Liebe Leserinnen und Leser, da mein Kollege Frank Schubert im wohlverdienten Urlaub ist, nutze ich die Gelegenheit an meine Spektrum-Wurzeln zurückzukehren: Meine erste regelmäßige Tätigkeit hier war die Betreuung der Online-Rezensionen. Schließlich war - und bin - ich ziemlich bibliophil. Und deshalb freue ich mich, Ihnen in dieser Mail einige meiner Buch-Highlights aus diesem Jahr vorstellen zu dürfen. Beste Grüße und viel Spaß beim Lesen Daniel Lingenhöhl Chefredakteur |
---|
|
---|
|
| Der Pazifische Ozean ist in jeder Hinsicht riesig. Dieses Buch gibt Einblicke in die dortigen Inselwelten. |
---|
|
---|
Nicht nur auf der Erde, auch auf anderen Himmelskörpern gibt es Ozeane – möglicherweise sogar mit Lebewesen drin. |
---|
| |
---|
| Zwischen eins und unendlich liegen ziemlich viele Zahlen – mit 39 davon befasst sich dieses äußerst ergiebige Buch. |
---|
|
---|
Unser Erkenntnisapparat neigt zu folgenreichen Vorurteilen, meint der Autor dieses Buchs – leider geht ihm selbst das genauso. |
---|
| |
---|
| Ökologe Hansjörg Küster gibt einen Einblick in die große Vielfalt der Alpenlandschaften. |
---|
|
---|
Die Biologen Bruno P. Kremer und Klaus Richarz geben allen Naturliebhabern das Rüstzeug an die Hand, um einen ökologisch wertvollen Garten zu gestalten. |
---|
| |
---|
| Forstwissenschaftler Peter Laufmann beschreibt, welche wimmelnde Welt uns im Erdboden buchstäblich zu Füßen liegt, wenn wir nur genau hinschauen. |
---|
|
---|
Ein Neurologe beleuchtet die Facetten des Lachens – und spart nicht mit Geschlechterklischees. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Als die Welt durchsichtig wurde: Die Entdeckung der Röntgenstrahlung gehört zu den großen wissenschaftlichen Revolutionen der jüngeren Menschheitsgeschichte. | Das Gehirn verstehen - mit 42 Infografiken: Ersatzteile für den Körper • So funktioniert ein Hirnscanner • Wie Tiere die Welt sehen |
---|
Wir können doch über alles reden? Mitnichten: Über viele Themen wird bis heute geschwiegen - oder nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert. Dabei wäre dringend mehr Offenheit wichtig. | In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit dem Zeitdruck und dessen Auswirkungen. Außerdem im Heft: Autismus beginnt tief im Gehirn, Kommunikation – Wie Kinder Ironie verstehen, Hirnimplantate - Bin ich das noch? |
---|
|
| Der skeptische Podcast aus Hamburg |
---|
|
| Projekt Zukunft Zwei Kräfte wirken auf die ISS, während sie ihre Bahnen um die Erde zieht. Diese halten sie auf Kurs, können aber auch gestört werden. |
---|
| Spektrum erklärt Mondfinsternisse sind recht selten. Im 21. Jahrhundert werden nur 230 von ihnen stattfinden. Doch welche Arten gibt es eigentlich? Und was genau passiert dabei jeweils? |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck An der Universität Innsbruck arbeitet der Genomik-Professor Frank Edenhofer mit gezüchteten Stammzellen – und kann so auf Tierversuche und embryonale Stammzellen verzichten. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Wer sich von üppigen Warenangeboten leicht zum Zugreifen verführen lässt, findet die Ursache möglicherweise in seinem so genannten Aufmerksamkeitsfokus. |
---|
|
| |