| Ausstellungsansicht „What the Fem*?“, Foto: Violetta Wakolbinger |
|
Museum under de/construction |
|
Mit der Ausstellung „What the Fem*?“ stellt sich das Nordico Stadtmuseum einer vielfältigen, offenen und prozesshaften Auseinandersetzung mit dem Thema „Feminismus“. Wir haben Aktivist*innen, Frauen*- und LGBTQIA+ Initiativen und Vereine eingeladen ihre eigenen Fragen, Themen, Widersprüche und Lebensrealitäten einzubringen und in der Ausstellung sichtbar zu machen. Bis zum Ende der Ausstellung werden an fünf Terminen unterschiedliche Gruppen und Personen die Leerstellen befüllen und damit andere Stimmen sichtbar machen. Die Schau wird so in einer Vielfalt wachsen, die immer wieder Überraschendes und Neues zeigen wird. Teilnehmer*innen am „Arbeitskreis 1“ sind u.a. Vertreter*innen des aFZ – autonomes Frauenzentrum Linz, Bündnis 8. März, Frauen*Volksbegehren, Fiftitu%, Feminismus & Krawall. Unter dem Titel „Im Hamsterrad der unerfüllten Forderungen“ und mit der Farbe Gelb werden ihre Interventionen in der Ausstellung ab 19. Jänner zu sehen sein. Mehr dazu |
|
| Gregor Graf/Clemens Bauder, Zukunft ohne Ende (Marktstand des Nordico am Urfahraner Jahrmarkt), Ausschnitt, 2017, Foto: Gregor Graf; Nordico Stadtmuseum Linz |
|
Vorschau: Jahresprogramm 2023 |
|
Das Nordico würdigt 2023, zum 50jährigen Jubiläum, seine Hauptprotagonistin: die Stadt Linz. Geboten werden neue, frische Perspektiven auf die Stadtgeschichte und die eigene Sammlung. Dabei lädt das Nordico zum Blind Date, experimentiert im Stadtlabor und erzählt Stadtgeschichte im Zeitraffer. Mehr dazu |
|
#Einblick: What the Fem*? |
|
In sechs Themenräumen führen in der aktuellen Sonderausstellung „What the Fem*?“ zeitgenössische künstlerische Positionen gemeinsam mit historischen Artefakten durch einen lebendigen Diskurs. Es geht um österreichische Geschichte mit Schwerpunkt Linz, um Fakten, Gefühle, Erfahrungen, subjektive Wirklichkeiten und aktuelle Haltungen. Die Schau versteht sich auch als Vorschlag, anderen Perspektiven mit Neugier zu begegnen und fixe Zuschreibungen zu hinterfragen. Kuratorin Klaudia Kreslehner gibt im Video Einblicke in die Ausstellung und den Entstehungsprozess. Alle Videos |
|
Führungen „What the Fem*?“ Jeden Sonntag um 14:30 Uhr gibt es die Gelegenheit für Besucher*innen tiefer in die aktuelle Sonderausstellung im Nordico einzutauchen und sich mit dem Thema Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Mehr dazu |
|
|
12.1. Dialogreihe Gesprächsstoff mit catcalls of Linz Die „Dialogreihe Gesprächsstoff“ lädt Besucher*innen bis Februar dazu ein, sich auszutauschen und gemeinsam neue Fragen und Gedanken zu entwickeln. Ausgewählte Gäste diskutieren dabei zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Am 12.1. ist catcalls of Linz zu Gast. Die Gruppe macht via Instagram auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam. Mehr dazu |
|
|
14.1. Workshop „Lesbische Sichtbarkeit inner- und außerhalb der LGBTIQ+ Community“ Im Workshop werden verschiedene lesbische Aktivistinnen aus dem Buch „Lesbisch – Feministisch – Sichtbar: Role Models aus dem deutschsprachigen Raum“ vorgestellt. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie sich Lesben innerhalb der Frauenbewegung und der LGBTIQ+-Bewegung in Österreich und in anderen Ländern organisiert haben. Der Workshop richtet sich an alle, die am Thema interessiert sind. Es soll ein offener, inklusiver und respektvoller Raum für alle Anwesenden geschaffen werden. Die Ergebnisse des Workshops sind ab 2. Februar in der Ausstellung „What the Fem*?“ zu sehen. Mehr dazu |
|
|
20.1. Workshop „Feministisches Schweißen" Mittels Stahl und Feuer gehen wir ins Gefecht mit veralteten Rollenbildern. In der Schlosserei der Grand Garage lernen wir die Grundlagen des Metall-Aktivgas-Schweißens (MAG) kennen. Gemeinsam gestalten wir eine Skulptur für den öffentlichen Raum als Denkmal für feministisches Teamwork. Alle Teilnehmenden können sich auch eine kleine Skulptur zum Mitnehmen gestalten. Bitte lange Kleidung aus Baumwolle und feste Schuhe tragen. Hier anmelden |
|
|
Museumsbesuch schenken Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Mit einem Ticket des Nordico Stadtmuseum Linz liegt ein gemeinsamer Museumsbesuch heuer unter dem Christbaum. In unserem Webshop können Tickets ganz einfach online erworben und als Gutschein verschenkt werden. Ticket kaufen |
|
|
|
|
|