Was für ein Finale! Die AERO 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt und eindrucksvoll bewiesen, warum sie die globale Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt ist:
| Sehr geehrte Damen und Herren, was für ein Finale! Die AERO 2025 hat neue Maßstäbe gesetzt und eindrucksvoll bewiesen, warum sie die globale Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt ist: 760 Aussteller aus 38 Nationen, 328 präsentierte Fluggeräte – so viele wie nie zuvor – und der Rekord von 32.100 Besucherinnen und Besuchern aus über 80 Ländern machten diese 31. Ausgabe zur besten AERO aller Zeiten. „Die AERO 2025 hat alle Erwartungen erfüllt und viele übertroffen. Ohne zu übertreiben, kann ich sagen: Dies war die beste AERO aller Zeiten und das tolle Ergebnis spornt uns an, die AERO 2026 auf die nächste Stufe zu bringen. Dazu werden wir weitere Teile des angrenzenden Flughafenareals mit in das Messegeschehen einbinden.““, so Projektleiter Tobias Bretzel. Mit der AERO South Africa und der AERO Asia setzen wir den weltweiten Kurs der AERO fort – mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter. Und natürlich möchten wir Sie schon heute herzlich zur AERO 2026 vom 22. bis 25. April nach Friedrichshafen einladen. Unser herzlicher Dank gilt allen Ausstellern, Sponsoren und Partnern, die mit ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft den Erfolg der AERO 2025 möglich gemacht haben – ebenso wie allen Besuchenden, die diese Messe mit Leben gefüllt haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der AERO 2026 in Friedrichshafen oder vielleicht schon früher – bei der AERO South Africa oder der AERO Asia! Beste Grüße vom Bodensee, Ihr Team der AERO Friedrichshafen |
| | | Abschlussbericht & Highlight-Videos AERO 2025 – Innovationen und Business Aviation im Fokus Ob Wasserstoff, Elektro, Hybrid – die AERO 2025 war ein Schmelztiegel innovativer Technologien. Vom chinesischen RX4E, dem ersten viersitzigen Elektroflugzeug mit Zulassung, bis zum Prototyp des Schweizer Smartflyer war die Messe voll von Premieren und zukunftsweisenden Ideen. Auch die neue PC-12 PRO von Pilatus feierte ihre Messepremiere. Neben technologischen Durchbrüchen bot die Messe den 31.200 Besuchenden gewohnt breites Spektrum: Von Segelflug und Ultraleicht bis Businessjets, vom Heli-Hangar bis zur Career Area – die AERO zeigte die gesamte Vielfalt der Luftfahrt. Und das alles bei bestem Wetter und einzigartiger Atmosphäre unweit des Bodensees! Ein starkes Signal setzte in diesem Jahr auch die Business Aviation: Mit der Einführung des AERO Business Aviation Show Hub (AERO B.A.S.H.) wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Herzstück war der imposante Business Aviation Dome im Static Display – ein 2.000 m² großer, transparenter Hangar, der nicht nur architektonisch beeindruckte, sondern sich als neuer Branchentreffpunkt etablierte. Aussteller wie Besuchende zeigten sich begeistert von Konzept, Qualität und Atmosphäre. Erleben Sie die Highlights der einzelnen Messetage in unserer Video-Playlist auf YouTube und erfahren Sie noch mehr Details zur besten AERO aller Zeiten im offiziellen Abschlussbericht. |
| | | AERO weltweit Nächste AERO-Stopps: Südafrika & China Die AERO wächst – auch international. Vom 25. bis 27. Juni 2025 findet mit der AERO South Africa die führende Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt im südlichen Afrika statt – am Lanseria International Airport bei Johannesburg. In Zusammenarbeit mit Messe Frankfurt South Africa bietet sie Unternehmen, Start-ups und Luftfahrtbegeisterten eine ideale Plattform zur Präsentation und Vernetzung in einer der wachstumsstärksten Regionen weltweit. Im Herbst folgt die AERO Asia, die vom 6. bis 9. November 2025 im Zhuhai International Airshow Center stattfindet. Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2024 entwickelt sich die AERO Asia zur neuen Leitmesse der Business- und Allgemeinen Luftfahrt in China und der asiatischen Region – mit einem klaren Fokus auf Innovation, Marktentwicklung und Internationalität. Bleiben Sie Teil der globalen AERO-Community – wir freuen uns auf ein Wiedersehen, ob in Afrika, Asien oder am Bodensee! |
| | | Besucherbetreuung Messe Friedrichshafen GmbH Besucher-Service Postfach 2080 88010 Friedrichshafen Telefon +49 7541 708-5887 Telefax +49 7541 708-110 | | Ausstellerservice Fairnamic GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Germany Telefon +49 7541 95995-53 Telefax +49 7541 95995-10 | |
| |
| Herausgeber Copyright Fairnamic. Der Inhalt dieses Newsletters ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung des Textes - auch auszugsweise - ohne schriftliche Genehmigung der Fairnamic ist nicht gestattet. |
| |
| Fairnamic GmbH Neue Messe 1 88046 Friedrichshafen Telefon +49 7541 95995-0 Telefax +49 7541 95995-10 | | Geschäftsführer: Stefan Reisinger, Stefan Mittag Sitz der Gesellschaft: Friedrichshafen Registergericht: Amtsgericht Ulm, HRB 742665 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 346771889 | |
| |
|
|