für Sie zusammen gestellt: | | | | | |
|
| |
|
|
| | Business Etikette Wir sind ab jetzt alle per Du – nur die Kunden siezen sich Was früher höchstens in kleinen Werbeagenturen möglich war, setzt sich in Deutschand mehr und mehr auch in größeren Firmen durch: Eine Kultur des innerbetrieblichen "Du" innerhalb von Abteilungen und auch über Hierarchien hinweg. Da es für manche Chefs mit der neuen Kultur nicht schnell genug geht, wird diese Umgangsform manchmal sogar in den Richtlinien der innerbetrieblichen Kommunikation festgeschreiben. Wer sich im allgemein sprachlichen Umgang mit dem "per Du sein" nicht aufs Glatteis begeben will, sollte diese Tipps beherzigen: Anrede: "Du" oder "Sie"? | | | | | |
|
| |
|
|
| | Sprachmagazin aktuell Deutsch perfekt – das Heft im Juli Einfach Deutsch lernen mit dem Sprachmagazin "Deutsch Perfekt". Der unterhaltsame Mix aus Infos zum deutschsprachigen Kulturraum und Sprachtraining verbessert Ihre Deutschkenntnisse. Jeden Monat gibt es ein neues Heft. Die Hauptthemen der Juli-Ausgabe sind: 111 Dinge über Deutschland, die niemand wissen muss – aber jedem Spaß machen, der sie weiß. Weiter gibt es Informationen zu Übersetzungsdiensten im Internet: Was können sie heute? | | | | | |
|
| |
|
|
| | | | |
|
|