DHI-Newsletter
Foto: AdobeStock/Yakobchuk Olena
Ausgabe 23.05.2024
Aktuelle Veröffentlichungen
23.05.2024
Validierung leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung
Das FBH zeigt anhand empirisch fundierter Analysen des Wirkungspotenzials, wie die abschlussorientierte Validierung zum Gewinn für Teilnehmende und Betriebe werden kann. weiterlesen
23.05.2024
Neues Meisterportal des FBH gestartet
Das FBH bietet mit dem neuen digitalen Meisterportal passgenaue Info- und Unterstützungsangebote rund um die Meisterfortbildung an. weiterlesen
23.05.2024
Fachkräftesicherung aus unterschiedlichen Perspektiven
Jede Bildungskarriere besteht aus einer Vielzahl individueller Entscheidungen: Eine Reihe aktueller Veröffentlichungen des FBH zeigt unterschiedliche Impulse, Motive und Möglichkeiten auf. weiterlesen
23.05.2024
Status-Quo: Digitalisierung im Handwerk
Wie digital ist das Handwerk heute? Das ifh Göttingen veröffentlicht Studie zum aktuellen Stand, zu Digitalsierungshemmnissen und -antreibern. weiterlesen
23.05.2024
Potenzial: Digitale Transformation gestalten
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk veröffentlicht die Ergebnisse des Digitalisierungs-Checks und gibt so Einblick in die Digitalisierungspotenziale der Branche. weiterlesen
23.05.2024
ChatGPT in der Betriebsberatung
Das ifh Göttingen zeigt in einem Forschungsbericht zum Einsatz von ChatGPT in der Betriebsberatung unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten auf. weiterlesen
Projekt-News
23.05.2024
Hilfe im Förderdschungel
Im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services unterstützt das itb kleine und mittlere Unternehmen bei der Fördermittelnavigation. weiterlesen
23.05.2024
HaDil – ein Erfolgskonzept sucht Nachahmer
Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Odenwald hat das itb das "Handwerkliche Dienstleistungszentrum Odenwald" aufgebaut. Die Konzepte und Ergebnisse stehen nun anderen Kreishandwerkerschaften und Kommunen im ländlichen Raum zur Verfügung. weiterlesen
23.05.2024
Persönlichkeit und Innovation auf regionaler Ebene
Für die Innovationstätigkeit in strukturschwachen Regionen dient interaktives Lernen als wichtiger Kompensationsmechanismus für das dort geringe Niveau privater Forschung und Entwicklung. weiterlesen
Veranstaltungen
23.05.2024
Wie lässt sich KI im Handwerk nutzen?
Eine Informations- und Inspirationsquelle für die Nutzung von KI bietet das virtuelle Symposium des Forschungsprojekts "KomKI – Kompetenzen über Künstliche Intelligenz aufbauen". weiterlesen
23.05.2024
"Generation Z für das Handwerk gewinnen!"
Wie erreicht man in der Nachwuchsgewinnung und -bindung das nächste Level? Innovative Unterstützung für Handwerksbetriebe gibt das itb-begleitete Projekt "Next Level Handwerk". weiterlesen
23.05.2024
Multiplikatoren-Camp zu Trends, Tools und Transformation
Beste Lösungen für Handwerksbetriebe präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am 25. April 2024 bei der Handwerkskammer Koblenz. weiterlesen
23.05.2024
KI in der Handwerksorganisation
Das HPI gab Mitarbeitenden der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Einblicke in die Nutzung von KI in Handwerk, Verwaltung und Marketing. weiterlesen
23.05.2024
Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI
Aktuelle Vorträge des FBH zu handwerksrelevanten Themen wie Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI. weiterlesen
Personalia
23.05.2024
Neue Gesichter am ifh Göttingen
Valentin Kissmann und Louisa Jantos verstärken das wissenschaftliche Team des ifh Göttingen. weiterlesen
23.05.2024
Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am LFI
Maximilian Schatz verstärkt als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Team des LFI. weiterlesen
Logo ZDH
Deutsches Handwerksinstitut e. V. (D H I)
Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin

Verantwortlich: Dr. Knut Heldt
Redaktion: Kathrin Jenke
T +49 30 20619-401