In 5 Minuten besser schreiben | Zitat: Schönes erkennen | Geschichte: Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif | Wort: Hols der Kuckuck | Gedicht: Das Huhn und der Karpfen | Anregung: Werden Sie zur Blume | Das Poggendorfsche Rä | Ausgabe 03.06.2017
Wenn Sie keine Bilder sehen, klicken Sie bitte hier
Guten-Morgen-Gazette

Sinngeschichten, Lebensphilosophie, Selbstmanagement, Denkübungen und Humor für einen inspirierenden Start in den Samstag. Hier gerne weiter empfehlen.

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
Im Laufe der Jahre haben wir in/aus verschiedenen Quellen Schreibtipps gelesen, gehört und am praktischen Beispiel vorgeführt bekommen. Wenn uns eine Empfehlung als wertvoll erschien, haben wir diese einem Sammeldokument hinzugefügt. Heute haben wir Ihnen die unserer Erfahrung nach besten Tipps dieser Sammlung in einem kurzweiligen Artikel zusammengefasst. Ich kann Ihnen versichern: Die Empfehlungen helfen schon allein durch ihren Fingerzeig auf bestimmte Punkte in einem Text.

Es grüßt Sie herzlich

Peter Bödeker

PS: Fehlt Ihnen ein Schreibtipp in dieser Sammlung, der unbedingt aufgenommen werden müsste? Wir freuen uns über Ihren Hinweis!

Der heutige Inhalt

weiterleitenabonnieren

kaffee herz laptop g 564

Nehmen Sie sich 5 Minuten, dies zu lesen, und verbessern Sie Ihre Schreibfähigkeiten – für immer!

Es gibt eine feine Sammlung von Schreibtipps, deren Beachtung die eigenen Texte auf ein ansprechendes Niveau verbessern. Ohne dass hierfür das Talent eines Spitzenautors notwendig wäre.

Die folgenden Schreibempfehlungen eignen sich für E-Mails, Artikel oder ganze Geschichten. Zudem gilt: Sie müssen nicht immer alle Schreibtipps berücksichtigen. Nur einen sollten Sie stets und ständig beherzigen:

Hier weiterlesen

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

- Anzeige -

roboter frau ki stift schmal 564

Die Robo-Vermögensverwaltung der Zukunft

Scalable Capital wurde auf dem Börsentag in Berlin zum besten Online-Vermögensverwalter (Robo-Advisor) Deutschlands gekürt. 

Scalable Capital unterstützt Sie, Ihr persönliches, global diversifiziertes ETF-Portfolio nach modernem Risikomanagement zu niedrigen Kosten zusammenzustellen. Robo-gesteuert.

  Hier informieren  

 

Zitat der Woche

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.

Franz Kafka, deutschsprachiger Schriftsteller, * 1883, † 1924

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

zeit uhr buch rose sq 564

Miss Rose, die Krankenschwester und der geheimnisvolle Armreif

Wie Madame Butault und Miss Rose mit der verborgenen Inschrift eines Geschenkes zu ihrem inneren Frieden fanden.

Zur Geschichte

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Wort der Woche

Hol's der Kuckuck

Der Kuckuck und sein Ruf sind beliebt, weil er den Winter auslacht und den Sommer ankündigt. Anderseits scheint sein Ruf auch zu spotten und er selber ist ein Nestschmarotzer.

Wenn wir sagen "Hol's der Kuckuck", dann stammt diese Bezeichnung aus dem 16. Jahrhundert und der Kuckuck wird zum Synonym für den Teufel.

Da der Kuckuck die eigenen Eier in fremde Nester legt und stets nur den eigenen Namen ruft, bedachte man Personen mit dem Schimpfwort "Kuckuck", um sie als eine undankbare und eitle Person zu bezeichnen.

Kennen Sie so einen "Kuckuck"?

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Das Huhn und der Karpfen

karpfen-564

Auf einer Meierei
Da war einmal ein braves Huhn,
Das legte, wie die Hühner tun,
An jedem Tag ein Ei
Und kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte,
Als ob's ein Wunder sei.
Es war ein Teich dabei,
Darin ein braver Karpfen saß
und stillvergnügt sein Futter fraß,
Der hörte das Geschrei:
Wie's kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte,
Als ob's ein Wunder sei.
Da sprach der Karpfen: "Ei!
Alljährlich leg' ich 'ne Million
Und rühm' mich dess' mit keinem Ton;
Wenn ich um jedes Ei
So kakelte,
Mirakelte,
Spektakelte -
Was gäb's für ein Geschrei.
 

 Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur und Schriftsteller, * 1842, † 1906

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

ziele finden kurs apix

blueprints-Kurs Ziele und Klarheit finden

Sie wollen Ihren Weg finden? Ihre Wünsche in motivierende Ziele verwandeln? Dann ist dieser Kurs vielleicht etwas für Sie, denn nichts ist so wertvoll wie ein Ziel, das uns begeistert und uns hilft, Prioritäten zu setzen.  Probieren Sie es aus ...

- Anregung für die kommende Woche -

blume gelb bluer pj 564

Werden Sie zur Blume

Im ZEN gibt es einen berühmten Spruch:

"Die Blume sehen heißt, zur Blume werden, die Blume sein, als Blume blühen und sich an Sonne und Regen erfreuen."

Zenmeister Daisetz Teitaro Suzuki erläutert: "Die Methode des Zen besteht darin, in den Gegenstand selbst einzudringen und ihn sozusagen von innen zu sehen. Wenn ich das tue, so spricht die Blume zu mir."

Gleichzeitig, so der Meister weiter, kämen wir den Geheimnissen unseres eigenen Lebens näher, da wir unsere Wahrnehmung stark verfeinern und auf eine neue Ebene heben.

Unsere Anregung: Suchen Sie sich diese Woche ein beliebiges Objekt in der Natur und versuchen Sie, obiger ZEN-Aufforderung nachzukommen.

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Das Poggendorfsche Rätsel

Welche der unteren Linien setzt sich oben fort?
 

Image

Zur Lösung

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Allgemeinwissen

Wer erfand wann den Warmluftballon?

Zur Lösung

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Logogriph-Rätsel 

Mit H: Frauenputz,
Mit L: Sonnenschutz,
Mit R: niedriges Verbrechen,
Mit T: Vögel, die nie sich rächen.

Albertine von Flotow, Konventualin, Schriftstellerin, * 1790, † 1849

Logogriph werden Buchstaben- oder Worträtsel genannt, bei denen durch Hinzufügen oder Entfernen von Buchstaben bei Worten neue Begriffe mit anderer Bedeutung entstehen.

Zur Lösung

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Die humorige Anekdote

 anekdoten old apix

Worte sind billiger

Die Romanschriftstellerin Hedwig Courthes-Mahler hatte 1905 ihre ersten Erfolge mit den sentimentalen Werken "Schein-Ehe" und "Ich lasse dich nicht".

Als sie kurze Zeit später ihre erste Wohnung einrichtete, lud sie Freunde ein, um ihnen stolz ihr Heim zu zeigen.

Eine der Besucherinnen wunderte sich etwas und meinte: "Die Wohnungen und Einrichtungen, die Sie in Ihren Büchern schildern, sind immer so prächtig und teuer. Da kann ich gar nicht verstehen, dass Sie sich mit so bescheidenen Möbeln begnügen."

"Vergessen Sie nicht", antwortete Hedwig Courthes-Mahler, "dass Worte erheblich billiger sind als Möbel."

 

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

- Beliebtester Beitrag der Vorwoche -

traueme 1 apix


Träume: 7 faszinierende Fakten und was Sie probieren sollten

 

Hier lesen

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir wünschen viel Freude beim künftigen Verfassen eigener Texte und verabschieden uns bis zur nächsten Ausgabe der blueprints Guten-Morgen-Gazette. Bis dahin alles Gute!

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

Bliebe noch: Wie gefällt Ihnen diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

weiterleitenabonnieren

raetselecke 564

Sie wollen noch ein wenig trainieren? Dann kommen Sie in die blueprints-Rätselecke: täglich neu - täglich frisch! Lösen Sie einfach Kreuzworträtsel und Sudoku online.

Impressum

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier können Sie sich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Sie möchten Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Sie sind angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Ihre E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick sind Sie bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de