Designworkshop 05.10. und Lange Nacht der Museen 06.10.

Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

Programm   Artists-in-Residence  
quartier21 Dekoration
    Icon Facebook Icon Twitter
     
Dekoration Dekoration    
   

Grafik: Silja Goetz

Dezember im Q21

   
  mehr
     
     
   

© Tobias Lintl

Tobias Lintl: Rays of Light

Die Jan Arnold Gallery präsentiert Arbeiten des Wiener Künstlers Tobias Lintl. 1975 in München geboren, studiert er von 1996 bis 2002 Elektrotechnik an der TU Berlin, bevor er 2009 bei Daniel Richter an der Akademie der Bildenden Künste in Wien mit Auszeichnung absolviert.
Die aktuelle Ausstellung aus der Serie "Rapid Eye Movement" thematisiert schnelle Augenbewegung in der Tiefschlafphase, Licht und Strahlung.
Eröffnung: HEUTE Do 01.12., 19h

  mehr
 

QUERWELTEIN

Die Textinstallation in der Literaturpassage bietet Textfragmente zeitgenössischer Autor_innen zum Thema Geschlecht, Sexualität, Feminismus und Stadt. Diese Texte wurden auf einem Weltkartierungsmodell platziert, den Textauszügen sind QR‐Codes zugeordnet, welche die Leser_innen zu kostenlosen Soundfiles der jeweiligen Texte, zu weiteren Infos oder zu gratis E-Books führen. So wird die Literaturpassage nicht nur ein Lesezimmer der Stadt, sondern auch Ausgangs- und Eingangspunkt eines internationalen politischen Raums.

  mehr
 

Helix Simulator, 8er Ruderboot, Holz. 16.6m x 4m x 1,3m, 2015, Courtesy: GALERIE RAUM MIT LICHT, Vienna

Roman Pfeffer: Helix Deconstructor

Für die MQ ART BOX arrangiert Roman Pfeffer das ursprünglich 17,5m lange Sportruderboot der österreichischen Olympiamannschaft von 1972 zu zwei spiralförmigen Skulpturenteilen. Bevor Roman Pfeffer das Boot mit gezielten Sägeschnitten in 16 Teile segmentiert hat, verwendete er es für das Video Brain Twister (Autogyrocopter) als durchgängiges Rotorblatt, das er auf seinem Kopf kreisen lässt.
Eröffnung: Di 06.12., 19h

  mehr
 

BuchQuartier © Marlene Karpischek

BuchQuartier

Kleine Verlage, große Ausstellungsfläche. Auf über 1.000 Quadratmetern wird ein lockerer Rahmen für lese- und wortaffine Begegnungen geschaffen.
BesucherInnen können mit VerlegerInnen, SchriftstellerInnen und KünstlerInnen ins Gespräch kommen, sich inspirieren lassen, einkaufen und natürlich einer abwechslungsreichen Auswahl an Lesungen lauschen.
Auf der Lesebühne finden an beiden Tagen und rund um die Uhr Veranstaltungen statt, unter anderem mit Stefanie Sargnagel (Sonntag, 12:05 Uhr), Roland Girtler (Sonntag, 13:45 Uhr), dem FM4-Pärchen Sonja & Bernd (Samstag, 15:50 Uhr) und Maximilian „Bezirkowitsch“ Zirkowitsch (Sonntag, 16:15 Uhr).

  mehr
 
 

The Fits (c) this human world

this human world 2016

Zum mittlerweile neunten Mal findet heuer das International Human Rights Film Festival this human world statt. Vom 01. bis 11.12. werden in vier Wiener Kinos (Gartenbaukino, Filmcasino, Top Kino und Schikaneder) sowie der Brunnenpassage, dem Stand 129 (Kunst‐ und Kulturraum der Caritas Wien), dem Curtain im Werk X Eldorado, dem TU Corner und dem Metro Kinokulturhaus die Rechte der Menschen und deren Durchsetzung in den Fokus gerückt.
Eröffnung: HEUTE Do 01.12., 20h, Gartenbaukino

  mehr
 

SUBOTRON pro games powered by Wirtschaftskammer Wien: Vernissage “Special Characters”

We are pleased to present you the five winners of our call re. illustration and games. Meet the artists! Join us for music, drinks and informal talks!

EXTRA! Exclusive pre-screening of the movie “8 BIT GENERATION: THE COMMODORE WARS” before it’s worldwide release on 12/20 starting at 8PM at Raum D / Q21!

  mehr
 

© Oliver Ottitsch

Wissenschaftliche Cartoons

Diese Bilder setzen die Naturgesetze außer Kraft!
Hätte Leonardo da Vinci Humor gehabt, hätte er wohl auch so lustige Bilder gezeichnet wie unsere Cartoonisten, die sich für diese Ausstellung in das Feld der Wissenschaft begeben haben.
Ob Physik, Philosophie, Biologie oder Alchemie: Hier finden Sie neue Erkenntnisse, spannende Experimente und viele neue Denkansätze.
Trainieren Sie in dieser Ausstellung Ihren Musculus risorius! (Der Musculus risorius oder Lachmuskel gehört zur mimischen Muskulatur und ist Teil der Lachmuskulatur. Der Muskel ist beim Menschen sehr wechselhaft und relativ schwach ausgebildet.)

  mehr
 

ROBÖXOTICA 2016

monochrom, shifz und das Bureau für Philosphie dürfen hiermit wieder einmal die Roböxotica, die weltweit erste und führende Veranstaltung zum Thema Cocktail-Robotik, ankündigen. Künstler/innen, Techniker/innen und Wissenschaftler/innen sollen sich mit dem Thema auseinandersetzen und zur Sprache bringen, was nur medialer Technohype ist und was wir wirklich von der Zukunft erwarten können. Prost!
Eröffnung: Do 08.12., 19h mit Oh-Fi (Live) und DJ die_rich

  mehr
 
   
         
         
  Sponsoren  

© 2016 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Weiterempfehlen | Abmelden