Sondernewsletter zum Deutschen Personalräte-Preis
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
  Deutscher Personalräte-Preis – Sonderausgabe
Initiativen für Beschäftigte  |  Bewerbungsfrist: 31. 5. 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
Personalrätinnen und Personalräte sind die Feuerwehren in den Dienststellen: Sie lösen Konflikte, helfen mit Rat und Tat und bereichern mit Ideen. Sie stoßen Maßnahmen an und sind auch als Mediatoren und Mediatorinnen gefragt. Sie müssen täglich viele Bälle in der Luft halten und eine ganze Menge wissen. Diese Arbeit verdient Wertschätzung, und genau deshalb wird auch in diesem Jahr erneut der Deutsche Personalräte-Preis ausgeschrieben.
 
Die bundesweite Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“ aus dem Frankfurter Bund-Verlag sucht wieder Personalräte im Einsatz für die Interessen der Beschäftigten. Ob Arbeitszeit, Folgen der Digitalisierung oder der Einsatz für gute Arbeitsbedingungen – an Themen dürfte es in den Dienststellen nicht mangeln.
 
Machen Sie jetzt mit.  Teilnahmeschluss für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 ist der 31.  Mai. 
 
Unsere Jury freut sich auf viele spannende Bewerbungen.
Herzliche Grüße
 
Irmgard Schmalix
 
Verantwortliche Redakteurin „Der Personalrat“ und Mitglied der Jury
 
Wertschätzung für Personalräte

 
Gold
Klare Regeln für alle
 
Mit einer Dienstvereinbarung für unterstützende pädagogische Fachkräfte gewann der Lehrerhauptpersonalrat beim Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern Gold beim Deutschen Personalräte-Preis 2022.
 
Zum Interview

 
Siegerehrung
Stolze Gewinner
 
Teilnehmen können Personalratsmitglieder, PR-Gremien und Personalrats-Kooperationen über mehrere Dienststellen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen vergibt die DGB-Jugend einen Sonderpreis. Eine weitere Auszeichnung würdigt Schwerbehinderten­vertretungen. Gefeiert wird dann auf dem Schöneberger Forum in Berlin.
 
Mehr Infos
DPRP 2023
Initiativen für Beschäftigte

 
Bronze
Hilfen gegen das Trauma
 
Die Personalvertretung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) initiierte eine Krisenbegleitung für Beschäftigte, insbesondere für Mitarbeiter:innen in besonders belasteten Arbeitsbereichen.
 
Zum Projekt

 
Urkunde
Jede Bewerbung zählt
 
Nicht jedes Gremium schafft es auf das Siegertreppchen. Aber jedes Projekt zählt und alle Nominierten erhalten eine Urkunde, wie im vergangenen Jahr auch die Personalräte der Berufsfeuerwehren Schleswig-Holstein (Bild), die sich intensiv mit dem Personalmangel beschäftigt haben.
 
Zum Projekt
Der Personalrat - jetzt kostenlos testen!
Bewerbungsfrist: 31.5.2023

 
Sonderpreis
Vielfalt als Bereicherung
 
Der Sonderpreis für Schwerbehindertenvertretung beim Deutschen Personalräte-Preis (DPRP) 2022 ging an den GPR und die SBV der Universität Potsdam für eine Inklusionsvereinbarung plus Inklusionskonzept.
 
Weiterlesen

 
Einfach online
Da geht noch was!
 
Noch bis zum 31.5.2023 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Deutschen Personalräte-Preis. Gesucht werden Personalräte mit Biss, die sich als Rat- und Ideengeber, Initiatorin oder Mediatorin für die Belange der Beschäftigten ins Zeug legen.
 
Zur Bewerbung
 
Kennen Sie andere Personalräte, die sich für unseren Newsletter interessieren könnten?
Empfehlen Sie uns weiter!
 
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt/Main

 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftsitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Franziska Kowalski
Verantwortlich für den Inhalt: Bettina Frowein
Geschäftsführer: Rainer Jöde
Copyright © 2022 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-0 | E-Mail : kontakt@bund-verlag.de