Liebe Leserinnen und Leser, erinnern Sie sich noch an die Technologie der 90er und frühen 2000er Jahre? Ich bin in dieser Zeit aufgewachsen und passenderweise war mein erster richtiger Nebenjob Videoverleiherin in einer kleinen Videothek. Die teilweise skurrilen Begegnungen, die ich dort erlebt habe, lassen jüngere »Digital Natives« nur schmunzeln: Viele können sich gar nicht vorstellen, dass man für einen Filmabend zunächst einen Laden aufsuchen und mit Bargeld (teilweise gar nicht so wenig) bezahlen musste, um eine Videokassette oder eine DVD auszuleihen. Und natürlich musste man den Film nach ein paar Tagen oder sogar noch am selben Abend wieder zurückbringen. »Mach das Internet aus, ich muss telefonieren« lautet der Titel des neuen Buchs von Adrian Lobe, in dem der Journalist von exakt dieser Zeit berichtet: dem aufkeimenden digitalen Zeitalter und den Anfängen des Internets. Dabei ruft er Erinnerungen an Dinge hervor, die man vielleicht schon wieder längst vergessen hat: etwa den verhungerten Tamagotchi (wem ist er nicht verhungert?) oder den überdimensionierten 4YOU-Rucksack. Damit schicke ich Ihnen nostalgische Grüße, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Ein Buch über Menschenrechte, Würde und unser Selbstverständnis als aufgeklärte Gesellschaft. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Anekdoten aus der Schachwelt und mathematische Knobeleien ergeben zusammen eine unterhaltsame Lektüre |
---|
| |
---|
| Eine amüsante Lektüre von den ersten Zeiten des Internets und den 1990er Jahren – von Modems über Tamagotchis bis zu den Anfängen der Tech-Konzerne. |
---|
|
---|
Nicht nur ein Reisebericht, sondern auch eine wissenschaftliche Dokumentation und vor allem eine Liebeserklärung an das Leben, die Wale und die Natur |
---|
| |
---|
| Dieses Buch bietet viele Informationen, fachlich und didaktisch kompetent aufbereitet. Vorkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Museen sind verstaubt und langweilig? Von wegen! Sie sind wahre Schatzkammern für Forschende, um beispielsweise mit neuen Methoden in die Vergangenheit zu blicken. Allerdings ist ein genauer Blick essenziell, woher die ... | Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie ... |
---|
Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind. | Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Stefan Linsenmaier und Matti Häberlei sind mit der GoPro direkt im Reinraum ISO 8 von Airbus. |
---|
| Projekt Zukunft Kann man gleichzeitig Pflanzen anbauen und Energie erzeugen? Im Video wird erklärt, wie Agrivoltaik funktioniert. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Axel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Das Maßschneidern von »Meta-Atomen« auf der Nano- oder Mikrometerskala von künstlichen Materialien ermöglicht die Erzeugung völlig neuer Eigenschaften. |
---|
|
| |