Können Sie unseren Newsletter nicht in Ihrem E-Mail-Fenster lesen? Hier geht es zur   Online-Version
       
  DHI | Deutsches Handwerksinstitut e.V. DHI-Newsletter 22.04.2021
 
       
     
   
     
 
     
  DHI-News  
     
  Duale Berufsausbildung stärkt die Innovationsfähigkeit von KMU  
  [20.04.2021] Für KMU ist die Teilnahme am dualen System der Berufsausbildung und deren unterstützende Förderung immer auch im Zusammenhang mit der betrieblichen Innovationsfähigkeit zu sehen. ...   zum Artikel  
     
  Forschungsüberblick zur Reparatur im Handwerk im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung  
  [20.04.2021] Die Reparatur ist eine aus Nachhaltigkeitsperspektive zentrale Kompetenz des Handwerks.   zum Artikel  
     
  "Rezepte" für den KI-Einsatz in Unternehmen  
  [20.04.2021] Neue Publikation liefert Unternehmern und Führungskräften grundlegenden und praxisnahen Überblick zu den wichtigen Fragestellungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. ...   zum Artikel  
     
  Höhere Absolventenzahlen durch Meisterprämie?  
  [20.04.2021] Verschiedene methodische Zugänge lassen darauf schließen, dass die Prämien mit einer bislang relativ geringen Höhe nicht zu einer verstärkten Meisterausbildung im Handwerk beigetragen haben. ...   zum Artikel  
     
  Experimentiert!  
  [20.04.2021] Praxisleitfaden beschreibt schrittweise und mit der Vorstellung von Best-Practice-Beispielen, wie regulatorische Experimente in der Praxis eingesetzt werden können. ...   zum Artikel  
     
  Welche Kompetenzen brauchen Betriebe für den Einsatz von künstlicher Intelligenz?  
  [20.04.2021] Session im BarCamp "WEITERBILDUNG neu denken"   zum Artikel  
     
  Künstliche Intelligenz in der Sachbearbeitung von Handwerksbetrieben  
  [20.04.2021] Abschlussveranstaltung im Projekt "SmartAIwork"   zum Artikel  
     
  Erfolgreicher zweiter Online-Kongress zur Digitalisierung in KMU und Handwerk  
  [20.04.2021] Digitalisierungscoaching im Rahmen des Projekts "Digivation"   zum Artikel  
     
  Betriebliche Digitalisierungsprojekte erfolgreich realisieren  
  [19.04.2021] Neues Veranstaltungskonzept ermöglicht einen Einblick aus Umsetzungserfahrungen der Kompetenzzentren und (Digi-)BIT-Projekten zur Erhöhung des Vernetzungsgrads. ...   zum Artikel  
     
  Digitalisierung im Handwerk  
  [20.04.2021] Abschlussevent im Projekt "Handwerker-Netzwerk Digitalisierung"   zum Artikel  
     
  Rückblick: "InDUI"-Konferenz in Loccum  
  [20.04.2021] Nach der Transfertagung nun auch Tagungsband zum DUI-Innovationsmodus verfügbar   zum Artikel  
     
  "Frauen im Handwerk – Projektphase II" am itb gestartet  
  [20.04.2021] itb-Konzeption und Erarbeitung eines Gesprächsinstruments zur Stärkung der Mitarbeiterbindung, Identifikation von Bedürfnissen und familienbewusstem Handlungsbedarf ...   zum Artikel  
     
  Heinz-Piest-Institut beteiligt sich an Antrag zu neuem Kompetenzzentrum  
  [20.04.2021] Neue Technologien und digitale Anwendungen sollen die Digitalisierung und überbetriebliche Vernetzung der Wirtschaft fokussieren.   zum Artikel  
     
  Neue Unterweisungspläne für den Beruf "Gebäudereiniger/in"  
  [20.04.2021] Neustrukturierung der Lehrgangsinhalte   zum Artikel  
     
  Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für die neu geordneten Berufe des Elektro-Handwerks  
  [20.04.2021] HPI an Erarbeitung neuer Unterweisungspläne beteiligt   zum Artikel  
     
  Die ZLS begrüßt neue Kolleginnen und Kollegen im BIT-Netzwerk  
  [20.04.2021] Online-Kick-Off-Veranstaltung zur Einführung in neue Tätigkeit als BIT   zum Artikel  
     
  Aktuelle Veröffentlichungen des DHI – April 2021  
  [21.04.2021] Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen, kürzlich erschienenen Publikationen des DHI.   zum Artikel  
     
 
 
     
   
     
 
     
   
     
 
     
   
     
     
 
Imagekampagne
  www.handwerk.de
 
 
     
 
 
 
             
           
             
           
             
  Herausgeber:
Deutsches Handwerksinstitut e. V. (D H I)
Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin
Tel: 030 206 19-401
Impressum 
      Verantwortlich: Dr. Knut Heldt
Redaktion: Christiane Arnds 
Tel: +49 30 20619-401
Fax:+49 30 20619-59401
Foto: AdobeStock/romul014

Wenn Sie diesen Service nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier  .