Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
dotnetpro 12/2020 | |
Die agile Zukunft von Scrum | |
Statt Wasserfall jetzt agil. Statt penibler Planung am Anfang und Implementation am Schluss nun die Arbeit in Zyklen, sogenannten Sprints. Diese Arbeitsweise hat sich in der Softwareentwicklung inzwischen weitestgehend durchgesetzt. Scrum hat dabei die Nase vorn: Keine andere Vorgehensweise ist verbreiteter. Aber auch Scrum entwickelt sich weiter. Der Schwerpunkt der dotnetpro 12/2020 beleuchtet dessen Weg in die Zukunft und zeigt, warum Scrum auch für das einzelne Teammitglied nur Positives bereithält. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Open-Source-Projekte - Light.GuardClauses | |
Es werde Licht! | |
Mit der Open-Source-Bibliothek Light.GuardClauses lassen sich Parameter einfach und robust validieren. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Microsoft | |
WinUI 3: Preview 3 ist verfügbar | |
WinUI ist die systemeigene UI-Plattform für Windows 10 und wird von Microsoft als Nachfolger von Windows Forms und WPF positioniert. Mit WinUI 3 - aktuell als Preview 3 verfügbar - soll auch der Desktop unterstützt werden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| App Annie | Mobile Trends für 2021 | Die Daten- und Analyseexperten von App Annie haben die Trends des aktuellen Jahres untersucht und Prognosen für 2021 aufgestellt. | > weiterlesen |
|
|
|
|
| | | | Weitere Highlights in der dotnetpro 12/2020: | Jenkins X: Continuous Integration und Deployment im Griff Softwarekomponente mit .NET Core: Workflow-Engine selbst gebaut. MongoDB: Auch .NET-Entwickler können die Dokumentendatenbank einsetzen Downloads: Komponenten für .NET Core. |
|
|
|
|
| | Einstieg in NoSQL mit der MongoDB | Wachsende Datenmengen bedürfen effizienterer Systeme - daher: Big-Data mit NoSQL! MongoDB ist eine der beliebtesten NoSQL-Datenbanken und bietet .NET- Entwicklern einige Vorteile gegenüber anderen SQL-Datenbanken. Sie erhalten einen Hands-on-Einstieg und viele Tipps aus der Praxis. >>> mehr Infos |
|
|
|
| Einführung in neuronale Netze und Deep Learning | Am Beispiel der automatischen Bilderkennung werden Techniken erarbeitet mit deren Hilfe bekannten Daten und tiefen neuronalen Netzen (NN) neue, unbekannte Daten automatisch einer vorher festgelegten Kategorie bzw. Klasse zugewiesen werden. Sie lernen NN für ihre eigenen Projekte zu entwerfen, zu trainieren und zu evaluieren. >>> mehr Infos Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Unsere Trainings können Sie auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tb) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|