Wir wünschen frohe Feiertage
|
|
Wir hoffen, ihr habt eine schöne, erholsame Zeit. Und egal, ob ihr einen unserer großartigen Neustarts erleben oder verpasste Filme aus den letzten Monaten nachholen wollt: unser vielfältiges Weihnachtsprogramm lässt euch an den Feiertagen wunderbare Kinomagie erleben.
→ Zum Programm
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Wir danken euch für die rege Teilnahme an unserem Publikumsvoting zu den besten Filmen des Jahres! Herausgekommen ist eine Bestenliste über viele Genres, Sprachen und Filmemacher*innen hinweg.
Wir stellen euch die Top 4 im Newsletter vor – einschließlich ein paar eurer schönsten Begründungen. Alle vier Filme könnt ihr bei uns für kurze Zeit wieder auf der großen Leinwand erleben.
→ Die gesamte Top 10-Liste findet ihr hier.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | "Oppenheimer ist ein Film fürs Kino. Nicht nur, dass es eine große Laute Explosion gibt, die nie auf dem heimischen Fernseher funktionieren würde; die ganze Struktur und Erzählweise des Films funktioniert nur im Kino, wo man keine Ablenkungen hat und drei Stunden lang aufmerksam bleiben kann."
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | “Barbie hat mich nicht nur als Film umgehauen, sondern auch als kultureller Moment. Man hat sehr gemerkt, wie der Film durch die Menschen ging und alle zum Reden angeregt hat. Ich hab wilde Diskussionen geführt mit Leuten, die Probleme mit dem Film hatten aber auch über Inhalte des Films. Der Film hat, wie die besten Filme sehr nur Nachdenken angeregt und eben auch Diskussionen aber war gleichzeitig auch ein extrem unterhaltsamer Film, der visuell mit unglaublich tollen Sets und Kostümen überzeugen konnte. Auch wenn ich nicht sagen würde, dass der Film für mich perfekt ist, kann ich sagen, dass es für mich die beste Kinoerfahrung des Jahres war und der Film am meisten mit mir geblieben ist.“
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | "Der ehrlichste, charmanteste, traurigste und zugleich schönste Film des Jahres. Kein Film hat das Thema Liebe in den vergangenen Jahren nachvollziehbar und sensibel aufgegriffen, ohne dabei nicht bekannten Klischees aufzuliegen. Past Lives verzichtet hingegen gänzlich auf solche Klischees, lässt stattdessen die Blicke der Charaktere für sie sprechen und schafft es, mich jedem der drei Hauptcharaktere verbunden zu fühlen."
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Platz 1: Anatomie eines Falls
|
|
"Kein anderer Film hat dieses Jahr eine so tolle Diskussion mit meiner Begleitung über ihn angeregt wie dieser, Sandra Hüller ist herausragend, die Spannung fast unerträglich und das obwohl eigentlich fast nur geredet wird die ganze Zeit (Wahnsinns-Drehbuch), hat mich noch lange beschäftigt."
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Die ersten Highlights in 2024
|
|
|
| |
---|
|
| | | Poor Things | ab 18.1.
Gewinner des Goldenen Löwen auf den Filmfestspielen in Venedig
Bella (Emma Stone) wird von dem ebenso brillanten wie unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) von den Toten zurück ins Leben geholt. Hungrig auf ihr neues Leben bricht sie mit einem durchtriebenen Anwalt (Mark Ruffalo) zu einer Reise über die Kontinente auf. Der Vorverkauf startet Anfang Januar.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| | | Next Goal Wins | ab 4.1.
Thomas Rongen (Michael Fassbender) sieht sich vor der schier unmöglichen Aufgabe das schlechteste und ungewöhnlichste Fußballteam von Amerikanisch-Samoa zum Erfolg zu führen. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt Erfolgsregisseur Taika Waititi (Jojo Rabbit) humorvoll über Zusammenhalt und Zuversicht.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| | | All Of Us Strangers | ab 8.2.
Eines Nachts hat Adam (Andrew Scott) in seinem fast leeren Hochhaus im London der Gegenwart eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry (Paul Mescal), die den Rhythmus seines Alltags durchbricht.
Plötzlich wird er in das Haus seiner Kindheit zurückversetzt, wo er entdeckt, dass seine längst verstorbenen Eltern beide noch leben und genauso aussehen wie an dem Tag, an dem sie vor über 30 Jahren gestorben sind.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|