04.10.2024

Cartoon der Woche: In die Politmühle geraten

Karikatur: Richard Mährlein
 
04.10.2024

Verteilnetze besser auslasten – mehr Sonnen- und Windstrom einspeisen

Das Verteilnetz (links) wird jetzt erforscht, für das Übertragungsnetz (im Hintergrund) liegen Erkenntnisse zur besseren Auslastbarkeit bereits vor. [Foto: Wraneschitz]

Ein Bericht von Heinz Wraneschitz

Muss man sagen: Endlich? Jedenfalls hat Anfang der Woche das in Kassel ansässige Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, kurz FhG-IEE verkündet: „Neue Ansätze für die kurative Systemführung sollen höhere Auslastung der Verteilnetze ermöglichen.“ Das ist schon deshalb bemerkenswert, weil sich die FhG-IEE-Forschenden bisher offensichtlich vor allem um Strom-Übertragungsnetze gekümmert haben. Gemeinsam unter anderem mit den vier in Deutschland tätigen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) Amprion, NetzeBW, Tennet und 50Hertz haben sie drei Jahre lang im Projekt InnoSys2030 – ausgeschrieben: »Innovationen in der Systemführung bis 2030« - vor allem untersucht, wie diese ihre 380- und 220-Kilovolt-Netze besser ausnützen können.

Potentiale gebe es unter anderem bei der so genannten „Horizontalen Leistungsflusssteuerung“. Was bedeutet, es wurde dabei beispielsweise herausgefunden: Durch gleichmäßigere Verteilung der Leistungsflüsse im Übertragungsnetz, durch die Nutzung leistungsflusssteuernder Betriebsmittel wie Phasenschieber-Transformatoren (PST), Serienkondensatoren (TCSC) oder Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) verträgt das Netz mehr als ursprünglich errechnet, steht im Abschlussbericht von InnoSys2030 aus dem Jahr 2021.

Doch spätestens bei dessen Vorstellung dürfte den Beteiligten klar geworden sein: Es brauche zusätzlich „eine Überprüfung auf die Auswirkungen bei den Verteilnetzbetreibern (VNB), in deren Netzbereich ein Großteil der volatilen Erzeugungseinheiten im Jahre 2030 angeschlossen sein wird“, wie Denis Mende vom Fraunhofer-IEE wissen lässt.

... mehr

 
04.10.2024

Den LKW mit Oberleitung wird der Stecker gezogen

Batterietechnik überholt Oberleitung [Bild: Sutter]

Eine Analyse von Jörg Sutter

Die Idee ist einige Jahre alt: Warum fahren wir mit einem großen LKW nicht elektrisch und ziehen dabei den nötigen Strom wie bei der Straßenbahn aus einer Oberleitung? Drei Teststrecken wurden in Deutschland errichtet, um die Technik erstmals auszuprobieren und gemeinsam mit anderen Antriebsarten vergleichen zu können: Zum einen auf der Bundesstraße B 463 nahe Rastatt in Baden-Württemberg, auf der Autobahn A1 in Schleswig-Holstein und auf der A5 in Hessen.

... mehr

 
04.10.2024

Der-NutzwasserRebell, Teil 1

Wasser kann vieles – Strom erzeugen oder ... [Foto: Götz Warnke]

Ein Bericht von Götz Warnke

Wasser ist vieles: direktes Lebensmittel, indirektes Lebensmittel beim Anbau von Feldfrüchten, Kühlung – wie sie jeden Sommer Millionen Badende suchen –, Transportweg, Teil der Erneuerbaren Energien bei Wasserkraft und Bioenergie, und, und, und. Wasser ist die Basis für das Leben, unser Überleben, auf diesem „Blauen Planeten“, dessen Oberfläche zu 70 Prozent aus vornehmlich Salzwasser besteht. Doch diese Grundlage ist zunehmend bedroht.

  • Die Klimakrise mit der zunehmenden Erderhitzung, die mehr Wasser verdunstet und es nicht unbedingt da wieder abregnen lässt, wo es gebraucht wird. Die Zunahme von Dürresommern wie 2018 und danach ist die Folge, aber auch Starkregenereignisse, die große Wassermengen schnell durch die Flüsse in die Ozeane spülen.
  • Der Bergbau, der selbst bei still gelegten Gruben viel Sickerwasser verschmutzt und für das Füllen der riesigen, alten Braunkohle-Tagebaue endlose Mengen an Wasser benötigt, das bei den steigenden Temperaturen immer schneller verdunstet.
  • Die Industrie und insbesondere die fossilen und atomaren Dampfkraftwerke der konventionellen Energiewirtschaft, welche rund 40 Prozent des Wasserbedarfs in der EU mit Beschlag belegen. Sie verdunsten nicht nur große Wassermengen, sondern sie erhitzen und verschmutzen Gewässer weit darüber hinaus.
  • Gewerbe und Landwirtschaft verschmutzen je unterschiedlich Gewässer durch Plastik, Düngemittel und weitere Stoffe.
  • Auch neue Konzepte wie eine „Wasserstoffwirtschaft“ benötigen nicht nur riesige Mengen an Wasser – Bosch rechnet für 2050 mit 4 Kubikkilometern pro Jahr – , sondern vom hergestellten Wasserstoff werden auf Grund der unvermeidlichen Gasverluste (Schlupf) erhebliche H2-Mengen in den Weltraum entweichen und nicht mehr für die Wasserbildung zur Verfügung stehen.

Die kommunalen und staatlichen Gegenmaßnahmen zur Eindämmung dieser Bedrohungen sind hingegen nur ungenügend.

... mehr

 

Anzeige

 
04.10.2024

Termine

Am 17. Oktober findet in Stuttgart der 11. Solarbranchentag Baden-Württemberg statt. Der Kongress mit Ausstellung wird organisiert vom Solar Cluster BW und dem Umweltministerium sowie der Plattform Erneuerbare Energie. Die DGS wird dort durch den DGS Landesverband Franken mit einem Informationsstand vertreten sein.

solarcluster-bw.de/de/aktuelles/veranstaltungen/11-solarbranchentag-2024

 
04.10.2024

Kleiner Medienspiegel

Noch mehr Elektrobusse: 46 neue E-Busse werden in Ulm und Neu-Ulm bis 2027 angeschafft – bis dahin soll das Angebot des Nahverkehrs verbessert und die Hälfte der Flotte auf emissionsfreie Fahrweise umgestellt sein: www.zfk.de/mobilitaet/oepnv/46-neue-elektrobusse-fuer-ulm-und-neu-ulm

Weiterhin Förderung für gewerblich genutzte Lastenfahrräder: Diese gute Nachricht ist bei haustec.de zu lesen: www.haustec.de/management/fahrzeuge/e-lastenfahrrad-regierung-setzt-foerderung-fort

Kohle-Aus – leider nur in Großbritannien: In Ratcliffe-on-Soar in Nottinghamshire hat das letzte Steinkohlekraftwerk Großbritanniens seine Tore geschlossen; der 2.000-MW-Klotz gehört der britischen Tochter des deutschen Energiekonzerns Uniper. Doch während im Königreich und in den OECD-Staaten die Kohlestrommengen massiv zurück gehen, sind andere Länder wie China und Indien trotz großer Solar- und Windpotentiale derzeit noch in der entgegengesetzten Richtung unterwegs – leider! www.sueddeutsche.de/politik/grossbritannien-kohlekraftwerke-fossile-brennstoffe-energiewende-lux.Sq8b8WXx6pgzZr6YcqyzjQ

Was verursacht der Europäische Emissionshandel womöglich: „Wird Wohnen in Deutschland ab 2027 unkalkulierbar teuer?“ Das fragt und beantwortet haustec.de sehr interessant: www.haustec.de/gebaeudehuelle/emissionshandel-wird-wohnen-deutschland-ab-2027-unkalkulierbar-teuer

Ende der Wasserstoff-Züge im Taunus? Als großes Zukunftsprojekt gestartet, wird es heute als „Debakel“ bezeichnet: Die Umstellung der Bahnen im Taunus auf Wasserstoffantrieb sollte zeigen, dass das technisch und wirtschaftlich funktioniert. Doch das tut es nicht, nicht im Taunus und auch nicht anderswo:
www.fnp.de/lokales/hochtaunus/wasserstoffzuegen-ungebremst-gegen-die-wand-debakel-mit-den-93326616.html

Günstige VW-IDee: Der E-Golfersatz wird in der günstigsten Variante jetzt unter 30.000 Euro verkauft, schreibt KFZ-Betrieb: www.kfz-betrieb.vogel.de/vw-macht-id-3-billiger-a-269920f4cea82ff990302be60e04835f

Eisspeicher wörtlich genommen: Kann Speiseeis als Energiespeicher dienen? Ja! Ein flexibles Energiemanagement kauft Strom, wenn er günstig ist und drosselt die Kühlung, wenn es besonders teuer wäre. Das gezeigte Beispielprojekt hat im Juni knapp 10 Prozent Energie im Vergleich zum Vorjahr eingespart – weil die Kühlung nicht konstant, sondern intelligent läuft: www.solarserver.de/2024/09/30/unilever-nutzt-speiseeis-als-energiespeicher

Weinklima – mehr Alkohol als Geschmack: nach einer Studie aus dem klassischen Weinbaugebiet Bordeaux wird die Klimakrise auch die Weine verändern: statt des Geschmacks nach frischen Früchten wie Brombeeren, Kirschen etc. werden die Tropfen jetzt eher nach überreifem Obst schmecken und mehr Alkohol enthalten. Was der Weinkenner bedauern mag, hat vielleicht doch seinen Sinn: die kommende Klimakrise dürfte sich besser besoffen ertragen lassen: www.spiegel.de/wissenschaft/natur/wein-klimawandel-aendert-geschmack-und-sorgt-fuer-mehr-alkohol-a-f7c60f0c-6f79-4de6-8ddd-fa7aea53c7ec

 
04.10.2024

Übrigens ...

… hat die in New York beheimatete Organisation Oil Change International berechnet, dass die reichen Länder dieser Welt weit über 5 Billionen Dollar pro Jahr für den Klimaschutz im In- und Ausland aufbringen könnten, wenn sie die Subventionen für fossile Brennstoffe beendeten, die größten Verschmutzer finanziell zur Verantwortung heranzögen, und einige unfaire Finanzregeln änderten.

… gibt es einen Sackgassen-Kommentar zum Untertage-Kohlenstoff-Dioxid, der auch von jemandem aus unserer Redaktion stammen könnte. „Hier sollen Milliarden an Steuergeldern für unerprobte Scheinlösungen verschwendet werden, die uns in eine fossile Sackgasse lenken. Wir haben funktionierende, sozial gerechte und naturverträgliche Klimaschutzlösungen wie den Ausbau der erneuerbaren Energien“, ist da zu lesen. Nur haben wir den nicht selber schreiben müssen – das hat Olaf Bandt übernommen, der Vorsitzende der Umweltorganisation BUND.

… nennt die „Plattform Erneuerbare Energien BaWü“ die Vorschläge der Bundesregierung für ein neues Strommarktdesign „unausgegoren“. Bei Wein hieße diese Version in Franken „Bremser“.

… und immerhin: umweltfreundliche Tätigkeiten nehmen weiter zu, wenn auch in überschaubarem Rahmen. Das wurde durch eine gemeinsame Studie des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) festgestellt. Zwischen 2012 und 2022 sind umweltfreundliche Tätigkeiten um etwa 11 Prozent gestiegen, umweltschädliche Tätigkeiten sind dagegen um ca. 7 Prozent gesunken.

... steigen derzeit die Flottenverbräuche der neu zugelassenen PKW in Deutschland: 117,9 Gramm pro Kilometer ist der aktuelle Wert; das ist fast ein Viertel mehr (!) als im vergangenen Jahr. Ein Grund – neben der Käuferzurückhaltung - könnte sein, dass ab dem kommenden Jahr die EU-Grenzwerte verschärft werden. Dann lieber heute noch Verbrenner verkaufen und die Elektroautos später.

… werden Algen schon wieder „missbraucht“ – diesmal zur Herstellung von (Solar-)Silizium. Na, wenn sogar das Fachmagazin „Journal of Analytical Atomic Spectrometry“ der Royal Society of Chemistry darüber berichtet, muss wohl was dran sein.

… werden Nachhaltigkeits- und Energiewende endlich Teil der Psychologie. Für eine Tagung an der Uni Wuppertal am 22. Oktober 2024 kann sich offensichtlich Jedermensch noch anmelden. Denn sie richtet sich „an Mitarbeitende und Entscheidungstragende aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die daran arbeiten, Transformationsprozesse in ihrem jeweiligen Umfeld voranzutreiben“. Zu den Veranstaltern gehört auch Germanwatch.

... sinken in Zukunft wohl die Redispatch-Kosten: Die Übertragungsnetzbetreiber rechnen im Zeitraum 2025 bis 2028 mit 9 Mrd. Euro weniger als bisher prognostiziert. Das wirkt entlastend auf den Strompreis und zeigt, dass die Maßnahmen dazu, die vor einigen Jahren begonnen wurden, greifen.

… beteiligt sich inzwischen auch das Fraunhofer ISE an der „Wasserstoffproduktion – aus den Augen, aus dem Sinn“-Kampagne. Im Auftrag von – man lese und staune - Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und World Energy Council (WEC) wurden die Produktions- und Bereitstellungskosten von Wasserstoff in und aus Kolumbien untersucht. „Kolumbien bietet dafür ein hervorragendes Potenzial“, wurde in Freiburg herausgefunden. NIMBY nannte man das bislang (frei übersetzt: nicht in meiner Nachbarschaft).


 

Impressum

Bewusstsein schaffen - zur Sonne lenken

Unter diesem Motto versteht sich die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. als Mittler zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, dem Baugewerbe, dem Handwerk, der Industrie, Behörden und Parlamenten. Diese sollen durch unsere Arbeit an einen Tisch gebracht werden, um ihre gesellschaftliche Verantwortung im Hinblick auf eine notwendige Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger wahrzunehmen.


Halten Sie die Ziele der Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. für wichtig?  Dann können Sie die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. voranbringen indem Sie Mitglied werden oder finanziell die gemeinnützige Vereinsarbeit unterstützen. So können Sie auch von den Leistungen des ältesten Deutschen Vereins für Erneuerbare Energien dauerhaft profitieren.


Hinweis
Die DGS-News sind ein Informationsangebot der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. im Sinne der Volksbildung, das sich mit Sonnenenergie, Umstieg auf Erneuerbare Energien bis 2030 und rationeller Energieverwendung (Effizienz/Suffizienz) befasst, sowie die Themen Klima- und Umweltschutz behandelt, die die Dringlichkeit der Solarisierung der Gesellschaft nochmals unterstreichen. Hingegen geben die einzelnen Beiträge in den News nicht die Meinung der DGS wieder, es sei denn sie sind explizit gekennzeichnet - zumal die DGS als Solarverband naturgemäß keine Position zu fachfremden Themen bezieht -, sondern sie sind im Sinne einer redaktionellen Freiheit Ausdruck der Fragestellungen und Meinungen der jeweils zeichnenden Autoren, die sich den Zielen der DGS verpflichtet fühlen.


DGS News-Redaktion

Redaktion: Heinz Wraneschitz (CvD), Matthias Hüttmann, Jörg Sutter, Götz Warnke

Mail an die Redaktion

Kontakt
DGS, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
EUREF-Campus 16, 10829 Berlin
Tel: 030 58 58 238 - 00
Mail: info@dgs.de
Web: www.dgs.de

Presserechtliche Verantwortung: Torsten Lütten (DGS Präsident)
Konzeption und Gestaltung: Matthias Hüttmann

Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.


Datenschutz
Sie erhalten diesen Newsletter auf Basis einer Einwilligung in die Speicherung der eingegebenen Daten zum Zweck der Übersendung und Verwaltung des Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit durch Klick auf den Link und Bestätigung über den Link in der Ihnen dann übersandten Email abbestellen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass wir die IP-Adressen und den Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung speichern, um die Einwilligung nachweisen und möglichem Missbrauch nachgehen zu können. Die Informationen werden solange gespeichert, wie der Newsletter abonniert bleibt. Rechtsgrundlagen insoweit sind Art. 6 Abs. 1 c) und f) DSGVO. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Herausgeber (siehe oben). Wir verarbeiten die Daten der Abonnenten auf einem eigenen phplist-Server. Sie haben dem Verantwortlichen gegenüber ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der DSGVO sowie ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 


Unterstützen Sie die DGS

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ist als gemeinnütziger Verein berechtigt, Spenden anzunehmen und im Sinne des Gesetzes Spendenbescheinigungen auszustellen. Sollten Sie unsere Vereinsarbeit für finanziell unterstützenswert halten, können Sie dies einmalig oder im Rahmen einer längeren projektgebundenen Förderung tun. Bei Interesse an Projektpatenschaften oder einer Kampagnenförderung für Erneuerbare Energien wenden Sie sich bitte an:

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Torsten Lütten
Tel.: 030 / 58 58 238 - 00
praesidium@dgs.de

Sie können gerne auch direkt an die DGS spenden:
Bank für Sozialwirtschaft
Kto-Nr. 8807400 (IBAN: DE88700205000008807400)
BLZ: 700 205 00 (BIC: BFSWDE33MUE)
Verwendungszweck "Spende"

Mitgliedschaft:
Durch Ihre Mitgliedschaft in der DGS unterstützen Sie unsere Arbeit für eine ökologische und sozialverträgliche Energiewende. Als Neumitglied oder Werber eines Neumitglieds der DGS belohnen wir Sie zu Beginn mit einem Einstiegsgeschenk. Informieren Sie sich über die zahlreichen Vorteile einer Mitgliedschaft: www.dgs.de


Aboverwaltung

Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diesen in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick.
Oder senden Sie uns bitte eine eMail an news@dgs.de mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen an unsere DGS-Geschäftsstelle (info@dgs.de) wenden.

powered by phpList