Grimme-Preis für MFG-Dokumentarfilm "Total Trust"
| | | | | Deutscher Filmpreis: Neun Nominierungen für MFG-geförderte Filme |
| | Guten Tag John Do, Wir freuen uns, dass drei herausragende, MFG-geförderte Filme, nämlich „Vena“, „Cranko“ und „Woodwalkers“ für insgesamt neun Deutsche Filmpreise nominiert worden sind. Wir drücken allen Nominierten die Daumen für die Verleihung am 9. Mai in Berlin. Fest steht bereits, dass der MFG-geförderte Dokumentarfilm „Total Trust“ von Regisseurin Jialing Zhang bei der Verleihung am 4. April in Marl einen Grimme Preis erhalten wird. Der eindringliche Film ist bereits mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis von SWR und MFG 2024 prämiert worden. Beim jährlichen Pitching des Koproduktionstreffen Cartoon Movie in Bordeaux wurden vier von der MFG-geförderte Projekte den Teilnehmer*innen vorgestellt. Neben neuen Förderungsentscheidungen informieren wir Sie wie immer über Termine aus der Branche Baden-Württembergs, darunter zwei Dok-Premieren des Hauses des Dokumentarfilms und einem Netzwerktreffen der Film Commission Region Neckar-Alb. Außerdem möchten wie Ihnen die neue Ausgabe unseres Printmagazins Film Facts Südwest empfehlen, die inzwischen auch online einsehbar ist. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, Ihr Redaktionsteam | |
|
| |
| | | | | | | | | | Das Drama „Vena“ ist in der Königskategorie Bester Film nominiert, Emma Nova für die Beste weibliche Hauptrolle. „Woodwalkers“ als Bester Kinderfilm und für Visuelle Effekte, Sam Riley für „Cranko“ | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Der von der MFG geförderte Film „Total Trust“ der Stuttgarter Firma Filmtank ist mit dem Grimme-Preis 2025 in der Kategorie Information und Kultur prämiert worden. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Beim jährlichen Pitching und Co-Produciton Forum Cartoon Movie wurden 55 neue Projekte aus 16 Ländern vorgestellt, von denen fünf Projekte MFG-gefördert waren und vier aus Baden-Württemberg kommen. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Gefördert wird die Produktion von mehreren Spiel- und Animationsfilmen, einer Doku-Serie und einem Dokumentarfilm, zwei Projekte erhalten eine Stoffentwicklungsförderung. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | Regisseurin und Drehbuchautorin Milena Aboyan ("Elaha") verfilmt den Roman über Alltagsrassismus von Shida Bayzar. | |
| | |
|
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | Veranstaltungen der MFG | | |
| | | | | | | | | | | | | Der monatliche Jour Fixe der MFG Filmförderung bietet Filmschaffenden und Kreativen im Südwesten die Möglichkeit zum lockeren Austausch und zur Vernetzung. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | "WO/MEN" erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die sozialen Rollen von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | Das Seminar behandelt die komplexen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und Urheberrecht bei der Verwendung generativer KI-Tools. | | | |
| |
| | | | |
|
| |
| | | | | | | | | | | | | Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin. Meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegenfigur ihrer Zeit. | | | |
| |
| | | | |
|
| | | | |
| | | | | | | | | | Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. |
|
|
| |
---|
| | | | |
| | | | | | MFG-/SWR-Preview "Der Palmer Komplex" |
| | Drei Jahre lang begleitet Autor Frank Marten Pfeiffer den Tübinger Oberbürgermeister - eine der ambivalentesten Figuren im Südwesten. |
|
|
| |
---|
| | | | |
| | | | Aus dem Netzwerk | | |
| | | | | | | | der Film Commission Region Neckar-Alb im KAMINO Programmkino Reutlingen. |
|
|
| |
---|
| | | | |
| | | | | | 4. Stammtisch für Filmschaffende |
| | Das regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen bietet Filmschaffenden im Bodensee-Kreis eine Plattform zum Vernetzen und Austauschen. |
|
|
| |
---|
| | | | |
| | | | | | | Sie können Ihr MFG Newsletter Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden. | |
| Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter? Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen? Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback: Max-Peter Heyne (Leitung), Leonie Shirin Krämer, filmnewsletter@mfg.de, Telefon +49 711 / 90715-407 | |
| © MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH Breitscheidstr. 4 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 / 90715-300 Fax: +49 711 / 90715-350 E-Mail: info@mfg.de Internet: mfg.de | |
| Angaben zum Unternehmen gemäß § 55 RStV: Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Carl Bergengruen Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023 |
|
| | | | |
|
|
|