Liebe Leserin, lieber Leser, die Erde ist alt - sehr alt, um genau zu sein. Wie sicher können wir uns da eigentlich sein, dass wir die ersten sind, die hier eine weltumspannende Zivilisation aufziehen? Warum dieses Gedankenspiel einen spannenden wissenschaftlichen Hintergrund hat, verrät mein Kollege Lars Fischer: "Gab es Zivilisationen vor der Menschheit?" Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de PS: Kennen Sie schon unser neuestes Magazin "Spektrum Psychologie"? Erhältlich gedruckt oder in digitaler Form. |
---|
|
---|
|
|
| Sonnensystem Diamanten von einem vernichteten Planeten Dutzende Planetenbabys drifteten einst durchs Sonnensystem - und vernichteten sich gegenseitig. Nun findet eine Arbeitsgruppe Spuren dieser verschwundenen Fastwelten. |
---|
|
---|
| Tropenkrankheit Mysteriöse Geschwür-Epidemie in Australien Fachleute schlagen Alarm: Ein Bakterium, das Fleisch und Knochen zerfrisst, breitet sich in Australien aus. Wie es Menschen infiziert, ist noch völlig unklar. |
---|
|
---|
| Ironie der Erdgeschichte Aufstieg der Dinosaurier glich ihrem Untergang Ein planetarer Kataklysmus ließ das Zeitalter der Dinosaurier enden. Nun scheint klar: Auch ihre weltweite Dominanz verdankten die Dinos einer globalen Katastrophe. |
---|
|
---|
| Energiespeicher Ende der Dauerbrenner Wind- und Sonnenenergie gibt es mehr als genug. Nur nicht unbedingt immer dort und dann, wo und wann man sie benötigt. Was tun, wenn die großen Kraftwerke runterfahren? |
---|
|
---|
| Wikingerschatz von Rügen Das Rätsel der Blauzahn-Münzen 100 Münzen des Dänenkönigs wurden auf Rügen gefunden. Die könnten eine offene Frage klären: Gab es einen religiös begründeten Münzenrückruf? |
---|
|
---|
|
|
| Die Stadt wird zum Panoptikum Die Obfuscation-Bewegung will Videokameras mit einem technischen Trick überlisten. Doch kann man der Allgegenwart der Überwachung entkommen? |
---|
|
---|
|
|
Meere Aus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen. |
---|
| Anthropozän Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein "Anthropozän" als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde. |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
|
|
| Alterungsprozesse Welche Gene lassen uns länger leben? Eine Alternsforscherin der Universität Innsbruck sucht nach einem genetischen Jungbrunnen, der uns zusätzliche Jahre schenkt. |
---|
|
---|
|
|
| Pappos Wie konstruiert man ein Parallelogramm an die dritte Seite, dessen Fläche gleich der Summe der beiden anderen ist? |
---|
|
---|
|
|
Wortwahl Heute kam endlich die April-Ausgabe des National Geographic Magazine bei mir an – das dauert inzwischen immer drei bis vier Wochen seit Erscheinungsdatum. Aber darüber wollte... |
---|
|
---|
Wohlbefinden für alle Statt bei Problemen in der Tierhaltung über Massentierhaltung oder eine entzauberte Bio-Landwirtschaft zu lamentieren, brauchen wir dringend einen holistischen Ansatz unserer... |
---|
|
---|
|
| |