|
|
|
|
Januar / Februar 2020 | |
Die besten Virenscanner für Windows 10 | |
AV-Test hat 20 Antiviren-Programme für Privatanwender von Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden die Suiten auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung sowie Benutzbarkeit. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wegen Corona-Krise | |
Firefox reaktiviert alte TLS-Verschlüsselungsprotokolle | |
Mozilla holt die veralteten Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und 1.1 aus der Mottenkiste. Die Support-Deaktivierung im Firefox-Browser wurde rückgängig gemacht. Untersuchungen hätten gezeigt, dass gerade Regierungsseiten noch auf TLS 1.0 und 1.1 setzen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
App Downloads | |
Corona verändert Smartphone-Nutzung | |
Die Corona-Krise und der damit verbundene Rückzug in die eigenen vier Wände verändert auch die Smartphone-Nutzung. Dies zeigt eine Analyse von App Annie. Besonders gefragt: Business Apps. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Lidar-Support und Szenengeometrie | |
Apple veröffentlicht ARKit in Version 3.5 | |
Apple verpasst seinem ARKit in Version 3.5 zahlreiche neuen Funktionen. Die Software unterstützt nun unter anderem Lidar-Sensoren. Damit einher gehen Verbesserungen der Motion Capture und Szenengeometrie. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Online-Handel und KI-Techniken | |
Algorithmen müssen gezähmt werden | |
Algorithmen sollen stets das Optimum berechnen. Was, wenn sie Menschen diskriminieren? Algorithmen und KI sind nicht per se neutral oder objektiv. Es kommt auf die Daten und den Code an. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Keine neuen Funktionen | |
Google setzt Feature-Updates für Chrome vorerst aus | |
Google pausiert Feature-Updates für seinen Chrome-Browser bis auf Weiteres. Lediglich Sicherheits-Patches werden an die Nutzer verteilt. Die neueste Version stopft insgesamt 13 Security-Lecks. Neun davon hat Google mit der Risikostufe hoch deklariert. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Mehr Freiheit und Flexibilität | |
E-Commerce und das Headless-Prinzip | |
Mit einem API-basierten Ansatz können Online-Händler eine überzeugende Customer Experience schaffen. Das Headless-Prinzip etwa bietet große Freiheiten für die Gestaltung des Frontends. Weitere Freiheit für das Marketing-Team bietet ein zusätzliches Exerience-Tool. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Auf Debian-10-Basis | |
Linux Mint Debian geht in Version 4 an den Start | |
Linux Mint Debian 4 kommt mit zahlreichen Neuerungen. Die Basis bildet Debian 10, als Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf Cinnamon 4.4. Neu ist außerdem die Unterstützung von separaten GNU-Sub-Modulen für Btrfs-Setups. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
Windows-PCs säubern | |
Ccleaner 5.65 | |
Ccleaner löscht überflüssige Dateien auf Ihrer Festplatte, vernichtet Surfspuren im Browser und säubert die Registrierungsdatenbank Ihrer Windows-Installation. | |
>>> weiterlesen |
|
|
|
|
|
Ihr Kontakt zu uns Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@com-magazin.de Chefredakteur (verantwortlich): Marco Parrillo (mp) Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen com! Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|